fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Gelöst
0

Klackern beim Beschleunigen | OPEL ASTRA H

Guten Tag, Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Astra H mit Z17DTJ Motor. Injektoren wurden getauscht und erfolgreich angelernt. Mindermenge wurde programmiert. Kein Fehler in der Motorsteuerung laut OPCOM Beim Beschleunigen hört man ein extremes Klackern aus dem Motorraum. In den unteren Gängen ist gar keiner zu Hause. Im 4ten 5ten und 6ten Gang baut er Druck auf. Ab 1800 Umdrehungen. Bei längerer Fahrt merkt man, dass er bei 1800/1900 Umdrehungen ruckelt beim Beschleunigen. Also Teillast auf Last wechselt. KM Stand aktuell 155000 Km. Hatte jemand schon das Problem? Laut diversen Foren müsste man das Ventilspiel einstellen. Ist noch nicht geschehen. Kann es auch an anderen Dingen liegen?
Bereits überprüft
OPCOM ausgelesen, Probefahrt
Motor

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner19.10.24
Dpf x mal durchgeblasen. Läuft seit 1500 km ohne Probleme und wurde auch weiterverkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.09.24
Steuerzeiten stimmen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.09.24
Hallo das mit dem ventilspiel halte ich für eingerücht ,so ein moderner motor hat normalerweise hydros ,könnte aber eine verkokung der ansaugwege ,ventile vorliegen ,mal endoskopieren gegebenenfalls nussstrahlen lassen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Thomas Scholz: Steuerzeiten stimmen ? 07.09.24
Also Zahnriemen ist nicht angefasst worden. Somit auch nichts verstellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.09.24
Ein nagelndes Geräusch ist es nicht? Sind die Injektoren neue oder überholte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Dieter Beck: Hallo das mit dem ventilspiel halte ich für eingerücht ,so ein moderner motor hat normalerweise hydros ,könnte aber eine verkokung der ansaugwege ,ventile vorliegen ,mal endoskopieren gegebenenfalls nussstrahlen lassen ! 07.09.24
Danke für die Info. Ähm naja Opel und modern. Ist ein ISUZU Motor. Laut Opel müsste man da wirklich ab 150.000 mal das Ventilspiel prüfen. Aber vor Injektor wechsel und Ölwechsel hatte er diese Probleme halt nicht. Das Auto kostet mich mittlerweile den letzten Nerv.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Tom Werner: Ein nagelndes Geräusch ist es nicht? Sind die Injektoren neue oder überholte? 07.09.24
Ein ganz klares Klackern. Nageln ist es nicht. Injektoren waren überholte. Habe auch alle Diagramme dabei. Im stand läuft er deutlich ruhiger als vorher. Die alten Injektoren waren durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.09.24
Wäre es möglich ein Video dazu zu machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Marcel M: Wäre es möglich ein Video dazu zu machen? 07.09.24
Schwierig weil das ja nur im Lastbereich auftritt. Also beim beschleunigen. Im Stand hochdrehen lassen hört man nur das typische Diesel nageln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.09.24
Wie passt der Raildruck zu der ganzen (Orgie) Fahrbereich.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.09.24
Hallo wenn das nur beim fahren auftritt ,dann sollten mal die antriebswellen gecheckt werden ,die klackern immer in der last !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Dieter Beck: Hallo wenn das nur beim fahren auftritt ,dann sollten mal die antriebswellen gecheckt werden ,die klackern immer in der last ! 07.09.24
Dann wäre ja die Leistung noch da im unteren Bereich oder ? Also ab dem 4ten gang gehts erst los
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Roger: Wie passt der Raildruck zu der ganzen (Orgie) Fahrbereich. 07.09.24
Danke guter Tipp.lass ich mal checken am Montag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Andreas Bittner: Ein ganz klares Klackern. Nageln ist es nicht. Injektoren waren überholte. Habe auch alle Diagramme dabei. Im stand läuft er deutlich ruhiger als vorher. Die alten Injektoren waren durch. 07.09.24
Ich hätte die Überholten stark in Verdacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Manfred B.: Ich hätte die Überholten stark in Verdacht. 07.09.24
Kann man die anhand OPCOM irgendwie prüfen? also ob die passen von der Soll Leistung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Andreas Bittner: Kann man die anhand OPCOM irgendwie prüfen? also ob die passen von der Soll Leistung 07.09.24
Da bin ich überfragt, das wissen die Kollegen besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.24
Der klackert nur unter Last? 🤔 Ich sag es nicht gerne, aber das klingt dann nach Pleullager. Schau mal, ob sich das mit gezogener Handbremse und Kupplung kommen lassen provozieren lässt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Ingo N.: Der klackert nur unter Last? 🤔 Ich sag es nicht gerne, aber das klingt dann nach Pleullager. Schau mal, ob sich das mit gezogener Handbremse und Kupplung kommen lassen provozieren lässt. 07.09.24
Puh ich hoffe es mal nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner15.09.24
Also ganz kurios. Durch den defekten injektor vorher ist der DPF komplett zu gewesen. Daher Rückstau. Weniger leistung. Klackern. Wurde ersetzt. Einprogrammiert. Läuft einwandfrei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22
-1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Rasseln
Hallo. Mein ÖL-Wechsel ist ca. 3.000 km her Jetzt fängt er sporadisch an zu rasseln z. B. im stand ab (Gas geben) 2000-2500 Umdrehungen. So enorm hat er das noch nie gemacht. Ist auch nur sporadisch, wenn er warm ist. Der ÖL Verbrauch ist auch gestiegen Alle ca. 1000 km muss ich einen halben Liter nach kippen, weil die Gelbe Lampe angeht. Die Werkstatt hat eine Motor Messung gemacht alles IO. ABER ICH höre es ganz deutlich, dass er sich aktuell nicht normal anhört. 1. ÖL zu dünn? Habe 5W30 nach gefüllt 2. was könnte das rasseln sein? 3. hat jemand das gleiche Problem? 4. Evtl. etwas verstopft? Das rasseln hört sich an, als wenn man ein Stück Papier in ein Ventilator hält. Keine Öl Flecken unter dem Auto oder im Motorraum alles sauber Raucht nicht blau aus dem Auspuff Km jetzt 201.000 km Zahnriemen bei 99.900 km gemacht Ich bin ratlos, möchte meinen noch lange fahren, aber was könnte das sein? Opel Astra H BJ 06 1,6 Twinport Benzin ÖL Wechsel mit 5W30
Motor
Sebastian Bärthel 26.12.21
-1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das Problem mit der Öldrucklampe, ich habe damals den Schalter erneuert, aber die Lampe blieb immer noch an. Daraufhin habe ich den Öldruck gemessen. Letztendlich stellte sich heraus, dass das Ölsieb komplett mit Ölkohle verstopft war. Ich habe es gereinigt, und danach war 2-3 Monate Ruhe bzw. 3.500km gefahren. Beim Kaltstart erlischt die Lampe nach 20 Sekunden, bzw. wenn Gas gegeben wird und der Druck steigt, geht sie sofort aus. Danach ist sie nicht mehr angegangen, jedoch blinkt sie jetzt gelegentlich auf. Ich überlege, ob es die Injektordichtungen oder Kupferdichtringe sein könnten. Oder denkt ihr, es könnte noch etwas anderes sein? Die Ölpumpe ist in Ordnung und der Motor macht keine seltsamen Geräusche. Würde ein Ölwechsel mit einer Motorspülung oder Schlammspülung helfen?
Motor
Rafail S. 29.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Öllampe
Servus, ich habe folgendes Problem. Wie man im Video sehen, leuchtet kurz die rote Öllampe, das war bei warmem Motor und nur bei ca. 1.300-1.500 RPM. Sonst beim Starten des Motors, wenn morgens dann bleibt die Öllampe ca. 10 - 20 Sek. angeht dann aus und bleibt aus. Heute zum ersten Mal hat sie bei ca. 1.300-1.500 RPM aufgeleuchtet. Öl ist genug drinne. Kein Fehlercode gespeichert. Was kann das sein?
Motor
Rafail S. 17.04.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra H Z16XEP. Wenn das Auto länger steht und abgekühlt ist, springt es erst nach 5-10 Minuten Startversuchen an, mit Pausen dazwischen. Die Batterie ist neu, die Zündkerzen sind neu. Aber wenn das Auto angeschoben wird, springt es sofort an, egal wie lange es steht. Was könnte das sein, keine Fehler, nichts. Danke euch.
Motor
Fabio Eitle 22.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Gelöst
Rasseln
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Gelöst
Öllampe
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten