fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernhard Stefan30.12.24
Gelöst
1

Fahrzeug springt spät an | FORD SIERRA II

Hallo zusammen, mittlerweile bin ich 2200 km mit meinem Sierra gefahren. Er läuft wie geschmiert bis Tacho 180 und dann hat er noch viel Power. Mir ist aufgefallen, dass je leerer der Tank ist, desto länger braucht er zum Starten. Ca. 10 Sekunden, wenn er auf Reserve ist, und 3 bis 5 Sekunden, wenn der Tank voll ist. Alle Komponenten der Kraftstoffversorgung sind brandneu. Meine Vermutung: Ist möglicherweise die Einspritzanlage defekt? Was denkt ihr? 2l. DOHC Danke euch.
Motor

FORD SIERRA II (GBG, GB4) (01.1987 - 02.1993)

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bernhard Stefan28.02.25
Fachwerkstatt hat einen Fehler in der Verdrahtung zur Pumpe gefunden. Sierra läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger30.12.24
Was ist im Fehlerspeicher abgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.12.24
Kraftstoffhaltedruck mal messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.12.24
Probiere mal folgendes: - Mach ein paar mal die Zündung an und aus 3-4 mal, und starte ihn dann ob sich was verändern tut wenn ja dann läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Da kann dein Kraftstoffdruckregler defekt oder fehlerhaft sein. - Schlingertopf könnte Lose sein oder defekt sein und die Kraftstoffpumpe nicht fördern. - Was wurde alles schon gewechselt und sind die Teile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.12.24
Roger Luchsinger: Was ist im Fehlerspeicher abgelegt 30.12.24
Ich glaube das der noch keinen Fehlerspeicher hat
1
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen30.12.24
Es gab 2 Motoren DOHC mit Vergaser und den EFI mit Einspritzung.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan30.12.24
Marcel M: Probiere mal folgendes: - Mach ein paar mal die Zündung an und aus 3-4 mal, und starte ihn dann ob sich was verändern tut wenn ja dann läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Da kann dein Kraftstoffdruckregler defekt oder fehlerhaft sein. - Schlingertopf könnte Lose sein oder defekt sein und die Kraftstoffpumpe nicht fördern. - Was wurde alles schon gewechselt und sind die Teile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 30.12.24
Wird gemacht. Ja die Teile sind kein Schrott. Der Tank kommt aber aus Taiwan, da gibt's nix anderes mehr neu anscheinend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.24
Der Schlingertopf ist lose
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Hast du noch Vergaser oder schon Einspritzung in die Ansaugbrücke? Ich würde vermuten das der Schlingertopf locker oder gebrochen ist.. Wenn der Sprit nicht im topf stehen kann, muss er weiter unten ansaugen.. selbes natürlich wenn er nicht richtig drinnen steht! Ist soweit mir bekannt unter der Heckbank!
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan30.12.24
Voll bescheuert wie Fabucar den ursprünglichen Text abändert das ist ein bisschen übergriffig. Der Sinn des Problems wird verfälscht....
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan30.12.24
Thomas Krenn: Hast du noch Vergaser oder schon Einspritzung in die Ansaugbrücke? Ich würde vermuten das der Schlingertopf locker oder gebrochen ist.. Wenn der Sprit nicht im topf stehen kann, muss er weiter unten ansaugen.. selbes natürlich wenn er nicht richtig drinnen steht! Ist soweit mir bekannt unter der Heckbank! 30.12.24
Wird geprüft danke
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Bernhard Stefan: Wird geprüft danke 30.12.24
Super.. sag uns dann mal Bescheid! Dann wissen wir eventuell was Sache ist/war.. Lg aus Österreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.12.24
Ist ein Hinterachsantrieb also geteilter Tank oder liege ich falsch in der Annahme Wie sind die mit einander verbunden mit Saugstrahlpumpe ? (Oder Rohrleitung)
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan30.12.24
Thomas Krenn: Super.. sag uns dann mal Bescheid! Dann wissen wir eventuell was Sache ist/war.. Lg aus Österreich 30.12.24
👋
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan30.12.24
Roger: Ist ein Hinterachsantrieb also geteilter Tank oder liege ich falsch in der Annahme Wie sind die mit einander verbunden mit Saugstrahlpumpe ? (Oder Rohrleitung) 30.12.24
Hallo. Kein geteilter Tank. Er liegt hinter dem Diff. Unterm Kofferraum. Keine wartungsöffnung. 3 Schrauben und ein Halteband. Dick und fett. 60ltr.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Bernhard Stefan: 👋 30.12.24
Halli Hallo.. 🤝🏼
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Bernhard Stefan: Hallo. Kein geteilter Tank. Er liegt hinter dem Diff. Unterm Kofferraum. Keine wartungsöffnung. 3 Schrauben und ein Halteband. Dick und fett. 60ltr. 30.12.24
Das aus zu bauen wird eine Freude werden! Aber wird auch super, wenn der Hobel wieder läuft! 🫣 Einfach leer fahren, und dann mal Tank runter und schauen was Sache ist.. 💪🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.24
Thomas Krenn: Das aus zu bauen wird eine Freude werden! Aber wird auch super, wenn der Hobel wieder läuft! 🫣 Einfach leer fahren, und dann mal Tank runter und schauen was Sache ist.. 💪🏻 30.12.24
Schau dann gleich in die Stecker von der Pumpe, die qualmen gerne ab und die Kabel werden spröde. Machen gerade bei einem Ford den gesamten Kabelbaum (von vorne bis hinten) neu
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Kezia i Felix: Schau dann gleich in die Stecker von der Pumpe, die qualmen gerne ab und die Kabel werden spröde. Machen gerade bei einem Ford den gesamten Kabelbaum (von vorne bis hinten) neu 30.12.24
Mein Beileid wünsche ich dir mein Freund! Eine sche** Arbeit finde ich.. elektrisch ist sowieso nicht meine Baustelle, kann es zwar relativ gut.. mag es aber absolut gar nicht! Ja, leider haben diese Probleme mittlerweile viele von den alten Autos! Ich mag sie dennoch lieber als alle neuen! Mein 1997er Hyundai Coupé macht mir immer wieder Freude.. auch wenn ich meinen damals nagelneu gekauften Mercedes auch mag.. der Hyundai ist einfach spitze.. Super Ausstattung wie Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik, Xenon, schwarzer Dachhimmel usw.. verbraucht auch nur 7,5-8 Liter bei normaler Fahrweise.. Ich finde das ist hervorragend für ein Auto mit 140 PS und 1150 kg bei einem 2.0 16v Motor!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.24
Thomas Krenn: Mein Beileid wünsche ich dir mein Freund! Eine sche** Arbeit finde ich.. elektrisch ist sowieso nicht meine Baustelle, kann es zwar relativ gut.. mag es aber absolut gar nicht! Ja, leider haben diese Probleme mittlerweile viele von den alten Autos! Ich mag sie dennoch lieber als alle neuen! Mein 1997er Hyundai Coupé macht mir immer wieder Freude.. auch wenn ich meinen damals nagelneu gekauften Mercedes auch mag.. der Hyundai ist einfach spitze.. Super Ausstattung wie Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik, Xenon, schwarzer Dachhimmel usw.. verbraucht auch nur 7,5-8 Liter bei normaler Fahrweise.. Ich finde das ist hervorragend für ein Auto mit 140 PS und 1150 kg bei einem 2.0 16v Motor! 30.12.24
Es hört sich schlimmer an als gedacht Astra H Cabrio war schon schlimmer. Das Auto war aus erster Hand, hatte nur eine ältere Dame gefahren und nur 80000 km auf der Uhr. Den hat ein Lehrer einer Berufsschule gekauft und kpl Kabelbaum zerschnitten Motor mit Getriebe raus und alles was man zum Laufen lassen vom Motor braucht gleich mit raus, weil er das für die Prüflinge brauchte Den habe ich hinterher von ihm gekauft
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Kezia i Felix: Es hört sich schlimmer an als gedacht Astra H Cabrio war schon schlimmer. Das Auto war aus erster Hand, hatte nur eine ältere Dame gefahren und nur 80000 km auf der Uhr. Den hat ein Lehrer einer Berufsschule gekauft und kpl Kabelbaum zerschnitten Motor mit Getriebe raus und alles was man zum Laufen lassen vom Motor braucht gleich mit raus, weil er das für die Prüflinge brauchte Den habe ich hinterher von ihm gekauft 30.12.24
Oh.. da schraubt jemand mit Leidenschaft! Nur Opel oder andere Autos auch noch? Super schnapper gemacht! Wie ich mit meinem Coupé! Ich hab den geschenkt bekommen, da er kein Pickerl mehr bekam.. mit etwas Liebe habe ich das Ding wieder auf die Straße bekommen nach 1 1/2 Jahre Standzeit! Und siehe da.. ich fahre schon das 3 Jahr! Übrigens hatte er auch nur 68.000 km als ich den Wagen bekam! 💪🏻 War nur schwer, Teile zu bekommen.. also Karosse.. alle anderen Teile waren kein Thema..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.24
Thomas Krenn: Oh.. da schraubt jemand mit Leidenschaft! Nur Opel oder andere Autos auch noch? Super schnapper gemacht! Wie ich mit meinem Coupé! Ich hab den geschenkt bekommen, da er kein Pickerl mehr bekam.. mit etwas Liebe habe ich das Ding wieder auf die Straße bekommen nach 1 1/2 Jahre Standzeit! Und siehe da.. ich fahre schon das 3 Jahr! Übrigens hatte er auch nur 68.000 km als ich den Wagen bekam! 💪🏻 War nur schwer, Teile zu bekommen.. also Karosse.. alle anderen Teile waren kein Thema.. 30.12.24
Das ist mein Ausgleich zur Arbeit, ich habe jetzt gerade noch einen mit Wasserschaden im Angriff. Hab jetzt Kombiinstrument,MSG, Sicherungskasten,Empfänger für Zv , (Alles gebraucht und entheiratet) Lesespule ums Zündschloss und BCM sind neu von Opel Mal schauen ob der nachher so damit läuft Ich habe keine Ahnung davon
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan01.01.25
Marcel M: Probiere mal folgendes: - Mach ein paar mal die Zündung an und aus 3-4 mal, und starte ihn dann ob sich was verändern tut wenn ja dann läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Da kann dein Kraftstoffdruckregler defekt oder fehlerhaft sein. - Schlingertopf könnte Lose sein oder defekt sein und die Kraftstoffpumpe nicht fördern. - Was wurde alles schon gewechselt und sind die Teile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 30.12.24
Scheint der Fehler zu sein. Springt nach der Methode sofort an. Mun muss ich mir ne messuhr organisieren
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan01.01.25
Marcel M: Probiere mal folgendes: - Mach ein paar mal die Zündung an und aus 3-4 mal, und starte ihn dann ob sich was verändern tut wenn ja dann läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Da kann dein Kraftstoffdruckregler defekt oder fehlerhaft sein. - Schlingertopf könnte Lose sein oder defekt sein und die Kraftstoffpumpe nicht fördern. - Was wurde alles schon gewechselt und sind die Teile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 30.12.24
Danke Marcel für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.25
Also Kraftstoffhaltedruck wie ich vermutete.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan02.02.25
Hallo Gemeinde leider springt der Sierra nach 4 Wochen nicht mehr an. Mit bremsenrein allerdings sofort. Es wird nun ein neuer druckregler bestellt. Wir möchten fahren. Er macht Freude....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.02.25
Bernhard Stefan: Hallo Gemeinde leider springt der Sierra nach 4 Wochen nicht mehr an. Mit bremsenrein allerdings sofort. Es wird nun ein neuer druckregler bestellt. Wir möchten fahren. Er macht Freude.... 02.02.25
Dann Kraftstoffversorgung prüfen Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan08.02.25
Fehlersuche am Sierra geht weiter. Pumpentest. Allerdings:der Becher läuft nach 10 Sekunden wieder leer,! Was sagt die Schrauber Gemeinde.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.02.25
Da läuft der Kraftstoff wieder zurück in den Tank
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan15.02.25
Kezia i Felix: Da läuft der Kraftstoff wieder zurück in den Tank 08.02.25
Klingt so eine Pumpe die aus nem vollen Tank fördert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Der müsste normalerweise ein Rückschlagventil haben, oder probier mal aus, wenn Du den tankdeckel offen hast ob dann der Kraftstoff auch wieder zurück läuft. Nicht das er einen hohen Unterdruck im Tank aufbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Kraftstoffpumpe surrt immer
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan15.02.25
Kezia i Felix: Der müsste normalerweise ein Rückschlagventil haben, oder probier mal aus, wenn Du den tankdeckel offen hast ob dann der Kraftstoff auch wieder zurück läuft. Nicht das er einen hohen Unterdruck im Tank aufbaut 15.02.25
Schon geprüft. Ist okay. Ich sende noch ein Video mit der Durchflussmenge bei überbrücken der Pumpe. Es tröpfelt ohne Druck...
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan15.02.25
Kezia i Felix: Kraftstoffpumpe surrt immer 15.02.25
Klingt aber metallisch...eine Pumpe die gut fördert klingt mein ich viel gedämpfte und gesünder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Bernhard Stefan: Schon geprüft. Ist okay. Ich sende noch ein Video mit der Durchflussmenge bei überbrücken der Pumpe. Es tröpfelt ohne Druck... 15.02.25
Wenn das Rückschlagventil in Ordnung ist,,dann darf der Kraftstoff nicht wieder zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Bernhard Stefan: Klingt aber metallisch...eine Pumpe die gut fördert klingt mein ich viel gedämpfte und gesünder 15.02.25
Vielleicht paddelt die Pumpe im Freischwimmermodus im Tank herum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Wenn Du den Tank ausbaust dann überprüfe die Kabel gleich ob die Brüchig sind denn wenn es so sein sollte, dann lass Dir gleich einen neuen anfertigen. Sonst baust Du den Tank im Sommer wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Prüfe mal auch ob hinten an der Pumpe 12 volt bei Zündung an und auch während des starten anliegen
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan15.02.25
Kezia i Felix: Prüfe mal auch ob hinten an der Pumpe 12 volt bei Zündung an und auch während des starten anliegen 15.02.25
Ja 11,7
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Stefan23.02.25
Fachwerkstatt unseres Vertrauens kümmert sich nun....
0
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen26.02.25
Aktifkohlefilter für den Tank mal kontrollieren. Nicht das dieser zu ist, oder dass das Ventil nicht mehr funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.02.25
War der Stecker an der Pumpe weggeschmort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten