fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erich Schön18.12.21
Talk
-1

Suche nach Werkzeug zum Radlager auspressen am Fahrzeug | BMW 1

Hallo, kann mir jemand einen Hersteller von Radlagerabziehern empfehlen, mit dem ich an meinem BMW die Radlager hinten - ohne alles auszubauen - abziehen kann? Es gibt viele Hersteller die Lagerabzieher anbieten (im Set). Die Preise schwanken jedoch extrem. Kann mir jemand ein Set empfehlen, welches gut ist und nicht zu teuer? Es gibt ja unzählige Hersteller. Danke und Gruß.
Kfz-Technik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.12.21
Hallo! Guck mal hier im Shop, gutes Werkzeug hat seinen Preis, BGS wäre eine Möglichkeit!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Erich Schön18.12.21
Vielen dank für die schnellen Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.12.21
Ich habe mir vor Jahren in der Bucht ein 08/15 Teil gekauft für paar mal Radlager wechseln, das Axiallager hat direkt den Geist aufgegeben, habe dann ein neues von skf rein gemacht und das hält schon ca. 5 Jahre. Also für den paarmaligen Gebrauch ist es OK.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph18.12.21
Servus, hab Auszieher im Internet gekauft, Made in China, 46€ hab ich schon sehr oft benutzt ohne Probleme.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.12.21
Da du ja nicht im alltägliche Werkstattbetrieb damit arbeiten willst brauchst du nicht so teuer kaufen. Auch das billigste Chinaset wird mehr als 1x funktionieren 🤗
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.12.21
Eugen K.: Ich habe mir vor Jahren in der Bucht ein 08/15 Teil gekauft für paar mal Radlager wechseln, das Axiallager hat direkt den Geist aufgegeben, habe dann ein neues von skf rein gemacht und das hält schon ca. 5 Jahre. Also für den paarmaligen Gebrauch ist es OK. 18.12.21
Da zieht mal wie verschieden es ist. Ich habe mir die Buchsen selber gedreht. Und mir in einem Lager Geschäft skf axial Lager geholt. Nach dem ersten ordentlichem Druck war das Lager hin. Trotz skf. Das zweite hatte dann auch nicht lange gehalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Xxl Automotive sehr zu empfehlen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erich Schön18.12.21
Thomas Wengler: Xxl Automotive sehr zu empfehlen 18.12.21
Danke euch werde bei xxl automotive bestellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer18.12.21
Beim BMW brauchst du auch noch einen guten Abzieher, am besten einen Hydraulischen um die Antriebswelle aus der Nabe auszudrücken. Und am besten noch ein Werkzeug um die Welle wider in die Nabe zu ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI18.12.21
Edgar Kötzer: Beim BMW brauchst du auch noch einen guten Abzieher, am besten einen Hydraulischen um die Antriebswelle aus der Nabe auszudrücken. Und am besten noch ein Werkzeug um die Welle wider in die Nabe zu ziehen. 18.12.21
Oh wie Recht du da hast!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Erich Schön18.12.21
Edgar Kötzer: Beim BMW brauchst du auch noch einen guten Abzieher, am besten einen Hydraulischen um die Antriebswelle aus der Nabe auszudrücken. Und am besten noch ein Werkzeug um die Welle wider in die Nabe zu ziehen. 18.12.21
Danke dir
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten