fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Isak19.11.21
Ungelöst
0

Schaltsaugrohr (Bank1) hängt offen | AUDI A6 C7

Hallo, haben heute den Fehlercode Schaltsaugrohr (Bank1) hängt offen bekommen. Weiß jemand was kaputt sein könnte? Vielen Dank
Fehlercode(s)
P207000[096]
Motor

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107411) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107411)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108700)

METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892220) Thumbnail

METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892220)

AJUSA Dichtung (01035400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01035400)

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
Sven Fasking19.11.21
Bei dir scheint was nicht zu stimmen mit der Sekundärluftpumpe, die dazugehörigen Ventile oder Ansteuerung...
4
Antworten
profile-picture
Isak19.11.21
Sven Fasking: Bei dir scheint was nicht zu stimmen mit der Sekundärluftpumpe, die dazugehörigen Ventile oder Ansteuerung... 19.11.21
Ok, danke. Wie würdest du da vorgehen? Kann man es irgendwie prüfen?
0
Antworten
profile-picture
Léon Winkler19.11.21
Moin, überprüf mal das Ventil was hinten am motor, getriebeseite sitzt. Das wird von der Sekundärluftpumpe pneumatisch aufgedrückt und bleibt hin und wieder hängen, beim Ausbau bitte auf die dichtungen von rohr zum Zylinderkopf achten. Bei mir war dies auf offen verkantet.
0
Antworten
profile-picture
Isak19.11.21
Léon Winkler: Moin, überprüf mal das Ventil was hinten am motor, getriebeseite sitzt. Das wird von der Sekundärluftpumpe pneumatisch aufgedrückt und bleibt hin und wieder hängen, beim Ausbau bitte auf die dichtungen von rohr zum Zylinderkopf achten. Bei mir war dies auf offen verkantet. 19.11.21
Hi, danke. Hast du ein Foto davon?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser19.11.21
Léon Winkler: Moin, überprüf mal das Ventil was hinten am motor, getriebeseite sitzt. Das wird von der Sekundärluftpumpe pneumatisch aufgedrückt und bleibt hin und wieder hängen, beim Ausbau bitte auf die dichtungen von rohr zum Zylinderkopf achten. Bei mir war dies auf offen verkantet. 19.11.21
Gibt es eventuell Fotos von dem Ventil? habe das selbe Problem.
0
Antworten
profile-picture
Léon Winkler19.11.21
So sieht das Ventil aus, es sitzt an jeder bank ganz hinten am Zylinderkopf. Von da aus geht jewals ein schlauch unter die Drosselklappe. Es sind glaube ich t35 schrauben, dazu die am Ventil lösen und dan am halter unten am Zylinderkopf abschrauben, da aufpassen, zwischen halter und Zylinderkopf sitzt ne Dichtung die man nicht nachkaufen kann!!! Ich werde morgen im laufe des tagen bei mir nochmal ein paar fotos machen wo genau diese sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser19.11.21
Léon Winkler: So sieht das Ventil aus, es sitzt an jeder bank ganz hinten am Zylinderkopf. Von da aus geht jewals ein schlauch unter die Drosselklappe. Es sind glaube ich t35 schrauben, dazu die am Ventil lösen und dan am halter unten am Zylinderkopf abschrauben, da aufpassen, zwischen halter und Zylinderkopf sitzt ne Dichtung die man nicht nachkaufen kann!!! Ich werde morgen im laufe des tagen bei mir nochmal ein paar fotos machen wo genau diese sitzen. 19.11.21
Hi danke ja das wäre super mit den Fotos
0
Antworten
profile-picture
Léon Winkler20.11.21
Izzy Kaiser: Hi danke ja das wäre super mit den Fotos 19.11.21
Ich hatte leider keine zeit mehr, dafür habe ich aber nen bildchen gefunden, der 2.4 und 3.2 sind was die Ventile angeht gleich, nur das beim 3.2 weniger platz ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser21.11.21
Léon Winkler: Ich hatte leider keine zeit mehr, dafür habe ich aber nen bildchen gefunden, der 2.4 und 3.2 sind was die Ventile angeht gleich, nur das beim 3.2 weniger platz ist. 20.11.21
Danke für das Foto
0
Antworten
profile-picture
Sven Fasking21.11.21
Ist aber kein Akt, die zu untersuchen. Ausbauen musst du sie natürlich trotzdem. Ich würde vorher aber die Sekundärluftpumpe in Betracht ziehen. Bei jedem Kaltstart muss sie für etwa 2min. laufen. Hört sich ein bisschen an wie ein Staubsaugermotor. Wenn du das Geräusch nicht hörst, ist da schon was im Argen. Das ist aber bedeutend einfacher zu reparieren wie die Ventile hinter dem Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser21.11.21
Sven Fasking: Ist aber kein Akt, die zu untersuchen. Ausbauen musst du sie natürlich trotzdem. Ich würde vorher aber die Sekundärluftpumpe in Betracht ziehen. Bei jedem Kaltstart muss sie für etwa 2min. laufen. Hört sich ein bisschen an wie ein Staubsaugermotor. Wenn du das Geräusch nicht hörst, ist da schon was im Argen. Das ist aber bedeutend einfacher zu reparieren wie die Ventile hinter dem Motor 21.11.21
Hallo danke für die Hilfe also müsste ich die hören oder ansteuern und das Ventil sehe ich leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser21.11.21
Sven Fasking: Ist aber kein Akt, die zu untersuchen. Ausbauen musst du sie natürlich trotzdem. Ich würde vorher aber die Sekundärluftpumpe in Betracht ziehen. Bei jedem Kaltstart muss sie für etwa 2min. laufen. Hört sich ein bisschen an wie ein Staubsaugermotor. Wenn du das Geräusch nicht hörst, ist da schon was im Argen. Das ist aber bedeutend einfacher zu reparieren wie die Ventile hinter dem Motor 21.11.21
Und was soll man genau kontrollieren an den Ventilen
0
Antworten
profile-picture
Léon Winkler21.11.21
Sven Fasking: Ist aber kein Akt, die zu untersuchen. Ausbauen musst du sie natürlich trotzdem. Ich würde vorher aber die Sekundärluftpumpe in Betracht ziehen. Bei jedem Kaltstart muss sie für etwa 2min. laufen. Hört sich ein bisschen an wie ein Staubsaugermotor. Wenn du das Geräusch nicht hörst, ist da schon was im Argen. Das ist aber bedeutend einfacher zu reparieren wie die Ventile hinter dem Motor 21.11.21
Wenn man nix hört ist die pumpe fest, das ist bei mir grade auch der fall. Die pumpen haben oft Probleme mit abgaskondensat was die pumpe von innen anrostet. Irgendwann klingt diese wie ne jet Turbine und setzt sich dan nach ein paar Monaten ganz fest.
0
Antworten
profile-picture
Léon Winkler21.11.21
Izzy Kaiser: Und was soll man genau kontrollieren an den Ventilen 21.11.21
Ob die Ventile überhaubt öffnen, am besten mit druckluft an der verkokten seite reinhalten, zischt es oben raus ist das Ventil gut, wenn sich nix rührt ist es fest was dan dein problem erklären würde. Wenn es aber konstant offen ist, zieht sich der motor dadurch falschluft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser21.11.21
Léon Winkler: Ob die Ventile überhaubt öffnen, am besten mit druckluft an der verkokten seite reinhalten, zischt es oben raus ist das Ventil gut, wenn sich nix rührt ist es fest was dan dein problem erklären würde. Wenn es aber konstant offen ist, zieht sich der motor dadurch falschluft. 21.11.21
Ok vielen danke dann muss ich es mal ausprobieren kann man dieses Ventil Reparieren
0
Antworten
profile-picture
Léon Winkler22.11.21
Izzy Kaiser: Ok vielen danke dann muss ich es mal ausprobieren kann man dieses Ventil Reparieren 21.11.21
Meins war festgerostet und die membrane war schon nicht mehr existent, du könntest vielleicht Glück haben das es mit nen paar Schlägen mit nem schohnhammer sich löst, an sonnten muss nen neues her. Neue kosten um die 60-80€ jeh nach dem wo man kauft.
0
Antworten
profile-picture
Léon Winkler22.11.21
Wenn das Ventil von der lufteinlass seite schon so aussieht ist es hin, also wen innen alles verkokt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser22.11.21
Léon Winkler: Meins war festgerostet und die membrane war schon nicht mehr existent, du könntest vielleicht Glück haben das es mit nen paar Schlägen mit nem schohnhammer sich löst, an sonnten muss nen neues her. Neue kosten um die 60-80€ jeh nach dem wo man kauft. 22.11.21
Ok danke das werde ich mal machen danke für die Hilfe
0
Antworten
profile-picture
Isak29.12.22
Sven Fasking: Bei dir scheint was nicht zu stimmen mit der Sekundärluftpumpe, die dazugehörigen Ventile oder Ansteuerung... 19.11.21
👍
0
Antworten
profile-picture
Isak27.07.23
Léon Winkler: So sieht das Ventil aus, es sitzt an jeder bank ganz hinten am Zylinderkopf. Von da aus geht jewals ein schlauch unter die Drosselklappe. Es sind glaube ich t35 schrauben, dazu die am Ventil lösen und dan am halter unten am Zylinderkopf abschrauben, da aufpassen, zwischen halter und Zylinderkopf sitzt ne Dichtung die man nicht nachkaufen kann!!! Ich werde morgen im laufe des tagen bei mir nochmal ein paar fotos machen wo genau diese sitzen. 19.11.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
Isak19.08.23
Léon Winkler: So sieht das Ventil aus, es sitzt an jeder bank ganz hinten am Zylinderkopf. Von da aus geht jewals ein schlauch unter die Drosselklappe. Es sind glaube ich t35 schrauben, dazu die am Ventil lösen und dan am halter unten am Zylinderkopf abschrauben, da aufpassen, zwischen halter und Zylinderkopf sitzt ne Dichtung die man nicht nachkaufen kann!!! Ich werde morgen im laufe des tagen bei mir nochmal ein paar fotos machen wo genau diese sitzen. 19.11.21
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten