Das Strahlgut ist von der Körnung her ( fast) unerheblich. Wichtig ist, dass das Strahlgut überall hinkommt, um die Verkokung abzutragen. Ist ja der "Trick" beim Walnussstrahlen: das Granulat schlägt auf die Verkokung und löst es, ohne das Grundmaterial (Ventile, Kanäle usw ) beschädigt wird. Ist der Strahldruck zu groß, zerbröselt das Strahlgut zu kleineren Teilstückchen, das Grundmaterial bleibt trotzdem unberührt. Wird schon seit Jahrzehnten zum Entlackieren von sensiblen Bauteilen verwendet, vor allem in der Flugzeugindustrie....