fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Ungelöst
0

Erhöhte Leerlaufdrehzahl | OPEL ASTRA G CC

Guten Tag! Und zwar hab ich seit kurzen das Problem, dass mein Motor, wenn er noch kalt ist, eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl hat (ca.2000 Umdrehungen). Und dies macht er auch, wenn ich dann losfahre und anhalte, dann dreht er wieder so hoch und geht erst wieder herunter, wenn ich stehe. Vielleicht hat jemand damit ja schon Erfahrungen gemacht, weil ich an meinem Fahrzeug selber nichts Auffälliges finden konnte. MfG :)
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (00504100) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00504100)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611)

AJUSA Dichtung (00524700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00524700)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.23
Drosselklappe und Leerlauf regler prüfen. Zudem die werte des Temperatursensor auf Plausibilität prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Denis Müller: Drosselklappe und Leerlauf regler prüfen. Zudem die werte des Temperatursensor auf Plausibilität prüfen 17.02.23
Das Problem ist das ich noch keinen obd Tester habe wollte mir erstmal paar Ideen von euch allen anhören ob jemand da Erfahrungen oder Ideen hat noch aber danke werde ich gucken :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.02.23
Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.23
Bei den Motoren wird gern mal die Dichtung unter der Zentraleinspritzung undicht. Aber Leerlaufsteller ist auch ein heißer Kandidat.
5
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner17.02.23
Dieser Motor hat eine Zentraleinspritzung. Es kommt öfter mal vor, das Die Dichtung vom Einspritzgehäuse zur Ansaugbrücke undicht wird. Auch die Unterdruckleitungen für Die Vorwärmung der Ansaugluft werden porös, ebenso der Schlauch zum Map-Sensor. Bei dem Motor gibt / gab es noch zwei Sensoren für die Kühlmitteltemperatur, die ist Werte mal auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.23
Doozer2024: Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen 17.02.23
Der hat noch Seilzug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.02.23
Denke, das macht Er im Moment wenn es kalt draussen ist, nennt man auch Kaltstartautomatik.die erhöht die Drehzahl normal so bis eine gewisse Motortemperatur erreicht ist.Denke wenn es draussen wieder wärmer wird, ändert sich das wieder.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Doozer2024: Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen 17.02.23
Hallo Drosselklappe ist schwierig habe den x16szr Motor und ein multitec Einspritzsystem und hab Sorge das die Dichtung dazwischen das Problem sein könnte auch wenn man nichts sieht nur brauche das Auto und diese Dichtung bekommt man gar nicht mehr und ich weiß auch nicht aus was für ein Material die ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.23
Gelöschter Nutzer: Das Problem ist das ich noch keinen obd Tester habe wollte mir erstmal paar Ideen von euch allen anhören ob jemand da Erfahrungen oder Ideen hat noch aber danke werde ich gucken :) 17.02.23
Du kannst den Fehlerspeicher mit der Mil ausblinken. Google mal Fehlerspeicher ausblinken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Patrick Frieß: Denke, das macht Er im Moment wenn es kalt draussen ist, nennt man auch Kaltstartautomatik.die erhöht die Drehzahl normal so bis eine gewisse Motortemperatur erreicht ist.Denke wenn es draussen wieder wärmer wird, ändert sich das wieder.mfg P.F 17.02.23
Kann die Drehzahl auch so hoch dann gehen wenn es zu kalt ist ? Weil wenn der Motor auch warm ist ist das Problem ja auch weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Hab endlich die Dichtungen für die Zentraleinspritzung gefunden und bestellt da die minimal undicht ist werde diese die nächsten Tage ersetzen und mich melden ob das Problem damit eventuell bereits behoben ist :) danke bereits an jeden hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.02.23
Gelöschter Nutzer: Kann die Drehzahl auch so hoch dann gehen wenn es zu kalt ist ? Weil wenn der Motor auch warm ist ist das Problem ja auch weg 17.02.23
Hallo , Ja die Drehzahl kann auf 2000 U/min im Kalten Zustand gehen. Im warmen Zustand fällt die Drehzahl dann in der Regel 600-900 je nach Fahrzeugtyp ab.mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho Problem
Hallo, ich habe immer wieder dieses Problem sporadisch. Zusätzlich flackert das Licht am ganzem Auto beim Beschleunigen (auch nur sporadisch). Zusätzlich geht ABS an und Servolenkung aus, dies aber nicht immer. Ansonsten läuft das Auto echt super. Was kann ich noch prüfen ?
Elektrik
Manuel Blach 23.02.22
-1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Mahlzeit, hab seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Astra G. Der Motor wird nicht warm und wird auch nicht als warm angezeigt, auch nicht nach 20 KM Autobahn, selbst das Kühlwasser ist gefühlt lauwarm.. habe dann in der Werkstatt das Thermostat wechseln lassen inkl. Rechnung Problem weiterhin. Nachgefragt in der Werkstatt und es wurde gesagt „ja ist ja warm obwohl es keine Betriebstemperatur hat"… alle Indizien führen eigentlich nur dazu dass es immer noch das Thermostat ist. Kann mir jemand helfen?
Motor
Tom Tom 1 12.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Hallo in die Runde, mein Astra G mit 1.6 16V und Automatikgetriebe macht mir wieder Kummer. Folgendes Problem: Der Motor läuft nicht optimal, es gibt ein leichtes Sägen und spürbare Vibrationen. Man sieht auch, dass der Motor selbst ziemlich zittert und nicht optimal läuft. Außerdem, und wahrscheinlich damit zusammenhängend: Unter Last gibt es eigentlich keine Probleme. Beim Abbremsen in der Stadt und dem Anhalten, z.B. an einer roten Ampel, sackt die Drehzahl für einen kurzen Moment ab, als würde der Motor ausgehen wollen. Dies geschieht immer erst dann, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stehen gekommen ist. Bei Betriebstemperatur tritt es auch stärker auf und nur mit deaktivierter Klimaanlage, da die Drehzahl dann nicht angehoben wird. Mal ist es stärker ausgeprägt, mal schwächer. Kurios ist jedoch, dass nicht der Anhaltevorgang selbst den Fehler verursacht, sondern erst die Betätigung des Bremspedals. Bremse ich den Wagen mit der Handbremse herunter und komme zum Stehen, passiert nichts und die Drehzahl bleibt konstant. Trete ich dann jedoch auf die Bremse, sackt die Drehzahl kurz ab. Ich würde daher eher ein elektrisches Problem vermuten und keinen Defekt am Wandler o.ä.? Ich habe alles abgesucht, aber benötige Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung. Opcom ist verfügbar, bin jedoch ratlos darüber, welche Live-Daten mir Aufschluss über das Problem geben könnten. Das Zündmodul ist von NGK und ca. 38.000km alt. Möglicherweise tritt ein kurzzeitiges Wegbrechen der Zündung auf? Wie kann ich das feststellen? Ich möchte ungern auf Verdacht Teile tauschen. Im Fehlerspeicher ist außerdem regelmäßig der Kühlmittel-Temperatursensor abgelegt (sporadisch). Die Anschlussleitung habe ich überprüft und den Sensor bereits 2x getauscht (Bosch). Die Temperaturanzeige funktioniert jedoch normal. Vielen Dank für die Unterstützung.
Motor
Getriebe
Elektrik
Frederic Golz 14.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor dreht nicht
Hallo, ich habe bei meinem Opel Astra G 1,6 16V, den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt. Habe die Nockenwelle mit einen Einstellwerkzeug richtig montiert, habe alles gewechselt, aber der Motor lässt sich nur noch 180 Grad drehen keine 360 Grad. Wo kann der Fehler sein ? Ich hoffe, mir kann einer helfen .
Motor
Sturm Daniel 10.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Gelöst
Tacho Problem
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Gelöst
Motor dreht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten