fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Grohmann13.11.21
Talk
0

Tipps für das Demontieren von Glühkerzen | MERCEDES-BENZ

Moin Leute! Muss bald meine Glühkerzen von meinem Mercedes S211 E220CDI auswechseln und wollte mal fragen, ob ihr ein paar Tipps habt, wie man sich das Leben ein bisschen erleichtern kann? Danke schon mal im Voraus, und euch noch ein schönes Wochenende!
Sonstiges

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN020) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN020)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller13.11.21
Moin, am besten lösen sie sich, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Immer schön mit Gefühl drehen, die Dinger sind schnell abgerissen. Grüße
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler13.11.21
Schön viel mehrfach einsprühen mit wd40 oder ähnlichem. Motor warm fahren bevor du sie rausholst. Dann mit viel Gefühl langsam hin und her bewegen, damit langsam lösen, nicht überhastet, lass dir viel Zeit dabei
5
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Ich empfehle dir LIQUI MOLY 3379 Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenlöser 400 ml.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Singh13.11.21
Ich würde schon 3 Tage vorher jeden Tag schön mit Glühkerzenlöser einsprühen. Ich nutze den von LiquiMoly. Dann kann das gut in das Gewinde einziehen und die Verkokungen lösen. Wenn du Sie dann wechselst, das Auto richtig heiß fahren. Dann versuchen, ich nutze vorzugsweise eine 1/4 Zoll Ratsche, damit man richtiges Gefühl hat, die Glühkerze herauszudrehen. Wenn es an einem Punkt sehr schwer geht wieder etwas reindrehen und dabei immer wieder schön einsprühen. Wie viel Kilometer hat das Fahrezug runter? Und ist schon eine defekt?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco de Klein13.11.21
Da gibt es einen lösemittel für einspritzdusen. Spritze das erst mal drauf und las es einwirken. Dann vorsicht lose und fest drehen. Dann wieder einspritzen. So weiter machen bis die raus sind. Aber vorsicht die Brechen gerne ab. NIMM DIR DEIN ZEIT DAFUR.
0
Antworten
profile-picture
Reto Schachen13.11.21
Am besten etwas Öl bei jeder Glühkerze beigeben und dann 5-6 Tage fahren und dann den Motor richtig Warmfahren. Mit einen Drehmomentschlüssel 20 Nm einstellen und lösen.
1
Antworten
profile-picture
Hel Mi13.11.21
Injektorenlöser wirkt wunder :) aber nicht abreisen !
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Hast du schon mal den Glühkerzen Widerstand gemessen??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Jörg Greif: Hast du schon mal den Glühkerzen Widerstand gemessen?? 13.11.21
Und das bringt dir was genau ? Du weißt schon dass das überhaupt nichts aussagt ob eine Kerze funktioniert oder nicht .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler13.11.21
Gelöschter Nutzer: Und das bringt dir was genau ? Du weißt schon dass das überhaupt nichts aussagt ob eine Kerze funktioniert oder nicht . 13.11.21
So ist es
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Gelöschter Nutzer: Und das bringt dir was genau ? Du weißt schon dass das überhaupt nichts aussagt ob eine Kerze funktioniert oder nicht . 13.11.21
Ohne Ausbau kann der Fachmann die Glühkerzen einzeln mit einem Multimeter testen. Nachdem er die elektrischen Anschlüsse an den Glühkerzen entfernt hat, kann er den Widerstand in Ohm messen. Sollten die Werte stark voneinander abweichen oder gar kein Durchgang meßbar sein, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Jörg Greif: Ohne Ausbau kann der Fachmann die Glühkerzen einzeln mit einem Multimeter testen. Nachdem er die elektrischen Anschlüsse an den Glühkerzen entfernt hat, kann er den Widerstand in Ohm messen. Sollten die Werte stark voneinander abweichen oder gar kein Durchgang meßbar sein, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet. 13.11.21
Jede Glühkerze hat ca. 1 Ohm Widerstand. Der Innenwiderstand der Autobatterie liegt bei ca. 0,03 Ohm (Siehe Innenwiderstand 12V Batterie).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.11.21
Warum musst du die wechseln? Die wechselt man wenn die defekt sind,da gibt es keine km oder Zeitbeschränkungen. Solange sie's tun, lass sie drin.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grohmann13.11.21
Franz Rottmann: Warum musst du die wechseln? Die wechselt man wenn die defekt sind,da gibt es keine km oder Zeitbeschränkungen. Solange sie's tun, lass sie drin. 13.11.21
Auto startet halt sehr schwer wenn es in die Minusgrade geht. Da muss ich den Starter vielleicht 8 mal drehen lassen mit Vorglühen. Bei ca. 8+Grad springt er ohne Probleme gleich an! Auto hat 430 000km runter und wer weiss wann das letzte mal da mal was gewechselt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grohmann13.11.21
Leon Singh: Ich würde schon 3 Tage vorher jeden Tag schön mit Glühkerzenlöser einsprühen. Ich nutze den von LiquiMoly. Dann kann das gut in das Gewinde einziehen und die Verkokungen lösen. Wenn du Sie dann wechselst, das Auto richtig heiß fahren. Dann versuchen, ich nutze vorzugsweise eine 1/4 Zoll Ratsche, damit man richtiges Gefühl hat, die Glühkerze herauszudrehen. Wenn es an einem Punkt sehr schwer geht wieder etwas reindrehen und dabei immer wieder schön einsprühen. Wie viel Kilometer hat das Fahrezug runter? Und ist schon eine defekt? 13.11.21
Moin! Auto hat 430 000km runter und weiss auch nicht wann das letzte Mal die Glühkerzen raus waren! Motor springt halt echt schlecht an bei kalten Temperaturen (0 Grad und drunter) und wenn er an geht merkt man dass nicht gleich alle Stempel in richtiger Bewegung sind. Denke es wird nur eine Kerze sein, aber dann wechsel ich natürlich gleich einfach alle aus. Wohne in Norwegen und hier kann es schnell mal -20 Grad werden im Winter und dann will ich ungern mit dem Auto da stehen 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Komischerweise habe ich im Werkstatt-Alltag und als Techniker andere Erfahrungen gemacht. Auch eine Glühkerze mit Korrektem Widerstand kann defekt sein. Aber was weiß ich schon mit über 20 Jahre Berufserfahrung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Jörg Greif: Ohne Ausbau kann der Fachmann die Glühkerzen einzeln mit einem Multimeter testen. Nachdem er die elektrischen Anschlüsse an den Glühkerzen entfernt hat, kann er den Widerstand in Ohm messen. Sollten die Werte stark voneinander abweichen oder gar kein Durchgang meßbar sein, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet. 13.11.21
Falsch und fachlich total falsch noch dazu. Mit einem Multimeter kannst du zwar messen aber sehr häufig sind die Ergebnisse falsch. Es gibt testgeräte, Vorallem bei 4,5V Glühstiften. Aber was weiß ich schon.
1
Antworten
profile-picture
Jörg Greif13.11.21
Gelöschter Nutzer: Falsch und fachlich total falsch noch dazu. Mit einem Multimeter kannst du zwar messen aber sehr häufig sind die Ergebnisse falsch. Es gibt testgeräte, Vorallem bei 4,5V Glühstiften. Aber was weiß ich schon. 13.11.21
Irrglauben und die........... Das OHMsche Gesetz  U=R⋅I
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.21
Wie oft musste ich dem Kollegen beweisen dass das Messen per Multimeter nicht zielführend ist. Wie oft musste ich ihm beweisen dass der Widerstand sicherlich korrekt gemessen aber die Kerze dennoch defekt ist. Und die Strommessung im Fahrzeug ist meist unmöglich. Vorallem bei 4,5V Kerzen. Natürlich kann man ein Zangenamperemeter nutzen, teilweise ist der Platz unzureichend aber in anderen Fällen fehlt die Ansteuerung der Kerze, weil wiederum die Zeit zu kurz ist oder ein passender Befehl zur aktiven Diagnose fehlt. Und ein Elektroniker ist von dem was in der Werkstatt passiert meilenweit entfernt. Sicher, fachlich, also theoretisch hast du sicher was drauf, aber von dem was in der KFZ Werkstatt abläuft, hast du definitiv keine Ahnung. Und da solltest du dich zurücknehmen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zens14.11.21
So hat es bei mir funktioniert: 1. spezielles Silikonspray oder Spray für Glühkerzen verwenden 2. egal ob der Motor warm oder kalt ist kann es getauscht werden 3. 2 Wochen Zeit lassen und mehrfach den Schaft über Nacht einsprühen, dann läuft das Schmiermittel auch über das Gewinde hinaus 4. alle Glühkerzen tauschen 5. bei Mercedes sollte mal das Steuergerät auch tauschen, das brennt durch wenn eine Kerze einen Kurzschluss hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.21
Mach einfach… Im Thema Kfz hast du einfach keine Ahnung wie der Alltag läuft. Drin wissen schön und gut, aber fehl am Platz und völlig impraktikable.
0
Antworten
profile-picture
Bernd KRAJEWSKI14.11.21
Warum möchtest du die tauschen? Wenn im Kombiinstrument nichts leuchtet - meist eine Glühwendel - ist das nicht nötig. Wenn doch, dann die defekte Kerze mittels Tester/Diagnosegerät aus der Werkstatt lokalisieren. Zylinder 1, 2 oder....? Motor auf Betriebstemperartur fahren. Mit Steckschlüssel vorsichtig nach links, dann nach rechts bewegen. Löst sich die Kerze, dann mit gefühl rausdrehen, evtl. öfter auch wieder ein bischen nach rechts zurück, um das Gewinde frei zu bekommen. Löst sicht nichts, dann mit pneumatischem Glühkerzenausdreher, kost ab 120 Euro, probieren. Das ist ein Mini-schlagschrauber speziell für Glühkerzen. Der macht autom. die Rechts-links-Bewegung. Hier wir ein Abriss der Glühkerzen vermieden. Ist die Kerze abgerissen, wirds aufwenig und teuer
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grohmann15.11.21
Bernd KRAJEWSKI: Warum möchtest du die tauschen? Wenn im Kombiinstrument nichts leuchtet - meist eine Glühwendel - ist das nicht nötig. Wenn doch, dann die defekte Kerze mittels Tester/Diagnosegerät aus der Werkstatt lokalisieren. Zylinder 1, 2 oder....? Motor auf Betriebstemperartur fahren. Mit Steckschlüssel vorsichtig nach links, dann nach rechts bewegen. Löst sich die Kerze, dann mit gefühl rausdrehen, evtl. öfter auch wieder ein bischen nach rechts zurück, um das Gewinde frei zu bekommen. Löst sicht nichts, dann mit pneumatischem Glühkerzenausdreher, kost ab 120 Euro, probieren. Das ist ein Mini-schlagschrauber speziell für Glühkerzen. Der macht autom. die Rechts-links-Bewegung. Hier wir ein Abriss der Glühkerzen vermieden. Ist die Kerze abgerissen, wirds aufwenig und teuer 14.11.21
Auto tut sich schwer zu starten bei niedrigen Temperaturen (1 Grad und drunter). Bei 9+Grad kein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.11.21
Oliver Grohmann: Auto startet halt sehr schwer wenn es in die Minusgrade geht. Da muss ich den Starter vielleicht 8 mal drehen lassen mit Vorglühen. Bei ca. 8+Grad springt er ohne Probleme gleich an! Auto hat 430 000km runter und wer weiss wann das letzte mal da mal was gewechselt wurde. 13.11.21
Mach doch ein neues Thema auf und beschreib deine Startprobleme.Da gibt es noch viele andere Ansätze was das Problem angeht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten