fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Seger25.11.21
Ungelöst
0

Kühlmitteltemperatur zu niedrig und Drehzahlschwankung nach Kaltstart | DACIA

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Dacia Logan MCV 1,5dci BJ 2010. Die Kühlmitteltemperatur erreicht leider nicht mehr die Betriebstemperatur von 90 Grad, daher denke ich, daß das Thermostat dauerhaft offen steht liege ich damit richtig? Bezüglich der Drehzahlschwankung nach Kaltstart meinte ein bekannter der Kfz'ler ist, dass dies an der Drosselklappe liegt und die gereinigt werden muß oder liegt es an den Glühkerzen ? Vom Absprungverhalten früh nach Standzeit könnte er schneller anspringen jedoch orgelt er auch nicht ewig . Achja und sobald das Auto Temperatur bekommt ist die Drehzahlschwankung weg. Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Bisher leider noch nichts. Ich wollte nachfragen, ob ich mit meiner Annahme richtig liege.
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

DACIA

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.11.21
Deine Lösungsansätze können ins Schwarze treffen. Auf jeden Fall zuerst das Thermostat wechseln vielleicht ist das Problem dann schon behoben.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.11.21
Thermostat und Kühlmittel-Temperatursensor von der Motorsteuerung prüfen. Beides kann nicht am Thermostat liegen. Sind denke 2 Probleme... Es juckt den Motor beim Starten nicht ob das Thermostat heile ist oder nicht... Kann er nicht erkennen...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.11.21
Ob der Motor nach Kaltstart ruckelt oder nicht hat beim Diesel nichts mit der Drossel Klappe zu tun. Hier ist der Fehler in den Injektoren zu suchen. Für dein Temperatur Problem, kann das Thermostat sein, muss aber nicht. Du darfst nicht vergessen dass es immer noch ein Diesel und Diesel kommt bei diesen Temperaturen schwer auf Temperatur.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Seger25.11.21
Ja das ist klar daß der Diesel braucht, um warm zu werden aber nach 400km sollte er Betriebstemperatur haben. Bezüglich der Injektoren würde ich verneinen da im warmen Zustand die Schwankung weg ist. Es wurde auch geschrieben Kühlmitteltemperatursensor und wenn der spinnt kann dies auch die Drehzahlschwankung hervorrufen da die Gemischaufbereitung zu fett ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.11.21
Steffen Seger: Ja das ist klar daß der Diesel braucht, um warm zu werden aber nach 400km sollte er Betriebstemperatur haben. Bezüglich der Injektoren würde ich verneinen da im warmen Zustand die Schwankung weg ist. Es wurde auch geschrieben Kühlmitteltemperatursensor und wenn der spinnt kann dies auch die Drehzahlschwankung hervorrufen da die Gemischaufbereitung zu fett ist 25.11.21
Wenn du jetzt schon wegen dem Tip mit den Injektoren verneint, dann frag doch gar nicht erst...... 🥴 Fehlercodes Ausgelesen? Alle Soll/Ist Werte mit Tester geprüft? Temperatursensoren auf Plausibilität geprüft? RLM-Test machen und Laufruheregelung anschauen wegen dem unruhigen Lauf Wegen der Temperatur Thermostat erneuern. Aber alles nicht erst wenn die Kiste gar nicht mehr läuft, sonst darfst auch gleich noch den DPF zur Reinigung schicken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Seger25.11.21
Das sollte keine komplette Verneinung bezüglich der Injektoren sein. Ich treffe mich morgen mit dem Kumpel dann wird der Fehlerspeicher ausgelesen und dann werden wir sehen wo das Problem liegt. Dann berichte ich weiter, ich bedanke mich schonmal bei euch für eure Tipps und Ratschläge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.11.21
Bernd Frömmel: Wenn du jetzt schon wegen dem Tip mit den Injektoren verneint, dann frag doch gar nicht erst...... 🥴 Fehlercodes Ausgelesen? Alle Soll/Ist Werte mit Tester geprüft? Temperatursensoren auf Plausibilität geprüft? RLM-Test machen und Laufruheregelung anschauen wegen dem unruhigen Lauf Wegen der Temperatur Thermostat erneuern. Aber alles nicht erst wenn die Kiste gar nicht mehr läuft, sonst darfst auch gleich noch den DPF zur Reinigung schicken 25.11.21
Es ist der Mühe nicht wert und wird nicht toleriert. Erst wenn der Kumpel versagt dann muss die Werkstatt ran. Lernen durch Schmerz
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.11.21
Steffen Seger: Ja das ist klar daß der Diesel braucht, um warm zu werden aber nach 400km sollte er Betriebstemperatur haben. Bezüglich der Injektoren würde ich verneinen da im warmen Zustand die Schwankung weg ist. Es wurde auch geschrieben Kühlmitteltemperatursensor und wenn der spinnt kann dies auch die Drehzahlschwankung hervorrufen da die Gemischaufbereitung zu fett ist 25.11.21
Tausch doch erstmal das Thermostat. Dann müsste das Problem mit der Betriebstemperatur erledigt sein. Erstausrüster Qualität. Beim Diesel gibt es praktisch keine kondensationsverluste deshalb braucht man auch nicht anfetten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Tausch doch erstmal das Thermostat. Dann müsste das Problem mit der Betriebstemperatur erledigt sein. Erstausrüster Qualität. Beim Diesel gibt es praktisch keine kondensationsverluste deshalb braucht man auch nicht anfetten. 25.11.21
Kann er tun. Wird aber nicht defekt sein. Ich denke dass hier der Elektro-Heizkörper im Fahrzeug defekt ist. Das „fehlerhafte“ Anzeigen der Temperatur wird überbewertet. Entspricht eh nie der Realität.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.11.21
Es geht mir bei den Injektoren nicht um anfetten oder ähnliches. Wenn die Kollegen undicht sind, dauert es nun mal länger da entsprechend der Raildruck fehlt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Seger26.11.21
Hallo, ich wollte mal ein Update geben Fehler waren im Fehlerspeicher nicht hinterlegt. Das Thermostat ist gewechselt alles entlüftet und der Wagen 90grad erreicht in der Werkstatt. Dann bin 3 Std später nach Hause gefahren ca. 20km und die Temperaturanzeige hat wieder nicht die 90Grad erreicht. Ich werde Wahnsinnig......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten