fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Grohmann13.11.21
Talk
0

Tipps für das Demontieren von Glühkerzen | MERCEDES-BENZ

Moin Leute! Muss bald meine Glühkerzen von meinem Mercedes S211 E220CDI auswechseln und wollte mal fragen, ob ihr ein paar Tipps habt, wie man sich das Leben ein bisschen erleichtern kann? Danke schon mal im Voraus, und euch noch ein schönes Wochenende!
Sonstiges

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller13.11.21
Moin, am besten lösen sie sich, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Immer schön mit Gefühl drehen, die Dinger sind schnell abgerissen. Grüße
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler13.11.21
Schön viel mehrfach einsprühen mit wd40 oder ähnlichem. Motor warm fahren bevor du sie rausholst. Dann mit viel Gefühl langsam hin und her bewegen, damit langsam lösen, nicht überhastet, lass dir viel Zeit dabei
5
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Ich empfehle dir LIQUI MOLY 3379 Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenlöser 400 ml.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Singh13.11.21
Ich würde schon 3 Tage vorher jeden Tag schön mit Glühkerzenlöser einsprühen. Ich nutze den von LiquiMoly. Dann kann das gut in das Gewinde einziehen und die Verkokungen lösen. Wenn du Sie dann wechselst, das Auto richtig heiß fahren. Dann versuchen, ich nutze vorzugsweise eine 1/4 Zoll Ratsche, damit man richtiges Gefühl hat, die Glühkerze herauszudrehen. Wenn es an einem Punkt sehr schwer geht wieder etwas reindrehen und dabei immer wieder schön einsprühen. Wie viel Kilometer hat das Fahrezug runter? Und ist schon eine defekt?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco de Klein13.11.21
Da gibt es einen lösemittel für einspritzdusen. Spritze das erst mal drauf und las es einwirken. Dann vorsicht lose und fest drehen. Dann wieder einspritzen. So weiter machen bis die raus sind. Aber vorsicht die Brechen gerne ab. NIMM DIR DEIN ZEIT DAFUR.
0
Antworten
profile-picture
Reto Schachen13.11.21
Am besten etwas Öl bei jeder Glühkerze beigeben und dann 5-6 Tage fahren und dann den Motor richtig Warmfahren. Mit einen Drehmomentschlüssel 20 Nm einstellen und lösen.
1
Antworten
profile-picture
Hel Mi13.11.21
Injektorenlöser wirkt wunder :) aber nicht abreisen !
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Hast du schon mal den Glühkerzen Widerstand gemessen??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Jörg Greif: Hast du schon mal den Glühkerzen Widerstand gemessen?? 13.11.21
Und das bringt dir was genau ? Du weißt schon dass das überhaupt nichts aussagt ob eine Kerze funktioniert oder nicht .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler13.11.21
Gelöschter Nutzer: Und das bringt dir was genau ? Du weißt schon dass das überhaupt nichts aussagt ob eine Kerze funktioniert oder nicht . 13.11.21
So ist es
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Gelöschter Nutzer: Und das bringt dir was genau ? Du weißt schon dass das überhaupt nichts aussagt ob eine Kerze funktioniert oder nicht . 13.11.21
Ohne Ausbau kann der Fachmann die Glühkerzen einzeln mit einem Multimeter testen. Nachdem er die elektrischen Anschlüsse an den Glühkerzen entfernt hat, kann er den Widerstand in Ohm messen. Sollten die Werte stark voneinander abweichen oder gar kein Durchgang meßbar sein, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Jörg Greif: Ohne Ausbau kann der Fachmann die Glühkerzen einzeln mit einem Multimeter testen. Nachdem er die elektrischen Anschlüsse an den Glühkerzen entfernt hat, kann er den Widerstand in Ohm messen. Sollten die Werte stark voneinander abweichen oder gar kein Durchgang meßbar sein, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet. 13.11.21
Jede Glühkerze hat ca. 1 Ohm Widerstand. Der Innenwiderstand der Autobatterie liegt bei ca. 0,03 Ohm (Siehe Innenwiderstand 12V Batterie).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.11.21
Warum musst du die wechseln? Die wechselt man wenn die defekt sind,da gibt es keine km oder Zeitbeschränkungen. Solange sie's tun, lass sie drin.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grohmann13.11.21
Franz Rottmann: Warum musst du die wechseln? Die wechselt man wenn die defekt sind,da gibt es keine km oder Zeitbeschränkungen. Solange sie's tun, lass sie drin. 13.11.21
Auto startet halt sehr schwer wenn es in die Minusgrade geht. Da muss ich den Starter vielleicht 8 mal drehen lassen mit Vorglühen. Bei ca. 8+Grad springt er ohne Probleme gleich an! Auto hat 430 000km runter und wer weiss wann das letzte mal da mal was gewechselt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grohmann13.11.21
Leon Singh: Ich würde schon 3 Tage vorher jeden Tag schön mit Glühkerzenlöser einsprühen. Ich nutze den von LiquiMoly. Dann kann das gut in das Gewinde einziehen und die Verkokungen lösen. Wenn du Sie dann wechselst, das Auto richtig heiß fahren. Dann versuchen, ich nutze vorzugsweise eine 1/4 Zoll Ratsche, damit man richtiges Gefühl hat, die Glühkerze herauszudrehen. Wenn es an einem Punkt sehr schwer geht wieder etwas reindrehen und dabei immer wieder schön einsprühen. Wie viel Kilometer hat das Fahrezug runter? Und ist schon eine defekt? 13.11.21
Moin! Auto hat 430 000km runter und weiss auch nicht wann das letzte Mal die Glühkerzen raus waren! Motor springt halt echt schlecht an bei kalten Temperaturen (0 Grad und drunter) und wenn er an geht merkt man dass nicht gleich alle Stempel in richtiger Bewegung sind. Denke es wird nur eine Kerze sein, aber dann wechsel ich natürlich gleich einfach alle aus. Wohne in Norwegen und hier kann es schnell mal -20 Grad werden im Winter und dann will ich ungern mit dem Auto da stehen 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Komischerweise habe ich im Werkstatt-Alltag und als Techniker andere Erfahrungen gemacht. Auch eine Glühkerze mit Korrektem Widerstand kann defekt sein. Aber was weiß ich schon mit über 20 Jahre Berufserfahrung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Jörg Greif: Ohne Ausbau kann der Fachmann die Glühkerzen einzeln mit einem Multimeter testen. Nachdem er die elektrischen Anschlüsse an den Glühkerzen entfernt hat, kann er den Widerstand in Ohm messen. Sollten die Werte stark voneinander abweichen oder gar kein Durchgang meßbar sein, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet. 13.11.21
Falsch und fachlich total falsch noch dazu. Mit einem Multimeter kannst du zwar messen aber sehr häufig sind die Ergebnisse falsch. Es gibt testgeräte, Vorallem bei 4,5V Glühstiften. Aber was weiß ich schon.
1
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Gelöschter Nutzer: Falsch und fachlich total falsch noch dazu. Mit einem Multimeter kannst du zwar messen aber sehr häufig sind die Ergebnisse falsch. Es gibt testgeräte, Vorallem bei 4,5V Glühstiften. Aber was weiß ich schon. 13.11.21
Irrglauben und die........... Das OHMsche Gesetz  U=R⋅I
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Wie oft musste ich dem Kollegen beweisen dass das Messen per Multimeter nicht zielführend ist. Wie oft musste ich ihm beweisen dass der Widerstand sicherlich korrekt gemessen aber die Kerze dennoch defekt ist. Und die Strommessung im Fahrzeug ist meist unmöglich. Vorallem bei 4,5V Kerzen. Natürlich kann man ein Zangenamperemeter nutzen, teilweise ist der Platz unzureichend aber in anderen Fällen fehlt die Ansteuerung der Kerze, weil wiederum die Zeit zu kurz ist oder ein passender Befehl zur aktiven Diagnose fehlt. Und ein Elektroniker ist von dem was in der Werkstatt passiert meilenweit entfernt. Sicher, fachlich, also theoretisch hast du sicher was drauf, aber von dem was in der KFZ Werkstatt abläuft, hast du definitiv keine Ahnung. Und da solltest du dich zurücknehmen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zens14.11.21
So hat es bei mir funktioniert: 1. spezielles Silikonspray oder Spray für Glühkerzen verwenden 2. egal ob der Motor warm oder kalt ist kann es getauscht werden 3. 2 Wochen Zeit lassen und mehrfach den Schaft über Nacht einsprühen, dann läuft das Schmiermittel auch über das Gewinde hinaus 4. alle Glühkerzen tauschen 5. bei Mercedes sollte mal das Steuergerät auch tauschen, das brennt durch wenn eine Kerze einen Kurzschluss hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.21
Mach einfach… Im Thema Kfz hast du einfach keine Ahnung wie der Alltag läuft. Drin wissen schön und gut, aber fehl am Platz und völlig impraktikable.
0
Antworten
profile-picture
Bernd KRAJEWSKI14.11.21
Warum möchtest du die tauschen? Wenn im Kombiinstrument nichts leuchtet - meist eine Glühwendel - ist das nicht nötig. Wenn doch, dann die defekte Kerze mittels Tester/Diagnosegerät aus der Werkstatt lokalisieren. Zylinder 1, 2 oder....? Motor auf Betriebstemperartur fahren. Mit Steckschlüssel vorsichtig nach links, dann nach rechts bewegen. Löst sich die Kerze, dann mit gefühl rausdrehen, evtl. öfter auch wieder ein bischen nach rechts zurück, um das Gewinde frei zu bekommen. Löst sicht nichts, dann mit pneumatischem Glühkerzenausdreher, kost ab 120 Euro, probieren. Das ist ein Mini-schlagschrauber speziell für Glühkerzen. Der macht autom. die Rechts-links-Bewegung. Hier wir ein Abriss der Glühkerzen vermieden. Ist die Kerze abgerissen, wirds aufwenig und teuer
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grohmann15.11.21
Bernd KRAJEWSKI: Warum möchtest du die tauschen? Wenn im Kombiinstrument nichts leuchtet - meist eine Glühwendel - ist das nicht nötig. Wenn doch, dann die defekte Kerze mittels Tester/Diagnosegerät aus der Werkstatt lokalisieren. Zylinder 1, 2 oder....? Motor auf Betriebstemperartur fahren. Mit Steckschlüssel vorsichtig nach links, dann nach rechts bewegen. Löst sich die Kerze, dann mit gefühl rausdrehen, evtl. öfter auch wieder ein bischen nach rechts zurück, um das Gewinde frei zu bekommen. Löst sicht nichts, dann mit pneumatischem Glühkerzenausdreher, kost ab 120 Euro, probieren. Das ist ein Mini-schlagschrauber speziell für Glühkerzen. Der macht autom. die Rechts-links-Bewegung. Hier wir ein Abriss der Glühkerzen vermieden. Ist die Kerze abgerissen, wirds aufwenig und teuer 14.11.21
Auto tut sich schwer zu starten bei niedrigen Temperaturen (1 Grad und drunter). Bei 9+Grad kein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.11.21
Oliver Grohmann: Auto startet halt sehr schwer wenn es in die Minusgrade geht. Da muss ich den Starter vielleicht 8 mal drehen lassen mit Vorglühen. Bei ca. 8+Grad springt er ohne Probleme gleich an! Auto hat 430 000km runter und wer weiss wann das letzte mal da mal was gewechselt wurde. 13.11.21
Mach doch ein neues Thema auf und beschreib deine Startprobleme.Da gibt es noch viele andere Ansätze was das Problem angeht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Rechter Spiegel und deren Funktionen!?
Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Verständnisfrage an die Fachwelt. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs, fährt das Glas im re. Außenspiegel herunter, also, so dass ich das Hinterrad sehe (also, die Richtung), ist das richtig so? Zurück fährt er nicht, das muss ich dann wieder über den Schalter machen. Ist das so gewollt, oder irgendetwas falsch angeschlossen oder programmiert? Gruß und vielen Dank im Voraus!
Kfz-Technik
Herbert Franz 30.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Talk
DPF Füllungsgrad
Hallo, mich interessiert, ob es möglich ist den Füllungsgrad des DPF auszulesen. Meines Erachtens kann man doch anhand des Differenzdruck erkennen, ob hier Handlungsbedarf besteht. Aktuell gibt es keine Probleme. Fz. läuft wie das sprichwörtliche Uhrwerk. Aber er ist eben doch schon 15 Jahre alt und hat 245000 km runter. Und da noch nie was am DPF war, außer vor ca. 3 Jahren der. Differenzdrucksensor, macht man sich so seine Gedanken. Da ich gelesen habe das der DPF je nach Fahrweise zwischen 150000 und 250000 km voll ist. Habe vor im September eine weitere Strecke in den Urlaub zu fahren und möchte nicht überrascht werden. Vielleicht hat jemand das gleiche "Problem" gehabt und kann mir Infos geben. Gruß Alex
Kfz-Technik
Alex Korda 29.07.21
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer mit verstellbaren Ring für die Höhe des Federtellers
Hallo zusammen, Ich habe Stoßdämpfer der Firma Meyle erworben (026 625 0011) Diese haben einen Ring in einer Nut zur Einstellung des Federtellers. Leider ist die Anleitung nicht präzise genug. Wisst ihr ob der Ring in der Höhe eingestellt werden muss, wenn ich den Stoßdämpfer als 1:1 Ersatz austauschen will? Vielen Dank
Fahrwerk
Peter Steilbach 19.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Rechter Spiegel und deren Funktionen!?
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
DPF Füllungsgrad
Talk
Stoßdämpfer mit verstellbaren Ring für die Höhe des Federtellers

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten