fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Martin28.01.23
Ungelöst
-1

Leistungsverlust | BMW 5

Hallo zusammen, ich fahre einen E39 mit M54b22 Motor. Ich habe mit starkem Leistungsverlust zu kämpfen. Der Motor startet ganz normal, im kalten oder im warmen Zustand. Im kalten Zustand fährt er relativ normal. Um so wärmer er wird, nimmt die Leistung extrem ab. Ich muss ihn dann sogar manuell schalten, weil er nicht weiß, wohin er schalten soll. Ich darf auch nicht zu viel auf das Gaspedal treten, weil dann so gar nichts mehr kommt. Beschleunige ich ganz vorsichtig und schalte die Gänge manuell, reicht es sogar für 80 bis 90 Km/h auf der Landstraße. Getauscht habe ich Luftmassenmesser und Lambdasonden vor Kat. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden. Kann es sein, dass es jetzt noch an den Sonden nach Kat liegt? Vielen Dank für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser und Sonden vor Kat getauscht.
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E106H D34) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E106H D34)

METZGER Kraftstoffpumpe (2250020) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250020)

HENGST FILTER Luftfilter (E173L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E173L)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.17.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.17.0)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Was hast du für einen Lmm verbaut? Orginal? Alles andere kann schwer werden. Sind die werte aller Temperatursensoren plausibel? Passt der Kraftstoffdruck warm? Die vanos kann heiß Probleme machen. Würde tatsächlich mal einen Fehler provozieren und ihn ruckeln lassen bis eine Lampe kommt. Wie sehen Kerzen und spulen aus?
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.23
Auf Verdacht Teile tauschen solltest du nicht. Was hast du für Möglichkeiten? Kannst du eine Fahrt machen und dir dabei alle Werte über Test auslesen.? Vom AGR bis vanos kann das alles sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Christian J: Auf Verdacht Teile tauschen solltest du nicht. Was hast du für Möglichkeiten? Kannst du eine Fahrt machen und dir dabei alle Werte über Test auslesen.? Vom AGR bis vanos kann das alles sein 28.01.23
Agr hat der m54 nicht. Das können wir schonmal ausschließen Prüf mal ob dein Unterdruckschlauch am Kraftstofffikter noch dran ist. Der ist für den druckregler. Die Gegenseite muss natürlich auch passen. Falschluft kann auch eine Ursache sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger28.01.23
Prüfe bitte zusätzlich zum schon erwähnten die kats!! Wenn di zu sind ( kommt bei denen schon mal vor ) hast du auch keine Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Ansaugluft-Temperatursensor auf der Ansaugbrücke oben... Was zeigt der wohl dann an? Da musst echt Werte checken wenn du das finden willst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.23
Denis Müller: Agr hat der m54 nicht. Das können wir schonmal ausschließen Prüf mal ob dein Unterdruckschlauch am Kraftstofffikter noch dran ist. Der ist für den druckregler. Die Gegenseite muss natürlich auch passen. Falschluft kann auch eine Ursache sein 28.01.23
Das ist richtig aber ich hab was mit A gesucht. Jetzt fällt mir ansaugung ein😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Christian J: Das ist richtig aber ich hab was mit A gesucht. Jetzt fällt mir ansaugung ein😏 28.01.23
Alles gut, hab es nur geschrieben, nicht das der te jetzt Stunden lang das agr sucht bei dem Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Christian J: Das ist richtig aber ich hab was mit A gesucht. Jetzt fällt mir ansaugung ein😏 28.01.23
..Bitte das mal prüfen... Die Datei ist eine "Bibel" für die Motoren... alles aufgeführt was mit Falschluft zu tun hat...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.01.23
Hallo bau mal die disa ab nicht das da die klappe hängt und nicht mehr umschaltet richtung kurze ansaugung und dann keine leistung anliegt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Martin28.01.23
Lmm ist von Hella. Im Leerlauf nimmt er gut Gas an. Nur unter Last nicht. Ich habe Inpa und Rheingold zur Verfügung. Kann ich damit den Kraftstoffdruck überprüfen? Ich habe noch ein Bild von den Lambdas. Da ist ein Wert auch außerhalb der Toleranz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.01.23
Hallo wenn du so gut im auslesen bist ,dann versuch mal mit einem live daten auslese gerät deinen fehler zu finden ,kraftstoff ? Umschaltung der ansaugung ,verstellung der doppelvanos , neble mal die ansaugung ab ,ist due kge geprüft ,gereinigt und deren verschlauchungen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.01.23
Messe den Benzindruck, der muß genau 3,5Bar betragen, messen kannst du den an der Einspritzleiste unter der Motorabdeckung, da ist eine Art Reifenventil. Ich denke die Benzinpumpe wird ein Lagerschaden haben, war bei meinem 330i auch mal so 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Martin28.01.23
Sven Storm: Messe den Benzindruck, der muß genau 3,5Bar betragen, messen kannst du den an der Einspritzleiste unter der Motorabdeckung, da ist eine Art Reifenventil. Ich denke die Benzinpumpe wird ein Lagerschaden haben, war bei meinem 330i auch mal so 😉 28.01.23
Den Druck werde ich messen. Pumpe schließe ich aus. Die hat vielleicht 15000 km gelaufen. Ich weiß allerdings nicht, wie alt der Filter ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Finke28.01.23
Andreas Martin: Den Druck werde ich messen. Pumpe schließe ich aus. Die hat vielleicht 15000 km gelaufen. Ich weiß allerdings nicht, wie alt der Filter ist. 28.01.23
Wenn der Filter noch nie gewechselt wurde ist es der erste da drin! Sitzt am Unterboden unter dem Fahrersitz. Meiner war auch mal dicht... Fahrzeug ging allerdings bei der Fahrt aus und ließ sich nicht mehr starten. 3 Tage habe ich gebraucht um den Fehler zu finden....und es war der Benzinfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.01.23
Andreas Martin: Den Druck werde ich messen. Pumpe schließe ich aus. Die hat vielleicht 15000 km gelaufen. Ich weiß allerdings nicht, wie alt der Filter ist. 28.01.23
Ja der Benzinfilter ist auch ein heißer Kandidat, da hier der Druckregler integriert ist. Am Benzinfilter gibt es einen kleinen seitlichen Anschluss, da gehört ein kleiner Gummischlauch drauf, der auf ein Plasterohr geht nach oben zum F-Stück am Faltenbalg.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Andreas Martin: Lmm ist von Hella. Im Leerlauf nimmt er gut Gas an. Nur unter Last nicht. Ich habe Inpa und Rheingold zur Verfügung. Kann ich damit den Kraftstoffdruck überprüfen? Ich habe noch ein Bild von den Lambdas. Da ist ein Wert auch außerhalb der Toleranz. 28.01.23
Hella erstmal nicht so klasse... Bosch war damals Erstausrüster... Wenn ich lir die Werte auf deinem Bild so ansehen komme ich bei Bank 2, Zylinder 3 - 6 also, ein bißchen ins grübeln... Da ist aber nichts im Soll... Die Werte sind irgendwie daneben. Wie alt sind die Zündkerzen? Hast du schon auf Falschluft geprüft? Würde da vielleicht mal ne Kompressionsmessung empfehlen oder einen Druckverlusttest....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Martin29.01.23
Jetzt habe ich den Wagen heute etwas gequält. In der Fahrt etwas stärker aufs Gas. Der Motor brummt dumpf, aber er beschleunigt nicht. Die Werte auf den Bildern blieben alle im grünen Bereich. Ausser die Gemischadaption. Das Bild ist aus dem Leerlauf. Aber in der Fahrt geht es in den roten Bereich bis ca. -25 und bleibt dort, bis ich wieder Gas wegnehme. Habe den Motor ordentlich mit Startpilot abgesprüht. Falschluft konnte ich nicht ausmachen. Im Leerlauf ist die Gemischadaption auch immer im grünen Bereich. Da kann ich Gas geben, wie ich will.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm29.01.23
Andreas Martin: Jetzt habe ich den Wagen heute etwas gequält. In der Fahrt etwas stärker aufs Gas. Der Motor brummt dumpf, aber er beschleunigt nicht. Die Werte auf den Bildern blieben alle im grünen Bereich. Ausser die Gemischadaption. Das Bild ist aus dem Leerlauf. Aber in der Fahrt geht es in den roten Bereich bis ca. -25 und bleibt dort, bis ich wieder Gas wegnehme. Habe den Motor ordentlich mit Startpilot abgesprüht. Falschluft konnte ich nicht ausmachen. Im Leerlauf ist die Gemischadaption auch immer im grünen Bereich. Da kann ich Gas geben, wie ich will. 29.01.23
Die gleichen Symptome hatte ich auch, wo meine Benzinpumpe am sterben war 😀 Das absprühen mit Startpilot bringt meistens nichts, kann aber ganz schnell nach hinten los gehen, dir ist nicht geholfen wenn dein Auto abgebrannt ist 😉 Mache einen Nebeltest mit einer Nebelmaschine 😉 Die kann man sich auch günstig leihen....... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluft-nebenluft-falschluftsuche-kfz-nebelmaschine-leihen/2014540429-223-6215
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Martin29.01.23
Sven Storm: Die gleichen Symptome hatte ich auch, wo meine Benzinpumpe am sterben war 😀 Das absprühen mit Startpilot bringt meistens nichts, kann aber ganz schnell nach hinten los gehen, dir ist nicht geholfen wenn dein Auto abgebrannt ist 😉 Mache einen Nebeltest mit einer Nebelmaschine 😉 Die kann man sich auch günstig leihen....... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluft-nebenluft-falschluftsuche-kfz-nebelmaschine-leihen/2014540429-223-6215 29.01.23
Benzinpumpe ist neuwertig. Benzindruck kann ich Samstag testen. Da werde ich wahrscheinlich auch eine Nebelmaschine nutzen können. Filter werde ich umgehend wechseln. Mal sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Martin30.01.23
Wenn es mit der Spritzufuhr zu tun hat, müsste er dann nicht im kalten Zustand genauso schlecht laufen? Da braucht er doch auch ordentlich Kraftstoff.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten