fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Pyka02.07.23
Talk
0

Klimaanlagenreinigung | SEAT LEON ST

Hallo mal 'ne Frage, man muss bzw. soll ja einmal im Jahr den Verdampfer von der Klimaanlage reinigen. Da mir das aber teils viel zu teuer ist, mache ich das selber, wenn man das Werkzeug hat, was genauso teuer ist wie, wenn man in die Werkstatt fährt.🙄 Kann mir einer sagen, ob das was taugt, bzw. hat Erfahrungen? Liqui Moly Klimaanlagen Reiniger 5 l Oder Tunap 990 1 L Danke
Fahrzeugpflege

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

KNECHT Luftfilter (LX 3525) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 3525)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.07.23
Was brauchst du da für Werkzeug? Es gibt so kleine Dose klimaanlagen reiniger. Halten abernicht lange . Lass lieber eine Ozon Behandlung durchführen. So teuer ist die nicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.07.23
Also ich schalte immer die Klimaanlage 5km vorm ziel aus wechsle jährlich den Aktivkolefilter und mach eine Ozohnbehandlung wenns notwendig ist, das Mittel ansich ist nicht schlecht aber du braucht die ensprechende Lanzen zu, dann kannst du auch nicht einfach da reinsprühen wegen der Elektrik in manchen fahrzeugen, Inwischen bibt es von Gedore Spetzielle Endoskopkamera die am Kamerakopf Sprühen kann
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.07.23
ich hab mal Geschaut das mittel kannst für den privat vergessen, ohne die entsprechende Kentniss und Aparatur Anwendung 1 l ist ausreichend für ein Fahrzeug bzw. eine Klimaanlage. Sollte eine Serviceempfehlung des Herstellers zur Reinigung der Klimaanlage vorliegen, ist diese einzuhalten. Liegt keine typengebundene Pkw-Herstellervorschrift vor, ist nach der LIQUI MOLY-Anwendungsempfehlung vorzugehen. Bei Nfz-, Bus- und Hausklimaanlagen die Reinigungsflüssigkeit möglichst direkt auf die Verdampferoberfläche sprühen. LIQUI MOLY-Anwendungsempfehlung: Während des Reinigungsprozesses Fenster öffnen. Das Einatmen der Dämpfe während der Reinigung vermeiden. Kontrollieren, ob die Kondenswasserablauföffnungen frei sind. Verdampferoberfläche unter folgender Heizungs- und Lüftungseinstellung über einen Zeitraum von 10 Min. bei laufendem Motor trocknen: Klimaanlage ausschalten und auf Umluftbetrieb stellen. Luftverteilerschalter auf Fußraum stellen. Temperaturregler und Gebläsewahlschalter auf max. drehen. Klimaanlage reinigen: Sonde der Reinigungspistole in Richtung Verdampfer (Fahrzeugmitte) einführen (siehe fahrzeugbezogene Anleitung auf Klimaanlagen-Infos: LIQUI MOLY (liqui-moly.com)). Durch Betätigen der Reinigungspistole sowie vorsichtiges Hin- und Herbewegen der Sprühsonde wird der Verdampfer gründlich ausgespült und gereinigt. Reinigungsflüssigkeit zwischen 15 und 20 Min. einwirken lassen. Verdampferoberfläche bei gleicher Einstellung der Heizungs- und Lüftungsanlage wie vor der Reinigung über einen Zeitraum von 10 Min. trocknen. Staub- und Pollenfilter erneuern. Hinweis: Eventuell ausgelaufenen Reiniger mit Hilfe eines feuchten Tuchs und Wasser aufwischen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.07.23
Mandy C. S.: ich hab mal Geschaut das mittel kannst für den privat vergessen, ohne die entsprechende Kentniss und Aparatur Anwendung 1 l ist ausreichend für ein Fahrzeug bzw. eine Klimaanlage. Sollte eine Serviceempfehlung des Herstellers zur Reinigung der Klimaanlage vorliegen, ist diese einzuhalten. Liegt keine typengebundene Pkw-Herstellervorschrift vor, ist nach der LIQUI MOLY-Anwendungsempfehlung vorzugehen. Bei Nfz-, Bus- und Hausklimaanlagen die Reinigungsflüssigkeit möglichst direkt auf die Verdampferoberfläche sprühen. LIQUI MOLY-Anwendungsempfehlung: Während des Reinigungsprozesses Fenster öffnen. Das Einatmen der Dämpfe während der Reinigung vermeiden. Kontrollieren, ob die Kondenswasserablauföffnungen frei sind. Verdampferoberfläche unter folgender Heizungs- und Lüftungseinstellung über einen Zeitraum von 10 Min. bei laufendem Motor trocknen: Klimaanlage ausschalten und auf Umluftbetrieb stellen. Luftverteilerschalter auf Fußraum stellen. Temperaturregler und Gebläsewahlschalter auf max. drehen. Klimaanlage reinigen: Sonde der Reinigungspistole in Richtung Verdampfer (Fahrzeugmitte) einführen (siehe fahrzeugbezogene Anleitung auf Klimaanlagen-Infos: LIQUI MOLY (liqui-moly.com)). Durch Betätigen der Reinigungspistole sowie vorsichtiges Hin- und Herbewegen der Sprühsonde wird der Verdampfer gründlich ausgespült und gereinigt. Reinigungsflüssigkeit zwischen 15 und 20 Min. einwirken lassen. Verdampferoberfläche bei gleicher Einstellung der Heizungs- und Lüftungsanlage wie vor der Reinigung über einen Zeitraum von 10 Min. trocknen. Staub- und Pollenfilter erneuern. Hinweis: Eventuell ausgelaufenen Reiniger mit Hilfe eines feuchten Tuchs und Wasser aufwischen. 02.07.23
Bei Meinem Auto muss z.b nach Fahrzeugspezifischer Anleitung der Widerstand ausgebaut werden 5. Im Beifahrerfußraum Widerstand aus- bauen. 11. Widerstand im Beifahrerfußraum wieder einbauen
0
Antworten
profile-picture
Sascha Pyka02.07.23
Christian J: Was brauchst du da für Werkzeug? Es gibt so kleine Dose klimaanlagen reiniger. Halten abernicht lange . Lass lieber eine Ozon Behandlung durchführen. So teuer ist die nicht 02.07.23
Ja klar halten die nichts, weil sie Dreck im Verdampfer sammelt es geht ja die Luft da durch da hilft nur eine mechanische Reinigung mit viel Flüssigkeit.... Die Apparatur ist kein Problem Druckluftpistole die kostet 150 Nüsse so ein Werkstattbesuch kostet mich auch 150 Nüsse jedes Mal die Pistole zahle ich einmal.🤷 Also taugt das 5L Zeug nix?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.07.23
Ich musste bei meinen Autos noch nie den Verdampfer reinigen. Wer sagt, dass man das jedes Jahr machen soll? Sowie Mandy das erwähnt ist es optimal. Klima rechtzeitig ausschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann und regelmäßig den Pollenfilter wechseln. Sollte es wirklich muffig riechen sollte der Verdampfer gereinigt werden, da bin ich bei dir und da sind die Hinweise von Mandy zu beachten ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.07.23
Sascha Pyka: Ja klar halten die nichts, weil sie Dreck im Verdampfer sammelt es geht ja die Luft da durch da hilft nur eine mechanische Reinigung mit viel Flüssigkeit.... Die Apparatur ist kein Problem Druckluftpistole die kostet 150 Nüsse so ein Werkstattbesuch kostet mich auch 150 Nüsse jedes Mal die Pistole zahle ich einmal.🤷 Also taugt das 5L Zeug nix? 02.07.23
Wir haben das in der Firma, das ist TOP. Ich kann das nur empfehlen. Mit der Sprühlanze entweder am Innenraumfilter wenn der innen verbaut ist oder eben durch ein anderes Loch direkt bis zum Verdampfer und dann ordentlich einsprühen. Die Suppe sollte schon unten wieder raus laufen. Dann auch noch alle Kanäle, z.B. zu den Seitenausströmern 1x satt absprühen. Ich verbrauche im Schnitt so mindestens 0,5 Liter pro Reinigung.... Die Docs arbeiten in diversen Videos zumindest mit ähnlichem Equipment.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.07.23
Wilfried Gansbaum: Ich musste bei meinen Autos noch nie den Verdampfer reinigen. Wer sagt, dass man das jedes Jahr machen soll? Sowie Mandy das erwähnt ist es optimal. Klima rechtzeitig ausschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann und regelmäßig den Pollenfilter wechseln. Sollte es wirklich muffig riechen sollte der Verdampfer gereinigt werden, da bin ich bei dir und da sind die Hinweise von Mandy zu beachten ✌️ 02.07.23
Ich habe meinen Mondeo MK3 mit Klimaautomatik seit 7 Jahren, bin jetzt ca 110tkm gefahren, insgesamt hat der 185tkm runter, ich habe die Klima noch nie abgeschaltet und es hat auch noch nie gemüffelt. Ich persönlich halte nichts von dieser Ausschaltempfehlung...... Ich fahre unter der Woche auch nur 12km eine Tour zur Arbeit, also auch nicht so das man sagen könnte "gut, der Verdampfer wird eh schon vom Kondenswasser abgespült" Wichtig ist die Wartung des Luftzugangs, also regelmässig den Pollenfilter wechseln, jedes Jahr und nicht so wie empfohlen alle 30 bis 60TKM.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.07.23
Christian J: Was brauchst du da für Werkzeug? Es gibt so kleine Dose klimaanlagen reiniger. Halten abernicht lange . Lass lieber eine Ozon Behandlung durchführen. So teuer ist die nicht 02.07.23
Sowohl die Dosen als auch die OZON Behandlung lassen nur die Bakterien die die Gerüche verursachen absterben. Da ist der Erfolg nur kurzzeitig. Um da richtige Erfolge zu erzielen ist die Reinigung mit Reinigungsflüssigkeit wie in den LM Set das einzige das wirklich funktioniert. Nach der Reinigung eine OZON Behandlung kann man machen, das beseitigt dann ja auch noch alle anderen Gerüche des Fahrzeuginnenraums...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten