fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andrew Reinker23.09.21
Talk
1

Bremsbeläge | CITROËN

Hallo, ich war heute beim TÜV und bin wegen der Bremsbeläge durchgefallen. Ist es normal das die Beläge nach 35000 Kilometern so weit runter sind ? Ich war echt geschockt .
Bereits überprüft
TÜV
Kfz-Technik

CITROËN

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9252.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9252.2)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters23.09.21
Finde 35000km je nach Fahrprofil nicht ungewöhnlich.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang23.09.21
Kommt aufs Auto, das Material und auf den Fahrer drauf an. Im Normalfall halten die Beläge vorne so ca. 60.000km
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff23.09.21
Bei Stadtfahrten mit Stopp and Go ist das gut möglich.
0
Antworten
profile-picture
M. S.23.09.21
Bremsklötze sind verschleißarm, wenn sie kalt sind. Sind sie jedoch warm / heiß, dann gehen die weg wie Butter. Je nach Fahrweise sind die Klötze halt auch mal nach 35.000 km durch
0
Antworten
profile-picture
Andrew Reinker23.09.21
Kevin Freygang: Kommt aufs Auto, das Material und auf den Fahrer drauf an. Im Normalfall halten die Beläge vorne so ca. 60.000km 23.09.21
Danke für die Antwort, aber es sind alle komplett runter, das hätte ich echt nicht erwartet.
0
Antworten
profile-picture
Andrew Reinker23.09.21
Maik Körber: Waren das billige Klötze? Sowas habe ich schon von gehört von Klötzen aus fernost. Heutzutage sind auch leider viele Plagiate unterwegs. 23.09.21
Das Auto ist jetzt 2 Jahre alt, Klötze ab Werk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.23.09.21
Kevin Freygang: Kommt aufs Auto, das Material und auf den Fahrer drauf an. Im Normalfall halten die Beläge vorne so ca. 60.000km 23.09.21
Die Bremsbeläge meines Opel Zafiras waren nach 11 Jahren und 97000km noch ok. Weiterer Rekord, die Autobatterie hielt 11 Jahre. Hatte aber auch schon Autos mit um die 60 000km da waren neue Bremsbeläge fällig.
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen23.09.21
Kommt auf die Fahrweise, Belastung des Fahrzeugs und die Qualität der Beläge an. Hatte auch schon das Problem das Bremsklötze von valeo nur 25000km gehalten haben und Brembo gut 65000km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 23.09.21
Andrew Reinker: Das Auto ist jetzt 2 Jahre alt, Klötze ab Werk 23.09.21
Das Fahrzeug ist ein großer Familenwagen. Da kann durchaus mal die Bremsbeläge fällig sein. Je nach fahrprofil. Hinten ist eigentlich ungewöhnlich. Vorne ist das durchaus normal.
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen23.09.21
Ach sorry grad gelesen das es OE Klötze sind. Ja dann ist es normal. War bei meinem Laguna auch 2 mal OE gekauft und eingebaut und 2x waren sie nach 20/25000km weg. Die OE waren von Valeo und ich hab dann umgestellt auf Brembo die sind seit 60000 drin und haben jetzt noch gut 8mm belag.
0
Antworten
profile-picture
Andrew Reinker23.09.21
Ist ein Taxi, ich muss leider jedes Jahr zum TÜV
0
Antworten
profile-picture
Andrew Reinker23.09.21
Andrew Reinker: Ist ein Taxi, ich muss leider jedes Jahr zum TÜV 23.09.21
Und wenn keine Verschleiß Anzeige an den bremsen ist kann man es nicht wissen. Oder schaust du jeden Tag nach ob deine bremsen noch genug Belag haben. Dazu selber schuld... Blöder Kommentar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian te Pas23.09.21
Wir haben jumpys in der Firma, fast bei allen waren die Bremsen (Klötze & Scheiben) runter. Laut Hersteller ist das normal bei ca. 35.000km. Das die Klötze runter waren kann ich verstehen aber nicht bei den Scheiben. Es wird gespart wo es geht. Bei meinem Ford und Mercedes brauchte ich erst bei gut 55.000km neue Scheiben. Also mach dir kein Kopf das scheint jetzt normal zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 23.09.21
Als Taxi kannst du mal Ate Ceramic oder Jurid Just White probieren, nicht wegen weniger Bremsstaub, sondern weil sie härter sind und dadurch länger halten
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm23.09.21
Das hängt mit der Mischung der Beläge zusammen. Originalteil hat weichere Mischung
0
Antworten
profile-picture
Andrew Reinker23.09.21
Christian te Pas: Wir haben jumpys in der Firma, fast bei allen waren die Bremsen (Klötze & Scheiben) runter. Laut Hersteller ist das normal bei ca. 35.000km. Das die Klötze runter waren kann ich verstehen aber nicht bei den Scheiben. Es wird gespart wo es geht. Bei meinem Ford und Mercedes brauchte ich erst bei gut 55.000km neue Scheiben. Also mach dir kein Kopf das scheint jetzt normal zu sein. 23.09.21
Danke dir, aber ich bin halt einer der auch für fussgänger bremst.. Ist wahrscheinlich falsch.. Quatsch, muss ich dann wohl hin nehmen. Hätte ich nicht gedacht das die so schnell runter sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfried Goldbaer23.09.21
Haben sich die Rillen auf den Scheiben gebildet?
0
Antworten
profile-picture
Andrew Reinker23.09.21
Hatte vor 3 Wochen eine Abschluß Inspektion in einer citroen Werkstatt wegen dem Ende der Garantie und mir wurde nicht gesagt das die bremsen runter sind.. Das zu dem Thema. Morgen bin ich dort.. Ich lasse meine Fahrzeuge immer warten und verlasse mich darauf das es hin haut. Aber einigen Werkstätten kann man einfach nicht mehr trauen. Mir wurde gesagt das alles in Ordnung ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi23.09.21
Hallo Andrew ich finde es relativ früh da dein Fahrzeug zudem noch ein Manuelles Getriebe hat. Bin deiner Meinung. Ich Fahre das ganze Jahr nur Bergstrassen aber habe niemals einen solchen verschleiss. Manche Hersteller fangen an bewusst dünnere Bremsbeläge einzubauen um mehr Geld zu verdienen. Ist mir schon mehr aufgefallen ist nicht nur dein Fahrzeughersteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof23.09.21
Kommt vom vielen Stadt Verkehr (Stopp und go)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.09.21
Als Taxi finde ich das schon eine gute Leistung. Vor allem bei den heutigen Fahrzeugen. Wir mussten damals teilweise 2-mal im Jahr an diversen Taxis (meist MB) die Beläge tauschen Wir hatten da sogar noch ein Spezial Kunde, Belag Wechsel alle Viertel Jahr -kein Witz! Die heutigen Beläge sind teilweise sehr weich im Bekanntenkreis Scheiben und Beläge gewechselt im Frühjahr, Beläge sind schon halb runter nach 13tkm -normaler Fahrweise Traurig das du erst beim Service warst und die nichts gesagt / bemängelt haben wegen der Beläge.
0
Antworten
profile-picture
Martin. 24.09.21
Freu Dich doch, dass der TÜV Prüfer das gesehen und beanstandet hat!!! Deine Sicherheit und die aller anderen VKT. Bremsbeläge bis 2mm Stärke sind auszutauschen. Bei mir waren es noch 2,5 mm Stärke. Hat man aber beim Bremsen schon gemerkt. PS.: Dekra HU am 03.12.2020 erteilt. Fotos sind vom 25.06.2021. Eigenfeststellung! Rostnarbige Servodruckleitung (100bar) wurde am 18.02.21 erneuert. Freu Dich!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Heckscheibenwischer funktioniert nicht
Hallo, von heute auf jetzt hat der Heckscheibenwischer aufgehört zu wischen. Nach dem betätigen des Schalters, passiert nichts, keine Geräusche, Wischer ohne Funktion. Den Motor hört man nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Elektromotor hinüber ist. Alles ohne Vorwarnung passiert. Kennt jemand das Problem? Welche Sicherung ist dafür verantwortlich und welches Relais ? Wo befinden die sich genau ? Danke im Voraus.
Elektrik
Arr Bee 27.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten