fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joachim Sommervor 2 Std
Ungelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, mein E350 springt nicht an, er orgelt nur. Es sind keine neuen oder alten Fehler auf der ECU gespeichert. Die Sicherungen im Kofferraum habe ich gecheckt, die Spritpumpe sollte also Strom kriegen. Der Auspuff riecht nicht nach Sprit. Wie kann ich wissen, ob die WFS aktiviert ist (ich finde gerade meinen Ersatzschlüssel nicht)? Erzeugt eine defekte Spritpumpe eine Fehlermeldung? Was kann das sonst noch sein? Danke euch.
Bereits überprüft
Sicherungen im Kofferraum
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
HELLA Bremslichtschalter (6DD 010 966-551) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 010 966-551)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

METZGER Bremslichtschalter (0911151) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911151)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (228-235-045-001Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (228-235-045-001Z)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 2 Std
Normal hörst du die Pumpe im Tank. Has du ein drehzahlsignal beim Orgeln? Wenn nicht kurbelwellensensor defekt. Startet es mit startpilot? Wenn ja bekommt er kein sprit
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Fehlerspeicher ? Drehzahlmesser zeigt ein Signal beim Startversuch ? Wenn nicht Verkabelung / Steckverbindung des Kurbelwellensensor überprüfen und bei Defekt durch Original zu ersetzen. Startet das Fahrzeug mit Hilfe von Startspray ? Dann könnte man ein kraftstoffseitiges Problem innerhalb der Kraftstoffaufbereitung einkreisen. Hierzu auch den tatsächlichen sich aufbauenden Druck innerhalb des Kraftstoffsystems überprüfen. Bei Fahrzeugen mit Schaltung Funktion des Kupplungsschalter überprüfen, bei Automatik den Bremslichtschalter mit geeignetem Tester überprüfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 1 Std
Drosselklappe auf ihre Funktion, Gang- und Sauberkeit prüfen, sowie die zur Motorsteuerung notwendigen Basics kontrollieren Zündfunken, Luft & Kraftstoff.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 1 Std
Auch ein hängendes Relais könnte es sein. Daher am besten messen ob Strom fließt. Bestenfalls mit einem Rücklichtbirnchen oder sowas, damit Last simuliert wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 35 Min
Hallo, eine Defekte Kraftstoffpumpe gibt meiner Erfahrung nach keine Fehlermeldung , Spannungs/Masseversorgung zur Kraftstoffpumpe kontrollieren , Evtl Kraftstoffpumpe/Relais fehlerhaft, wenn die Wegfahrsperre nicht frei schaltet gibt es meist eine Kontrollleuchte im KI
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten