fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philip Meißner23.01.24
Gelöst
0

Kühlmitteltemperatur geht nur unter Last auf 90 Grad | AUDI A4 B8 Avant

Hey, mal wieder eine Frage an euer Wissen. Habe einen Audi A4B8 Avant mit dem 2.0L TDI 143 PS mit Multitronic. Das Auto kommt bei den aktuellen Temperaturen 5-6 Grad nur auf 70-75 Grad Wassertemperatur. Öl so 75-80 Grad. Sobald ich dem Auto mehr Last gebe 180kmh auf der Autobahn kommt er auf 90 Grad. Ist das normal oder was kann ich prüfen?
Bereits überprüft
Keine Fehlercodes
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1134) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1134)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1139WP6) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1139WP6)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002293) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002293)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Philip Meißner29.01.24
Thomas Scholz: Ich würde sagen das dein Thermostat nicht richtig schließt Wie sieht es mit der Heizung aus? Funktioniert sie richtig? Wenn nicht Thermostat tauschen. 23.01.24
Hey Franz, Danke! Das wird der richtige Grund gewesen sein! Nach Wechsel des Thermostats kommt er wieder ordentlich auf 90 Grad!
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Kay Breitmann23.01.24
Hallo, dein Thermoastat am Motor klemmt wahrscheinlich offen und der Hauptwasserkühler wird die ganze Zeit druchflutet, weshalb das Kühlwasser nicht warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Meißner23.01.24
Thomas Scholz: Ich würde sagen das dein Thermostat nicht richtig schließt Wie sieht es mit der Heizung aus? Funktioniert sie richtig? Wenn nicht Thermostat tauschen. 23.01.24
Thermostat hab ich gestern ausgebaut. Im kalten Zustand ist es geschlossen, wollte es gestern tauschen, aber das neue Teil von Hella war leider an einer Stelle dünner als das Original knapp weniger als 1mm aber hat gereicht damit es nicht abdichtet. Heizung funktioniert. Was mich halt wundert ist, dass es sobald ich schneller fahre die Temperatur steigt, das kenne ich von offen klemmenden Thermostaten eher so das der Motor dann kälter wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz23.01.24
Ich habe den selben Motor, wenngleich nur mit Schaltgetriebe, was hier wohl keine Rolle spielt. Hab bei den niedrigen Temperaturen es ebenso wie Du. Bei schnellerer Fahrt wird er durch den Fahrtwind etwas kühler, und in der Stadt usw wärmer. Wenn es draußen wärmer wird, dann wird er ca 90 Grad warm. Heizung funktioniert dabei tadellos. Nach etwa 2-3 km fängt er schon an zu heizen. Daher gehe ich davon aus, das bei mir Thermostat usw in Ordnung ist. Zumal ein kleiner Diesel eh nicht so schnell, und erst Recht nicht so heiß wird, wie ein hoch gezüchteter Benziner.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.01.24
Könnte auch von einer fehlerhaften Wasserpumpe kommen. Wapu/ Zahnriemen schon mal gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Christian Bolz: Ich habe den selben Motor, wenngleich nur mit Schaltgetriebe, was hier wohl keine Rolle spielt. Hab bei den niedrigen Temperaturen es ebenso wie Du. Bei schnellerer Fahrt wird er durch den Fahrtwind etwas kühler, und in der Stadt usw wärmer. Wenn es draußen wärmer wird, dann wird er ca 90 Grad warm. Heizung funktioniert dabei tadellos. Nach etwa 2-3 km fängt er schon an zu heizen. Daher gehe ich davon aus, das bei mir Thermostat usw in Ordnung ist. Zumal ein kleiner Diesel eh nicht so schnell, und erst Recht nicht so heiß wird, wie ein hoch gezüchteter Benziner. 23.01.24
Absolut so ist es Thermisch sind die Motoren echt effizient Deshalb haben die ja auch Zuheizer
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz23.01.24
Wilfried Gansbaum: Absolut so ist es Thermisch sind die Motoren echt effizient Deshalb haben die ja auch Zuheizer 23.01.24
Stimmt genau. Nur leider nicht alle. Zum Glück meiner ja. Und auch im Stau im Sommer geht die Temperatur bei meinem nie über 90 Grad. Ich mache mir da absolut keine Sorgen, da er alles so macht wie er soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Meißner23.01.24
Tom Werner: Könnte auch von einer fehlerhaften Wasserpumpe kommen. Wapu/ Zahnriemen schon mal gewechselt. 23.01.24
Wurde alles vor 20.000 km getauscht. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Meißner23.01.24
Das klingt doch gut! Hat mich nur gewundert, da ich es von anderen neuen 2.0L Dieselmotoren zB aus dem Caddy 4 kenne das er trotzdem auf 90 Grad kommt und da auch bleibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.01.24
Philip Meißner: Thermostat hab ich gestern ausgebaut. Im kalten Zustand ist es geschlossen, wollte es gestern tauschen, aber das neue Teil von Hella war leider an einer Stelle dünner als das Original knapp weniger als 1mm aber hat gereicht damit es nicht abdichtet. Heizung funktioniert. Was mich halt wundert ist, dass es sobald ich schneller fahre die Temperatur steigt, das kenne ich von offen klemmenden Thermostaten eher so das der Motor dann kälter wird. 23.01.24
Das Thermostat muss nicht offen klemmen. Wenn es älter wird leiert die Bimetallfeder aus und das Thermostat öffnet früher, ich vermute es wird bei dir so sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Philip Meißner: Das klingt doch gut! Hat mich nur gewundert, da ich es von anderen neuen 2.0L Dieselmotoren zB aus dem Caddy 4 kenne das er trotzdem auf 90 Grad kommt und da auch bleibt. 23.01.24
Lt. Kombi oder ausgelesen? 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Meißner24.01.24
Wilfried Gansbaum: Lt. Kombi oder ausgelesen? 😅 23.01.24
Ausgelesen. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel24.01.24
Hallo. Wenn die Multitronik auch ein Thermostat fürs Öl hat, was ich jetzt allerdings leider nicht weiß, kann es auch an dem liegen. Ist nur so ein Gedanke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten