fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rafael Sikora02.01.22
Ungelöst
0

Licht- bzw. Elektroprobleme | AUDI 100 C4 Avant

Hallo zusammen... Ich habe bei meinen A5 Bj.09 ein paar Probleme mit meinem Licht. Die Position des Schalters, stimmt absolut nicht mehr mit der Funktion überein. ?? Wenn ich z.B. auf "Auto" stelle, bleibt das Licht dauerhaft an und geht auch nicht aus wenn ich das Auto ausmachen und zuschliesse. Zudem kommt noch, dass "Coming Home" und "Leaving Home" nicht funktioniert. Kann es möglicherweise am Lichtschalter liegen und macht es vielleicht Sinn den Schalter zu tauschen? Ausserdem wurde mir beim Fehlerspeicher auslesen angezeigt, dass es z.B. auch Probleme mit der Kofferraumbeleuchtung und Handschuhfachbeleuchtung gibt. Vielleicht hängt auch alles zusammen und läuft über das gleiche Steuergerät? Bei Elektrischen Problemen bin ich leider absolut aufgeschmissen und hoffe deswegen sehr auf eure Hilfe und Ideen zur möglichen Ursachen... Dickes DANKE schon mal im voraus...???
Bereits überprüft
Ich habe ein obdeleven Stecker zu auslesen, aber dort ist nichts zum Thema "Lichtschalter" hinterlegt. Bei der Kofferraumbeleuchtung gibt es wohl eine "Unterbrechung/ Kurzschluss nach Masse"...
Elektrik

AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054) Thumbnail

METZGER Schalter, Hauptlicht (0916054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.22
Bei Drehschalter könnte es sein, das dieser gelöst wurde. Bei manchen Modelen könnte man den Schalter in einer bestimmt Position leicht rausziehen und dann den ganzen Schalter ausbauen. Das könnte zumindest die Position der Schalterstellungen erklären. Wurde schon mal die Sicherung gezogen zur Kontrolle und Neustart des STG.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
maurice C.02.01.22
Wurde davor etwas am Fahrzeug codiert? Eventuell falsch codiert
0
Antworten
profile-picture
Klaus Olliges02.01.22
Ohne Fehlerspeicher schwer zu sagen. Vermute aber das er Probleme mit dem Lichtsensor hat. Das würde comming home ohne Funktion erklären und auch das er aus sicherheitsgründen das normale Abblendlicht auch an lässt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch02.01.22
Hallo, wie sehen die weiteren Funktionen aus. Ist da alles normal? Wurde der Schalter Mal getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K02.01.22
Was steht denn alles im Fehlerspeicher? Irgendwas mit LIN Bus? Wäre nicht der 1. A4 /A5 wo das LIN Kabel vom Lichtschalter im Fahrerfußraum defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.01.22
Wenn die Schalterposition nicht mehr mit der Anzeige übereinstimmt kann es sein das im Schalter ein Defekt vorliegt und dadurch auch die anderen Fehler verursacht. Tausche den Schalter aus und beobachte mal ob der Fehler dann weg ist. Evtl mal nachsehen ob im Fehlerspeicher was abgelegt ist und ggf löschen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz02.01.22
Wurd da mal dem heckklappen Kabelbaum überprüfen. . Hört sich er an nach ne Kabelbruch ( Kurzschluss nach Masse.) Ist denn irgend eine Sicherung durch ? Welcher Fehlercode ist hinterlegt ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sinan Dönmez02.01.22
Ich kann mir 2 Fehlerquellen vorstellen, damit die Außenbeleuchtung an bleibt, dazu sollte aber im Steuergerät 09 Bordnetz mindestens ein Fehler hinterlegt sein. Entweder etwas mit dem Lichtschalter - unplausibles Signal, dann wird quasi in einen Notfall Modus geschalten und das Licht läuft dauerhaft, egal wie man den Schalter einstellt. Damit könnte auch das Coming/Leaving Home geschalten sein, wenn es nur auf Auto Modus angeht. Zweiter Fehler wäre der Regen-/Lichtsensor, allerdings würde hier zu mindest ein Fehler im Tacho erscheinen, das eine Störung des Regen-/Lichtsensors vor liegt. Dieser wäre ebenso im Steuergerät 09. Ist hier wirklich kein Fehler mit OBD Eleven ersichtlich? Bitte mit laufenden Motor und auftretendem Fehler auslesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Moin. Wollte meinen Audi A5 wieder nach 5 Monaten fahren. Leider musste ich feststellen, dass nun wahrscheinlich Luft im Bremssystem ist. Wie kann das denn sein? Es ist alles dicht und er verliert keine Bremsflüssigkeit. Kann sich da einfach Luft nach ein paar Monaten im System bilden? Er zeigt auch keinen Fehler an. Hab jetzt schon bestimmt 1 Liter entlüftet/gewechselt BEI LAUFENDEM MOTOR und immer noch das gleiche Symptom -> Pedal sackt kontinuierlich ab, bis es ganz unten ist und das ABS eingreift. Bremswirkung= fast nix. Würde mich um Hilfe freuen. LG
Fahrwerk
Steve romeo 15.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten