fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
Ungelöst
0

Defekt Elektrische Anlage | PEUGEOT 308 II

Hallo Leute, mein 308 II zeigt dauernd den Fehlercode "Fehler Elektrische Anlage / Fahrzeug reparieren lassen". Die Werkstatt findet aber nichts. Es gibt auch keine Auffälligkeiten, dass irgendwo Probleme auftauchen. Hatte jemand hier das schon und eine Lösung gefunden?
Elektrik

PEUGEOT 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.03.23
Wurde die Batterie überprüft? Evtl zellendefekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.03.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.03.23
Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
Thomas Scholz: Wurde die Batterie überprüft? Evtl zellendefekt 22.03.23
Batterie wurde durch eine Komplett neue Ersetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
16er Blech Wickerl: Was genau steht denn im Fehlerspeicher? 22.03.23
Wurde gelöscht fehler Elektrische Anlage bleibt aber fehlerspeicher bleibt dann eine zeit lang leer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester ausgelesen? 22.03.23
In der Werkstatt denke ich schon ist eine Peugeot Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.03.23
Markus Gamsjäger: Batterie wurde durch eine Komplett neue Ersetzt 22.03.23
Ok Ist denn im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
Thomas Scholz: Ok Ist denn im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ? 22.03.23
Fehler die in der Werkstatt ausgelesen wurden leider keine Ahnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.03.23
Kontrolliere die Spannungsversorgung der betroffenen Steuergeräte. Sicherungen, Relais und Masseverbindungen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
16er Blech Wickerl: Kontrolliere die Spannungsversorgung der betroffenen Steuergeräte. Sicherungen, Relais und Masseverbindungen 22.03.23
Masseverbindungen hab ich schon angeschaut Sicherungen tatsächlich nicht weißt du zufällig ob der Sicherungskasten im Motorraum der einzige ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.03.23
Ich kenn deinen Peugeot nicht. Schau in der Nähe von der Batterie Mal nach. Steht von den Sicherungen was in der Bedienungsanleitung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.03.23
Markus Gamsjäger: Masseverbindungen hab ich schon angeschaut Sicherungen tatsächlich nicht weißt du zufällig ob der Sicherungskasten im Motorraum der einzige ist? 22.03.23
Hallo hast du schon mal die kabel von den abs sensoren überprüft auf scheuer ,bzw bissspuren ,oxidation ? Eventuell ein tester dran hängen der die die einzelnen geschwindigkeiten der räder anzeigt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
16er Blech Wickerl: Ich kenn deinen Peugeot nicht. Schau in der Nähe von der Batterie Mal nach. Steht von den Sicherungen was in der Bedienungsanleitung? 22.03.23
Leider nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger22.03.23
Dieter Beck: Hallo hast du schon mal die kabel von den abs sensoren überprüft auf scheuer ,bzw bissspuren ,oxidation ? Eventuell ein tester dran hängen der die die einzelnen geschwindigkeiten der räder anzeigt ! 22.03.23
Werd ich demnächst mal versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger D.22.03.23
Probehalber Mal ein Massekabel von der Batterie auf dem Motorblock befestigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.03.23
Hat der n Batteriesensor? Wenn ja, Historiendaten auslesen lassen beim Vertragspartner, da sollten sie sehen können, was die Probleme mit dem Bordnetz verursacht bzw ob. Zur Not an den technischen Support von Peugeot schicken. Müssen die halt machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger23.03.23
Wilfried Gansbaum: Hat der n Batteriesensor? Wenn ja, Historiendaten auslesen lassen beim Vertragspartner, da sollten sie sehen können, was die Probleme mit dem Bordnetz verursacht bzw ob. Zur Not an den technischen Support von Peugeot schicken. Müssen die halt machen. 22.03.23
Glaub nicht das der nen Batteriesensor hat muss ich mal nachfragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger23.03.23
16er Blech Wickerl: Kontrolliere die Spannungsversorgung der betroffenen Steuergeräte. Sicherungen, Relais und Masseverbindungen 22.03.23
Heute überprüft alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Moser06.04.23
Hatte das Problem selbst auch am 308 II SW. Das Steuergerät für die Batterieladeüberwachung war defekt. Nach Wechsel ist Fehlermeldung weg und bisher läuft alles problemlos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gamsjäger09.04.23
Bruno Moser: Hatte das Problem selbst auch am 308 II SW. Das Steuergerät für die Batterieladeüberwachung war defekt. Nach Wechsel ist Fehlermeldung weg und bisher läuft alles problemlos. 06.04.23
Was kostet das? Kann ich das selber Austauschen und wo sitzt das? Hattest auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 II (LB_, LP_, LW_, LH_, L3_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Sitzheizung kaum spürbar
Hallo, ich habe einen Peugeot 308 Baujahr 2019 mit 21.000 km, mir fiel auf, nachdem ich nun, wo es jetzt das erste Mal kalt wurde, die Sitzheizung benutzen wollte, dass diese fast nicht warm wird und ich weiß auch nicht, was es bedeuten soll, dass die Hintergrundbeleuchtung der Schalter für die Sitzheizung immer mal wieder ausgeht. Kann es sein, dass diese Zeit zur Außentemperatur abhängig gesteuert wird? Oder ist das tatsächlich ein Defekt? Ich habe das Auto erst seit ca. drei bis vier Wochen und habe noch nicht so richtig alles herausgefunden. Hat hier vielleicht schon mal jemand ein ähnlichen Fall gehabt oder kann mir sagen was das genau ist?
Elektrik
Hary Mann 08.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten