Ölfeuchte am Motor | FIAT DUCATO Kasten
Hallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten Fiat Ducato mit neuem TÜV und einem Kilometerstand von ~200.000 km gekauft. Im TÜV-Bericht stand bereits, dass der Motor und das Getriebe ölfeucht seien, aber das wurde nur als leichter Mangel genannt. Nun hat sich das eine Werkstatt angesehen und die sagen, dass angeblich der Wellendichtring der Nockenwelle kaputt sei.
Ein paar Dinge wundern mich bei dieser Diagnose, zumal die Werkstatt nicht mal die Abdeckung des Zahnriemens abgenommen hat. Vor dem Dichtring der Nockenwelle sitzt die Abdeckung des Zahnriemens. Wie kann es dann sein, dass sich das Öl dermaßen verteilt? (siehe Bilder) Und zum anderen - müsste der Ölverlust sich nicht als Ölfleck auf dem Boden bei längerer Standzeit bemerkbar machen?
Kann es sein, dass der Motorraum aufgrund der Laufleistung und der Tatsache, dass sich niemand richtig um den Wagen gekümmert hat, so versifft ist? Oder ist bei dieser Menge an Öl im Motorraum von einer ernstzunehmenden Undichtigkeit irgendwo auszugehen?
Was meint ihr? Danke fürs Lesen und ich bin dankbar für alle Vorschläge.
Liebe Grüße und euch ein schönes Wochenende!