fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Zapatka13.09.21
Talk
0

keine Verbindung über OBD | OPEL

Hallo, ich habe schon 2 OBD Auslese Geräte benutzt und es hat beides nicht geklappt. Es kommt immer diese Fehler Meldung "Es kann keine Verbindung aufgebaut werden". Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Kabel des OBDS sind alle fest wenn mann es berühren tut flackert es was kann ich tuhen mach schon viel selbst aber bei so was hole ich mir lieber einen Rat.. Fals ich den Stecker Kontrolieren sollte wie mache ich das
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters13.09.21
Was hast du denn für Geräte benutzt?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Zapatka13.09.21
Thomas Welters: Was hast du denn für Geräte benutzt? 13.09.21
Ein Delphi Gerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters13.09.21
Ich würde mal zu Opel fahren, ob die mit dem Tester rein kommen. Dann weißt du ob überhaupt irgendwas defekt ist.
2
Antworten
profile-picture
Alexander Drissi13.09.21
Hallo, hast du mal nachgesehen, ob Spannung an der OBD- Schnittstelle anliegt? Vielleicht ist eine Sicherung defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Zündung war an?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak13.09.21
Hast du ein Zubehör-Radio drin? Falls ja, klemm das mal ab Die Zubehör-Radios stören den CAN Bus, falls du schon welchen hast Dann sind die Steuergeräte nicht erreichbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
13.09.21
Port hat Power? Sicherung ok? 10 oder 24?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Haseloer13.09.21
Mess mal, ob an Pin 16 Bordspannung und an Pin 4 Masse anliegt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Zapatka13.09.21
Sicherung hat keinen Defekt OBD Steckmodul, bei leichtem Wackeln geht das Gerät aus, werde morgen mal testen, ob Strom drauf ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.09.21
Opel Astra G 1998 Der hat noch keinen OBD2 Anschluss Der hat nur OBD, du brauchst dazu einen Adapter von OBD zu OBD2 oder OP-Com dies kann das Kann ich aus eigener Erfahrung sagen Kam mit Delphi auch nicht rein Erst über ganz viel Umwege ... Wie genau kann ich nicht mehr sagen, schon länger her Und FZG nicht mehr verfügbar
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.09.21
Gelöschter Nutzer: Opel Astra G 1998 Der hat noch keinen OBD2 Anschluss Der hat nur OBD, du brauchst dazu einen Adapter von OBD zu OBD2 oder OP-Com dies kann das Kann ich aus eigener Erfahrung sagen Kam mit Delphi auch nicht rein Erst über ganz viel Umwege ... Wie genau kann ich nicht mehr sagen, schon länger her Und FZG nicht mehr verfügbar 13.09.21
Bitte was? OBD1 und OBD 2 ? Die Belegung der Dose war immer schon die selbe, nur die Methode der Diagnose war immer eine andere. Weil es gibt’s noch spezifische und herstellerabhängige Belegungen. Nicht dass er noch die alte zehn Polige Buchse in seinem Auto hat. Dafür gibt es einen Adapter, der Rest es Quatsch..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Möde14.09.21
Gelöschter Nutzer: Bitte was? OBD1 und OBD 2 ? Die Belegung der Dose war immer schon die selbe, nur die Methode der Diagnose war immer eine andere. Weil es gibt’s noch spezifische und herstellerabhängige Belegungen. Nicht dass er noch die alte zehn Polige Buchse in seinem Auto hat. Dafür gibt es einen Adapter, der Rest es Quatsch.. 13.09.21
Ja genau. Obd1 und obd2! Alte opel zb haben kein obd2. Da geht meist (wenn überhaupt) nur op-com. Selbst damals bei nem Corsa gehabt. Obd 2 wurde rund 2000 eingeführt. Hat aber nichts mit dem stecker an sich zutun. Die 98er fahrzeuge hatten zum großteil den aktuellen stecker, aber nutzen eben noch das alte Protokoll (obd1) Besorg dir nen Op-Com und kannst ihn auslesen. Aber bedenke das du das nicht mit aktuellen fahrzeugen vergleichen kannst. Denn damals gabs relativ wenig auszulesen ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Möde14.09.21
Gelöschter Nutzer: Opel Astra G 1998 Der hat noch keinen OBD2 Anschluss Der hat nur OBD, du brauchst dazu einen Adapter von OBD zu OBD2 oder OP-Com dies kann das Kann ich aus eigener Erfahrung sagen Kam mit Delphi auch nicht rein Erst über ganz viel Umwege ... Wie genau kann ich nicht mehr sagen, schon länger her Und FZG nicht mehr verfügbar 13.09.21
Wie du auf dem Bild siehst, hat er einen obd2 port (16 pin) aber 1998 haben noch nicht viele Fahrzeuge das OBD2 Protokoll genutzt. Aber der Anschluss war schon da. Da bringt auch kein Adapter was. Denn der Anschluss ist schon der Aktuelle ;)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg14.09.21
Fahre nach Opel die können dir helfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.09.21
Maik Möde: Wie du auf dem Bild siehst, hat er einen obd2 port (16 pin) aber 1998 haben noch nicht viele Fahrzeuge das OBD2 Protokoll genutzt. Aber der Anschluss war schon da. Da bringt auch kein Adapter was. Denn der Anschluss ist schon der Aktuelle ;) 14.09.21
Genau wo nix drin ist kann nix rauskommen. Der hat keine Bordüberwachung wie die heutigen Fahrzeuge.
1
Antworten
profile-picture
Andy Be14.09.21
Hast schon mal nach der Sicherung im Auto geschaut? Hatte das mal bei einem Ford. Der ließ sich nicht auslese,n am Ende war es eine Sicherung, die defekt war. Nach dem Erneuern ging es wieder sofort mit den Auslesen
0
Antworten
profile-picture
Lukas Forster14.09.21
Daniel Zapatka: Ein Delphi Gerät 13.09.21
Probier es mal mit den F astra typen im Delphi evtl klapps damit.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Zapatka14.09.21
Wie kann ich meine Nachrichten löschen komplett und als erledigt machen danke euch für eure hilfe es hat alles super geklappt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Zapatka14.09.21
Lukas Forster: Probier es mal mit den F astra typen im Delphi evtl klapps damit. 14.09.21
Hat alles super geklappt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Zapatka14.09.21
Andy Be: Hast schon mal nach der Sicherung im Auto geschaut? Hatte das mal bei einem Ford. Der ließ sich nicht auslese,n am Ende war es eine Sicherung, die defekt war. Nach dem Erneuern ging es wieder sofort mit den Auslesen 14.09.21
War alles ihn Ordnung gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.09.21
Maik Möde: Ja genau. Obd1 und obd2! Alte opel zb haben kein obd2. Da geht meist (wenn überhaupt) nur op-com. Selbst damals bei nem Corsa gehabt. Obd 2 wurde rund 2000 eingeführt. Hat aber nichts mit dem stecker an sich zutun. Die 98er fahrzeuge hatten zum großteil den aktuellen stecker, aber nutzen eben noch das alte Protokoll (obd1) Besorg dir nen Op-Com und kannst ihn auslesen. Aber bedenke das du das nicht mit aktuellen fahrzeugen vergleichen kannst. Denn damals gabs relativ wenig auszulesen ;) 14.09.21
Es gab in Deutschland niemals das OBD1 Protokoll. Das gab es und gibt es ausschließlich in Amerika. Das OBD 2 Protokoll wurde 1998 eingeführt. Die Belegung des Stecker war schon immer gleich es gibt nur drei oder vier Pins die hersteller spezifisch sind beziehungsweise einer mehr oder einer weniger. Google einfach mal nach OBD und es macht dich „schlau.“
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Möde15.09.21
Gelöschter Nutzer: Es gab in Deutschland niemals das OBD1 Protokoll. Das gab es und gibt es ausschließlich in Amerika. Das OBD 2 Protokoll wurde 1998 eingeführt. Die Belegung des Stecker war schon immer gleich es gibt nur drei oder vier Pins die hersteller spezifisch sind beziehungsweise einer mehr oder einer weniger. Google einfach mal nach OBD und es macht dich „schlau.“ 15.09.21
Dann lügt dieser „hersteller“ von diagnosegeräten aber gewaltig!!! 🤦
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.09.21
Maik Möde: Dann lügt dieser „hersteller“ von diagnosegeräten aber gewaltig!!! 🤦 15.09.21
Der Hersteller sagt mir gar nichts. Kein führender Hersteller also automatisch nicht maßgeblich. Ich glaube nicht alles was auf solchen Seiten steht. Es wird zu viel Müll angeboten und verkauft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Möde15.09.21
Gelöschter Nutzer: Der Hersteller sagt mir gar nichts. Kein führender Hersteller also automatisch nicht maßgeblich. Ich glaube nicht alles was auf solchen Seiten steht. Es wird zu viel Müll angeboten und verkauft. 15.09.21
Ich kann dir sagen, dass die Corsas Tigras um 1998 den OBD 2 Stecker haben, aber kein 0815 gerät auslesen kann, da es eben OBD1/ eobd ist. Woher ich das weiß? Hatte selbst nen b Corsa und Tigra um Baujahr 98/99 und viele Bekannte die einen hatten. Da kommst mit Standardkram nicht weit, da es eben kein aktuelles Protokoll ist ,was da genutzt wird. Ebenso funktionieren dort keine „Zusatzdisplays“, die ihre Daten über OBD Stecker bekommen. Da es eben KEIN OBD2 ist!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten