fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Ungelöst
0

Erhöhte Leerlaufdrehzahl | OPEL ASTRA G CC

Guten Tag! Und zwar hab ich seit kurzen das Problem, dass mein Motor, wenn er noch kalt ist, eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl hat (ca.2000 Umdrehungen). Und dies macht er auch, wenn ich dann losfahre und anhalte, dann dreht er wieder so hoch und geht erst wieder herunter, wenn ich stehe. Vielleicht hat jemand damit ja schon Erfahrungen gemacht, weil ich an meinem Fahrzeug selber nichts Auffälliges finden konnte. MfG :)
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050955) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050955)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905133) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905133)

AJUSA Dichtung (00504100) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00504100)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.23
Drosselklappe und Leerlauf regler prüfen. Zudem die werte des Temperatursensor auf Plausibilität prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Denis Müller: Drosselklappe und Leerlauf regler prüfen. Zudem die werte des Temperatursensor auf Plausibilität prüfen 17.02.23
Das Problem ist das ich noch keinen obd Tester habe wollte mir erstmal paar Ideen von euch allen anhören ob jemand da Erfahrungen oder Ideen hat noch aber danke werde ich gucken :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.02.23
Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.23
Bei den Motoren wird gern mal die Dichtung unter der Zentraleinspritzung undicht. Aber Leerlaufsteller ist auch ein heißer Kandidat.
5
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner17.02.23
Dieser Motor hat eine Zentraleinspritzung. Es kommt öfter mal vor, das Die Dichtung vom Einspritzgehäuse zur Ansaugbrücke undicht wird. Auch die Unterdruckleitungen für Die Vorwärmung der Ansaugluft werden porös, ebenso der Schlauch zum Map-Sensor. Bei dem Motor gibt / gab es noch zwei Sensoren für die Kühlmitteltemperatur, die ist Werte mal auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.23
TomTom2025: Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen 17.02.23
Der hat noch Seilzug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.02.23
Denke, das macht Er im Moment wenn es kalt draussen ist, nennt man auch Kaltstartautomatik.die erhöht die Drehzahl normal so bis eine gewisse Motortemperatur erreicht ist.Denke wenn es draussen wieder wärmer wird, ändert sich das wieder.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
TomTom2025: Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen 17.02.23
Hallo Drosselklappe ist schwierig habe den x16szr Motor und ein multitec Einspritzsystem und hab Sorge das die Dichtung dazwischen das Problem sein könnte auch wenn man nichts sieht nur brauche das Auto und diese Dichtung bekommt man gar nicht mehr und ich weiß auch nicht aus was für ein Material die ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.23
Gelöschter Nutzer: Das Problem ist das ich noch keinen obd Tester habe wollte mir erstmal paar Ideen von euch allen anhören ob jemand da Erfahrungen oder Ideen hat noch aber danke werde ich gucken :) 17.02.23
Du kannst den Fehlerspeicher mit der Mil ausblinken. Google mal Fehlerspeicher ausblinken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Patrick Frieß: Denke, das macht Er im Moment wenn es kalt draussen ist, nennt man auch Kaltstartautomatik.die erhöht die Drehzahl normal so bis eine gewisse Motortemperatur erreicht ist.Denke wenn es draussen wieder wärmer wird, ändert sich das wieder.mfg P.F 17.02.23
Kann die Drehzahl auch so hoch dann gehen wenn es zu kalt ist ? Weil wenn der Motor auch warm ist ist das Problem ja auch weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Hab endlich die Dichtungen für die Zentraleinspritzung gefunden und bestellt da die minimal undicht ist werde diese die nächsten Tage ersetzen und mich melden ob das Problem damit eventuell bereits behoben ist :) danke bereits an jeden hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.02.23
Gelöschter Nutzer: Kann die Drehzahl auch so hoch dann gehen wenn es zu kalt ist ? Weil wenn der Motor auch warm ist ist das Problem ja auch weg 17.02.23
Hallo , Ja die Drehzahl kann auf 2000 U/min im Kalten Zustand gehen. Im warmen Zustand fällt die Drehzahl dann in der Regel 600-900 je nach Fahrzeugtyp ab.mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten