fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

4321 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Nach Zahnriemenriss Motorschaden? | FORD B-MAX
Hallo zusammen, wir haben uns einen Ford B Max Baujahr 2015 Benzin gekauft. Was wir nicht wussten ist, dass uns beim Kauf verschwiegen wurde, dass der Zahnriemen bereits gerissen war. Uns wurde lediglich nur mitgeteilt, er wäre nur neu gemacht worden weil er fällig gewesen ist. (Wir haben im Auto einen ADAC Pannenbeleg gefunden) Seitdem wir das Auto haben, haben wir nur Probleme. Kurz bevor wir zu Hause waren, leuchtete die MKL orange. Wir haben es auslesen lassen, ein Fehler im ABS. Alles war wieder soweit in Ordnung, bis am nächsten Tag während der Fahrt einfach der komplette Motor ausging und dann kurz darauf wieder angesprungen ist. Wieder MKL... Auslesen durch eine Kfz Werkstatt ergab folgende Fehler (unten im Bild). Er hat den Unterdruck am Motor gemessen und er baut keinen Unterdruck auf. Zusätzlich dazu haben wir eine erneute technische Untersuchung durchführen lassen. Der eigentliche TÜV war erst vom Juni 2025, hat der Händler neu machen lassen und nun kamen bei unserer Untersuchung wesentliche Mängel heraus, die komischerweise vorher nicht bemängelt wurden und das Auto hätte niemals einen TÜV bekommen hätte dürfen. Seit Samstag startet das Auto gar nicht mehr. Sobald man die Zündung einschaltet blinkt alles und die ganze Elektronik im Auto spinnt. Eine Zündung gibt es nicht und der Motor startet nicht. Es vibriert nur irgendwie im Motorraum als würde ein Handy darin liegen 😅 Starten mit Anlasshilfe (2 verschiedene Geräte) tut sich nichts, Batteriegerät sagt Batterie geladen. Überbrücken mit unserem anderen Auto trauen wir uns ehrlich gesagt nicht.. da uns alles ziemlich komisch vorkommt. Nun zu meiner Frage, deutet doch eher alles auf einen Motorschaden nach Zahnriemenriss hin? Oder wie könnte man dies jetzt genau bestätigen? Was sind eure Meinungen dazu?
Motor
Larissa Wassereck 29.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Drosselklappe Fehlermeldung PO2ED PO2E4 | FORD TRANSIT V363 Bus
Hallo. Nach Auslesen des Fehlers wurde die Drossel Klappe erneuert. Fehler lassen sich nicht löschen. Die Drosselklappe klappert weiter, auch wenn die Zündung schon aus ist. Das hat die alte auch schon gemacht. Motorlampe bleibt zwar eine Zeit lang aus, aber wenn man ihn abgestellt hat und wieder startet, kommt die Fehlermeldung, Abgas und AdBlue. Beim Auslesen zeigt er noch an: Drosselklappen-Stellantrieb Zu geringe Luftmenge festgestellt.
Motor
Heiko Röpstorff 28.07.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Fehlermeldung aber im Fehlerspeicher nix drin | FORD
Hallo Leute, bei meinem Transit Eko Blue Motor ist diese Leuchte an, sobald ich losfahre. 20 km/h ist die Meldung wieder weg, sobald ich das Auto wieder neu starte, ist die Meldung wieder da und wenn ich wieder fahre ist sie weg. Kennt ihr euch mit diesem Fehlerbild aus? Vielen Dank
Sonstiges
Burak Bektas 1 28.07.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 00BD64 Abgastemperatur Sensor LLM getauscht | FORD FOCUS III Turnier
Guten Tag. Ich habe folgendes Problem: Vor vier Wochen habe ich meinen LLM wegen des Fehlercodes 00BD64 getauscht. Nach dem Tausch war der Fehler weg. Zwei Wochen später ist mir das Kabel vom Abgastemperatursensor Bank 1 Sensor 1 abgegangen. Nach dem Tausch des Abgastemperatursensors kam kurze Zeit später wieder der Fehlercode 00BD64. Der Sensor ist ja erst neu. Druckschläuche vom Turbo wurden auch auf Undichtigkeiten abgedrückt, und keine Undichtigkeit wurde gefunden. Ich hoffe mir kann jemand helfen den Fehler wieder zu beseitigen . Danke im Voraus.
Elektrik
Sven Kalas 1 28.07.25
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument Elektronikfehler | FORD FOCUS II Turnier
Hallo zusammen, ich habe mir einen Ford Focus Typ DA3 zugelegt. Nach zwei Tagen ging im Kombiinstrument plötzlich die Meldung "Limitierte Geschwindigkeit" an, kurz danach "Motorstörung". Da ich etwas abholen musste und den Wagen wieder starten wollte, sprang er nicht mehr an. Ich habe einen Launch-Tester, den ich angeschlossen habe. Folgende Fehlermeldungen kamen raus: U0155-20 Keine Kommunikation mit Modul - Kombiinstrument U1900-20 CAN-Datenbusfehler U2510-20 CAN-Datenbusfehler P0231-63 Niedrige Spannung in Sekundärstromkreis von Kraftstoffpumpe P0571-63 Bremsschalter A: Stromkreis P1260-63 THEFT festgestellt, Fahrzeug blockiert P2121-63 Drosselklappen-/Pedalstellungs-Sensor/-Schalter Stromkreis:Bereich/Funktion P2122-63 TP-Sensor/Schalter D: Eingangssignalspannung niedrig U1900-E3 CAN-Datenbusfehler U0155-20 Keine Kommunikation mit Modul -Kombiinstrument Nach dem Löschen der Fehler konnte ich den Wagen wieder starten und nach Hause fahren. Gestern wollte ich wieder losfahren, nach etwa 15 km traten die Fehler erneut auf, und ich bin wieder nach Hause gefahren. Heute habe ich nach dem Abklemmen der Batterie das Kombiinstrument ausgebaut und wieder eingebaut und die Batterie wieder angeklemmt. Danach habe ich die Fehler erneut gelöscht, und der Motor sprang normal an. Ich konnte normal weiterfahren. Jetzt meine Fragen: Was ist mit dem Wagen los? Was muss ich machen, damit die Fehler nicht wieder auftreten? Woran liegt das? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Andreas Herzinger 27.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Knackgeräusche beim Fahren | FORD C-MAX
Hallo zusammen! Fahrzeug hat Knackgeräusche beim Fahren. Die Knackgeräusche höre ich auch, wenn ich das Fahrzeug hin und her wackle. Folgendes habe ich schon erneuert: Antriebswellengelenke auf beiden Seiten. Was könnte es noch sein ? Danke euch!
Geräusche
Markus Gasch 1 26.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Heizung und Klima spinnt | FORD PUMA
Habe einen Puma hier, bei dem die Heizung spinnt. Die bläst nur Heiß. Heizungsregelventil habe ich gewechselt. Danach das Klimabedienteil. Dann gemerkt, dass am Stecker bei kalt keine 12 V anliegt. Alle Sicherungen geprüft...ALLE... Schalter, Umluft und Klimaanlage Funktionen auch nicht am Bedienteil. Relais geprüft mit einem Teil von Temu... alle Relais klicken, sprich ziehen an. Was könnte es noch sein? Verzweifle hier gerade. Leitung des Heizungsregelventils soweit ersichtlich in Ordnung... Im Fehlerspeicher nichts abgelegt. Mit Launch Evo 129E plus.
Elektrik
Markus Pütz 25.07.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
CarPlay Drahtlos | FORD KUGA III
Hallo, CarPlay drahtlos, hat das schon jemand getestet? Also die Dinger wo man Netflix und YouTube anschauen kann.
Sonstiges
Berni Klier 25.07.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Kurbelwellen Sensor | FORD MAVERICK
Guten Tag, ich habe einen Ford Maverick. Dieser startet nicht. Ich habe ihn ausgeblinkt und er sagt mir Fehlercode 11. Das ist laut Internet der Kurbelwellenpositionssensor. Wo ist der den beim 2,4L Benzinmotor? Ich habe am Motor selbst nichts gefunden.
Kfz-Technik
Jan-Niklas Beyer 25.07.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Leistungsschwäche im mittleren Drehzahlbereich | FORD KUGA II
Hallo zusammen! Mein Auto hat zwischen 1600 und 2500 Umdrehungen keinen richtigen Durchzug. Es fühlt sich an, wie früher mein Moped, wenn der Vergaser verdreckt war. Auch bei höheren Drehzahlen ist das Ruckeln nicht weg. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! MfG Thorsten
Motor
Torsten Zerbin 25.07.25
Zurück
1
...
4
5
6
...
432
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten