fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Helmut Füßl21.03.24
Talk
1

RDKS / TPMS Anlern- bzw. Programmiergerät | MG MG 5 Kombi

Hallo zusammen, ich suche ein gutes und günstiges Anlern- bzw. Programmiergerät für meine TPMS Sensoren. Ich habe die IntelliSens von SAIC Motors verbaut. Im Internet habe ich folgende Modelle zur Auswahl gefunden: Launch CRT5011 E OBD2, Aurel Maxi TS 501 OBD2 und OTOFIX 608 wichtig wäre mir, dass das Gerät in deutscher Sprache zu bedienen ist. Besten Dank vorab, Helmut.
Werkzeuge

MG MG 5 Kombi

Technische Daten
BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903452) Thumbnail

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903452)

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903451) Thumbnail

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903451)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Was ist dabei genau deine Frage? Gruß Oliver
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Gelöschter Nutzer: Was ist dabei genau deine Frage? Gruß Oliver 21.03.24
Die Firma HUF bietet doch ein App Basierendes Programmiertool an. Die Unterstützung im Fahrzeug wird eher das Problem sein, da MG von wenigen Herstellern unterstützt wird.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Das Autel MK 808- TS bietet die Kommunikation mit dem MG 5 EV bis 12/21 aktuell an. Bei den TPMS Geräten B s zum 508 ist MG nicht hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Füßl21.03.24
Gelöschter Nutzer: Was ist dabei genau deine Frage? Gruß Oliver 21.03.24
Hallo, ich möchte die neu verbauten Sensoren beim Auto anmelden da er diese noch nicht erkennt und das TPMS Symbol im Display erscheint
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Helmut Füßl: Hallo, ich möchte die neu verbauten Sensoren beim Auto anmelden da er diese noch nicht erkennt und das TPMS Symbol im Display erscheint 21.03.24
Wie schon geschrieben in meinem vorherigen Post unterstützen die kleineren Tester meist den Hersteller MG nicht und ich weiß nicht ob sich das dann für dich lohnt für eine einmalige Sache einen Tester der Preisklasse 800,- Euro plus anzuschaffen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.24
Helmut Füßl: Hallo, ich möchte die neu verbauten Sensoren beim Auto anmelden da er diese noch nicht erkennt und das TPMS Symbol im Display erscheint 21.03.24
Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Bernd Frömmel: Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen.... 21.03.24
Mein Reden...auch wir haben uns für Kombitester entschieden die beides können und dadurch Mehrfunktional eingesetzt werden können. Aber da reden wir schnell mal von 800,- Euro aufwärts und Jahreslizenzen von 280,- Euro aufwärts je nach Funktionalität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Gelöschter Nutzer: Mein Reden...auch wir haben uns für Kombitester entschieden die beides können und dadurch Mehrfunktional eingesetzt werden können. Aber da reden wir schnell mal von 800,- Euro aufwärts und Jahreslizenzen von 280,- Euro aufwärts je nach Funktionalität 21.03.24
Na gut, die Jahreslizenzen oder Updatepreise sind ja relativ. Muss man ja nicht zwingend jedes Jahr machen. Wenn man alle paar Jahre mal nachrüstet reicht das eigentlich. Wir haben letztes Jahr einen Tester von CUB gekauft für 300€ bei eBay, da sind die Updates sogar dabei. Habe heute erst wieder ein Update damit gemacht. Allerdings wie gesagt als Firma. Den Tester kann man zwar auch als Privatmann kaufen, aber ob man dann Updates bekommt. Der Kann dann allerdings auch nur die CUB beschreiben. Allerdings alles andere auch auslesen und anlernen. Aber wie du schreibst, andere Universaltester sind deutlich teurer. Wir haben noch einen ATEQ/HUF VT56, für den benötigen wir eben gerade ein Update, das kostet beim Großhändler 120€ für 12 Monate. Dann ist man aber auch deutlich länger wieder "fit", man muss ja fast nur für neue Fahrzeuge updaten......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Bernd Frömmel: Na gut, die Jahreslizenzen oder Updatepreise sind ja relativ. Muss man ja nicht zwingend jedes Jahr machen. Wenn man alle paar Jahre mal nachrüstet reicht das eigentlich. Wir haben letztes Jahr einen Tester von CUB gekauft für 300€ bei eBay, da sind die Updates sogar dabei. Habe heute erst wieder ein Update damit gemacht. Allerdings wie gesagt als Firma. Den Tester kann man zwar auch als Privatmann kaufen, aber ob man dann Updates bekommt. Der Kann dann allerdings auch nur die CUB beschreiben. Allerdings alles andere auch auslesen und anlernen. Aber wie du schreibst, andere Universaltester sind deutlich teurer. Wir haben noch einen ATEQ/HUF VT56, für den benötigen wir eben gerade ein Update, das kostet beim Großhändler 120€ für 12 Monate. Dann ist man aber auch deutlich länger wieder "fit", man muss ja fast nur für neue Fahrzeuge updaten...... 22.03.24
Stimmt natürlich...aber es wird auch immer deutlich komplizierter, da bei vielen E Fahrzeugen da die Zugänge auch mal wieder gesperrt sind und die TPMS Tester da keine OBD Zugangsmöglichkeit freigeben. Habe ich ja im Modell MG eben gesehen...aktuelle Software ist drauf...aus März 24 aber unterstützt nur bis 12/21
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Bernd Frömmel: Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen.... 21.03.24
Hellllllmuuuuuuut!!!!!! Hast du mal meine Frage gelesen? 2ter Radsatz? Oder warum neue Sensoren? Beim 2ten Radsatz, wie vorgeschlagen Sensoren clonen lassen und dann hast du Ruhe beim Räderwechsel.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Bernd Frömmel: Hast du jetzt einen 2ten Rädersatz? Dann würde ich mit beiden Sätzen zu einem Reifenhändler fahrenb und einfach die Sensoren clonen lassen. Dann kannst du umstecken und musst nichts weiter machen beim Räderwechsel Ansonsten wirst du um teurere Technik nicht umhin kommen Habe eben mal geschaut, du musst zwingend neue Sensoren ins SG einschreiben. Das geht halt nicht mit so einem billigen Aktivator.Knopf. Die Sensoren müssen eingelesen werden und dann über OBD übertragen werden Wie gesagt, Reifenhändler oder deine Stammwerkstatt und die Sensoren vom anderen Radsatz clonen lassen.... 21.03.24
Hellllllmuuuuuuut!!!!!! Hast du mal meine Frage gelesen? 2ter Radsatz? Oder warum neue Sensoren? Beim 2ten Radsatz, wie vorgeschlagen Sensoren clonen lassen und dann hast du Ruhe beim Räderwechsel.....
0
Antworten
profile-picture
Helmut Füßl22.03.24
Gelöschter Nutzer: Stimmt natürlich...aber es wird auch immer deutlich komplizierter, da bei vielen E Fahrzeugen da die Zugänge auch mal wieder gesperrt sind und die TPMS Tester da keine OBD Zugangsmöglichkeit freigeben. Habe ich ja im Modell MG eben gesehen...aktuelle Software ist drauf...aus März 24 aber unterstützt nur bis 12/21 22.03.24
Super, danke euch Allen für die Unterstützung, fahre am Montag zum Vertrags Händler der macht es laut Meister für ein Trinkgeld.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Helmut Füßl: Super, danke euch Allen für die Unterstützung, fahre am Montag zum Vertrags Händler der macht es laut Meister für ein Trinkgeld. 22.03.24
Gute Lösung*top*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.24
Helmut Füßl: Super, danke euch Allen für die Unterstützung, fahre am Montag zum Vertrags Händler der macht es laut Meister für ein Trinkgeld. 22.03.24
Danke das du meine Frage auch (nicht) beantwortet hast..... ""2ter Radsatz? Oder warum neue Sensoren? Beim 2ten Radsatz, wie vorgeschlagen Sensoren clonen lassen und dann hast du Ruhe beim Räderwechsel..... ""
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MG MG 5 Kombi

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Blinkerlämpchen HR defekt
Hallo. Der Blinker hinten rechts keine Funktion. Beim Rechtsblinken wird nach wenigen Sekunden auf eine hohe Blinkfrequenz hochgetaktet. Es scheinen Glühlampen verbaut zu sein, anhand der Art und Weise der Lichtgebung. Man sieht im Zentrum auch ein Leuchtmittel. Wie tauscht man das Blinkerleuchtmittel? Habe im Kofferraum bereits die gesamte rechte Verkleidung abgebaut, um von hinten an die Rückleuchte heranzukommen. Dabei stellte sich heraus, dass man von der Rückseite des Scheinwerfers nicht rankommt. Es existiert nur ein kleines Loch für das Kabel. Meine Vermutung als Laie ist also, dass man den Scheinwerfer ausbauen muss. Ich finde aber keine Schrauben. Nur einen Kunststoffnippel, der durchs Metall durchragt. Vermutlich ist dieser aber nur eine Führung. Leichte Schläge mit dem Gummihammer haben nicht den Rückscheinwerfer herausspringen lassen. Habe beim nächstgelegenen MG-Händler (ein Mercedes Autohaus) nachgefragt und gebeten, dass man mir bitte aus dem Service-Handbuch erklärt, wie man an die Glühlampen rankommt. Die Antwort war allerdings etwas beunruhigend: "Wir haben kein Service-Handbuch für MG! Wir müssen das auch ausprobieren und selbst uns das beibringen, wie das geht. Geben Sie uns 1 - 2 Stunden dafür.."
Ersatzteile
Tobias Siudak 11.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten