fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rafael Sikora02.01.22
Ungelöst
0

Licht- bzw. Elektroprobleme | AUDI 100 C4 Avant

Hallo zusammen... Ich habe bei meinen A5 Bj.09 ein paar Probleme mit meinem Licht. Die Position des Schalters, stimmt absolut nicht mehr mit der Funktion überein. ?? Wenn ich z.B. auf "Auto" stelle, bleibt das Licht dauerhaft an und geht auch nicht aus wenn ich das Auto ausmachen und zuschliesse. Zudem kommt noch, dass "Coming Home" und "Leaving Home" nicht funktioniert. Kann es möglicherweise am Lichtschalter liegen und macht es vielleicht Sinn den Schalter zu tauschen? Ausserdem wurde mir beim Fehlerspeicher auslesen angezeigt, dass es z.B. auch Probleme mit der Kofferraumbeleuchtung und Handschuhfachbeleuchtung gibt. Vielleicht hängt auch alles zusammen und läuft über das gleiche Steuergerät? Bei Elektrischen Problemen bin ich leider absolut aufgeschmissen und hoffe deswegen sehr auf eure Hilfe und Ideen zur möglichen Ursachen... Dickes DANKE schon mal im voraus...???
Bereits überprüft
Ich habe ein obdeleven Stecker zu auslesen, aber dort ist nichts zum Thema "Lichtschalter" hinterlegt. Bei der Kofferraumbeleuchtung gibt es wohl eine "Unterbrechung/ Kurzschluss nach Masse"...
Elektrik

AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916079) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916079)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.22
Bei Drehschalter könnte es sein, das dieser gelöst wurde. Bei manchen Modelen könnte man den Schalter in einer bestimmt Position leicht rausziehen und dann den ganzen Schalter ausbauen. Das könnte zumindest die Position der Schalterstellungen erklären. Wurde schon mal die Sicherung gezogen zur Kontrolle und Neustart des STG.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.02.01.22
Wurde davor etwas am Fahrzeug codiert? Eventuell falsch codiert
0
Antworten
profile-picture
Klaus Olliges02.01.22
Ohne Fehlerspeicher schwer zu sagen. Vermute aber das er Probleme mit dem Lichtsensor hat. Das würde comming home ohne Funktion erklären und auch das er aus sicherheitsgründen das normale Abblendlicht auch an lässt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch02.01.22
Hallo, wie sehen die weiteren Funktionen aus. Ist da alles normal? Wurde der Schalter Mal getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K02.01.22
Was steht denn alles im Fehlerspeicher? Irgendwas mit LIN Bus? Wäre nicht der 1. A4 /A5 wo das LIN Kabel vom Lichtschalter im Fahrerfußraum defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.01.22
Wenn die Schalterposition nicht mehr mit der Anzeige übereinstimmt kann es sein das im Schalter ein Defekt vorliegt und dadurch auch die anderen Fehler verursacht. Tausche den Schalter aus und beobachte mal ob der Fehler dann weg ist. Evtl mal nachsehen ob im Fehlerspeicher was abgelegt ist und ggf löschen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz02.01.22
Wurd da mal dem heckklappen Kabelbaum überprüfen. . Hört sich er an nach ne Kabelbruch ( Kurzschluss nach Masse.) Ist denn irgend eine Sicherung durch ? Welcher Fehlercode ist hinterlegt ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sinan Dönmez02.01.22
Ich kann mir 2 Fehlerquellen vorstellen, damit die Außenbeleuchtung an bleibt, dazu sollte aber im Steuergerät 09 Bordnetz mindestens ein Fehler hinterlegt sein. Entweder etwas mit dem Lichtschalter - unplausibles Signal, dann wird quasi in einen Notfall Modus geschalten und das Licht läuft dauerhaft, egal wie man den Schalter einstellt. Damit könnte auch das Coming/Leaving Home geschalten sein, wenn es nur auf Auto Modus angeht. Zweiter Fehler wäre der Regen-/Lichtsensor, allerdings würde hier zu mindest ein Fehler im Tacho erscheinen, das eine Störung des Regen-/Lichtsensors vor liegt. Dieser wäre ebenso im Steuergerät 09. Ist hier wirklich kein Fehler mit OBD Eleven ersichtlich? Bitte mit laufenden Motor und auftretendem Fehler auslesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Moin. Wollte meinen Audi A5 wieder nach 5 Monaten fahren. Leider musste ich feststellen, dass nun wahrscheinlich Luft im Bremssystem ist. Wie kann das denn sein? Es ist alles dicht und er verliert keine Bremsflüssigkeit. Kann sich da einfach Luft nach ein paar Monaten im System bilden? Er zeigt auch keinen Fehler an. Hab jetzt schon bestimmt 1 Liter entlüftet/gewechselt BEI LAUFENDEM MOTOR und immer noch das gleiche Symptom -> Pedal sackt kontinuierlich ab, bis es ganz unten ist und das ABS eingreift. Bremswirkung= fast nix. Würde mich um Hilfe freuen. LG
Fahrwerk
Steve romeo 15.03.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Parkbremse
Hallo zusammen, nachdem im Innenraum die komplette Beleuchtung auf LED umgerüstet wurde (alle mit CANBUS), ist dabei eine 20 Ampere Sicherung durchgebrannt. Diese ist ersetzt worden und es funktioniert auch alles. Ob es Zufall ist oder zusammen gehört weiß ich nicht, aber dann kam eine Fehlermeldung im Tacho „Parkbremse!“ Die Parkbremse funktioniert allerdings einwandfrei! Aufgrund dessen habe ich alle Sicherungen durchgemessen. Alle in Ordnung und es sind auch alle vorhanden. In einer „Werkstatt“ auslesen lassen und der Tester zeigte an „Klemme 15“ Jemand eine Idee was sein könnte? Jede Audi/VW Werkstatt schickt mich wieder nach Hause, da sie aufgrund wenig Personal keinerlei Zeit haben.
Elektrik
Nickey93 27.12.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Zündfreigabe leider tot
Hallo, habe einen A5 wo leider der Schlüssel (zum Drücken, nicht zum Drehen) stecken bleibt und weder den freigibt noch Zündung freischaltet. Also Tod. MMI und Co funktioniert so weit und Batterie ist auch voll geladen und hängt am guten Ladegerät. Verdacht Zündschlossschalter, wird morgen getauscht. Die Sicherungen sind leider auch alle okay. Konnte mit Warnblinker zumindest paar Steuergeräte auslesen ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine Teilenummer SW: 8K0 907 379 AM HW: 8K0 907 379 AM Bauteil: ESP8 front H04 0100 Revision: -------- Seriennummer: -------------- Codierung: 060D0C Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573 VCID: 04518C0D2E18E1FB76A-8050 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: Adresse 05: Zugangs-/Startber. Eigendiagnoseprotokoll Freitag,29,April,2022,19:47:57:16365 Seite 2 nicht erreichbar ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 06: Sitzverst. Beifah. (J521) Labeldatei:. 8T0-959-760.clb Teilenummer SW: 8T0 959 760 C HW: 8T0 959 760 C Bauteil: MEM-BFS H10 0073 Revision: AA000000 Seriennummer: 00001001287438 Codierung: 09017025002400001000 Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573 VCID: 43D34F116B9626C30F0-8016 2 Fehlercodes gefunden 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 133 Kilometerstand: 126915 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.04.29 Zeit: 19:45:39 01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 133 Kilometerstand: 126915 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.04.29 Zeit: 19:45:39
Elektrik
Yusuf Coban 29.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust beim Kühlkreislauf
Hallo, habe folgendes Problem bei meinem A5 3.0tdi das er Kühlwasser verliert. Kopfdichtung scheint OK zu sein. Abgedrückt wurde das Kühlsystem und minimaler Druckverlust wurde identifiziert. Kühlwasserbehälter nach Warmwerden des Motors und abstellen auch bei nicht überhitzter Temperatur des wassers verschwindet. Wohin geht das Wasser? Meine Vermutung liegt auf defekt von Thermostat. Was meint ihr was es sonst noch sein könnte. Was auch auffällig war ist das ich bei einer Fahrt auf der Autobahn wie in den notlauf geschaltet wurde. Davor kam die Fehlermeldung mit DPF. Meines erschrecken war daheim groß als ich kein Kühlwasser im Behälter mehr hatte. Gibt es Ideen wo ich als erstes schauen sollte? Vielen Dank schon Mal!
Motor
Eddy1994 21.11.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Zischen im Motorraum
Hallo zusammen, ich hab seit einem Monat ein Zischen im Motorraum in der Gegend vom 5. Zylinder und es riecht stark nach Abgasen. Kann aber nicht sehen, wo es genau ist. Könnt Ihr mir weiter helfen ?
Motor
David Gouveia 21.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Gelöst
Fehlermeldung Parkbremse
Gelöst
Zündfreigabe leider tot
Gelöst
Kühlwasserverlust beim Kühlkreislauf
Gelöst
Zischen im Motorraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten