fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Timo Wendemuth26.08.21
Gelöst
0

Wasserverlust und Drehzahlanstieg | SEAT

Hallo, beim Altea meiner Frau ist ein Wasserverlust zu erkennen. Dieser ist zu erkennen, wenn man regelmäßig in den Ausgleichsbehälter schaut. Dieser wird bis zur max Markierung aufgefüllt und ist nach gefühlt 3 Wochen auf min. Äußerlich sind keine Pfützen zu sehen und es ist auch kein weißer Rauch zu sehen, was auf das Verbrennen des Wassers hindeuten könnte. Der Wagen dreht auch ab und zu ohne Grund im Stand etwas höher als sonst ( ca.1000 Umdrehungen ). Das macht er aber auch nur sporadisch.
Bereits überprüft
Wasserkreislauf wurde abgedrückt keine Undichtigkeiten Zahnreihen wurde getauscht inklusive Wasserpumpe
Motor

SEAT

Technische Daten
WAECO Flaschendruckminderer (8885400058) Thumbnail

WAECO Flaschendruckminderer (8885400058)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Timo Wendemuth03.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Zylinderkopf könnte einen Riss haben 26.08.21
Wahrscheinlich wird der Zylinderkopf einen Haarriss haben, ist wohl beim Bkd Motor bekannt. Jetzt wird der Wagen so lange gefahren bis der Motor stehen bleibt oder der TÜV uns scheidet. Danke für die ganzen Lösungsansätze
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick26.08.21
Steigt der Ölstand? System mal abdrücken lassen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Alberts26.08.21
Überprüfe mal in im inneren Raum den Fußboden, ob der Teppich feucht ist. Wenn das der Fall ist, Wärmetauscher undicht.
0
Antworten
profile-picture
Timo Wendemuth26.08.21
Mein Ölstand steigt nicht an. System wurde in der Werkstatt schonmal abgedrückt, aber keine Unauffälligkeiten.
0
Antworten
profile-picture
Markus Rebel26.08.21
Moin. Wurde er schon mal ausgelesen?. Agr Kühler mal nachschauen. Lg
0
Antworten
profile-picture
Tim Riefke26.08.21
Hi, manchmal ist es auch zu einfach und das Überdruckventil im Deckel macht seinen Job nicht mehr vernünftig. Einfach mal den Deckel tauschen und versuchen. Bei mir waren es gut investierte 15€ 😊.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Hi, wurde das Abdrücken vom Kühlsystem bei Betriebstemperatur gemacht? Irgendwo muss das Wasser ja hingehen. Mögliche Ursachen. AGR Kühler Getriebekühler (Wenn vorhanden) Wärmetauscher im Innenraum (Fußmatte nass?) Meine Vermutung ist die ZKD. Es kann sein, dass du den weißen Dampf hinten nicht bemerkst bei wenig Wasserverlust. Das Hochdrehen ab und an auf 1000 Umdrehung kann auch mit der ZKD zu tun haben, wenn die Dichtung langsam ölseitig kaputtgeht. Macht mal ein CO Test, aber betriebswarm! MfG
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Schöfecker26.08.21
Kann es sein, dass die Entlüftung des Wassersystems undicht ist und dadurch Wasser in Gasform austritt? Hatten wir beim Unimog 1250 auch so. Vielleicht kann ich dir helfen. LG
0
Antworten
profile-picture
Timo Wendemuth26.08.21
Deckel von Ausgleichsbehälter hatte ich durchgetauscht mit meinem aus meinen Leon. Fehlerspeicher ist leer. Fußraum kontrolliere ich nachher, wenn Frau wieder da ist. AGR kühler muss ich schauen, wenn der einen hat, wo der sitzt. Ist ein TDI Motor ohne DPF.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Timo Wendemuth: Deckel von Ausgleichsbehälter hatte ich durchgetauscht mit meinem aus meinen Leon. Fehlerspeicher ist leer. Fußraum kontrolliere ich nachher, wenn Frau wieder da ist. AGR kühler muss ich schauen, wenn der einen hat, wo der sitzt. Ist ein TDI Motor ohne DPF. 26.08.21
Der sitzt vor dem AGR und Ansaugbrücke.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zimmermann26.08.21
Ich würde eine CO Messung am Ausgleichsbehälter machen lassen, um die Zylinderkopf Dichtung auszuschließen. Zudem kommt es mir ein wenig merkwürdig vor, dass die Werkstatt das Kühlsystem abgedruckt hat und nicht den Druck im Betrieb gemessen hat. Wäre dieses dicht, würde es ja heißen, dass es entweder an einer Stelle austritt und sie nur unter starker Last undicht ist. Dann wären aber Wärmetauscher und AGR Kühler raus, da diese normalerweise bereits bei 1,5 bar aufmachen, wenn man das System abdrückt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten