fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Gelöst
0

Klackern beim Beschleunigen | OPEL ASTRA H

Guten Tag, Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Astra H mit Z17DTJ Motor. Injektoren wurden getauscht und erfolgreich angelernt. Mindermenge wurde programmiert. Kein Fehler in der Motorsteuerung laut OPCOM Beim Beschleunigen hört man ein extremes Klackern aus dem Motorraum. In den unteren Gängen ist gar keiner zu Hause. Im 4ten 5ten und 6ten Gang baut er Druck auf. Ab 1800 Umdrehungen. Bei längerer Fahrt merkt man, dass er bei 1800/1900 Umdrehungen ruckelt beim Beschleunigen. Also Teillast auf Last wechselt. KM Stand aktuell 155000 Km. Hatte jemand schon das Problem? Laut diversen Foren müsste man das Ventilspiel einstellen. Ist noch nicht geschehen. Kann es auch an anderen Dingen liegen?
Bereits überprüft
OPCOM ausgelesen, Probefahrt
Motor

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner19.10.24
Dpf x mal durchgeblasen. Läuft seit 1500 km ohne Probleme und wurde auch weiterverkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.09.24
Steuerzeiten stimmen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.09.24
Hallo das mit dem ventilspiel halte ich für eingerücht ,so ein moderner motor hat normalerweise hydros ,könnte aber eine verkokung der ansaugwege ,ventile vorliegen ,mal endoskopieren gegebenenfalls nussstrahlen lassen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Thomas Scholz: Steuerzeiten stimmen ? 07.09.24
Also Zahnriemen ist nicht angefasst worden. Somit auch nichts verstellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.09.24
Ein nagelndes Geräusch ist es nicht? Sind die Injektoren neue oder überholte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Dieter Beck: Hallo das mit dem ventilspiel halte ich für eingerücht ,so ein moderner motor hat normalerweise hydros ,könnte aber eine verkokung der ansaugwege ,ventile vorliegen ,mal endoskopieren gegebenenfalls nussstrahlen lassen ! 07.09.24
Danke für die Info. Ähm naja Opel und modern. Ist ein ISUZU Motor. Laut Opel müsste man da wirklich ab 150.000 mal das Ventilspiel prüfen. Aber vor Injektor wechsel und Ölwechsel hatte er diese Probleme halt nicht. Das Auto kostet mich mittlerweile den letzten Nerv.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Tom Werner: Ein nagelndes Geräusch ist es nicht? Sind die Injektoren neue oder überholte? 07.09.24
Ein ganz klares Klackern. Nageln ist es nicht. Injektoren waren überholte. Habe auch alle Diagramme dabei. Im stand läuft er deutlich ruhiger als vorher. Die alten Injektoren waren durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.09.24
Wäre es möglich ein Video dazu zu machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Marcel M: Wäre es möglich ein Video dazu zu machen? 07.09.24
Schwierig weil das ja nur im Lastbereich auftritt. Also beim beschleunigen. Im Stand hochdrehen lassen hört man nur das typische Diesel nageln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.09.24
Wie passt der Raildruck zu der ganzen (Orgie) Fahrbereich.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.09.24
Hallo wenn das nur beim fahren auftritt ,dann sollten mal die antriebswellen gecheckt werden ,die klackern immer in der last !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Dieter Beck: Hallo wenn das nur beim fahren auftritt ,dann sollten mal die antriebswellen gecheckt werden ,die klackern immer in der last ! 07.09.24
Dann wäre ja die Leistung noch da im unteren Bereich oder ? Also ab dem 4ten gang gehts erst los
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Roger: Wie passt der Raildruck zu der ganzen (Orgie) Fahrbereich. 07.09.24
Danke guter Tipp.lass ich mal checken am Montag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Andreas Bittner: Ein ganz klares Klackern. Nageln ist es nicht. Injektoren waren überholte. Habe auch alle Diagramme dabei. Im stand läuft er deutlich ruhiger als vorher. Die alten Injektoren waren durch. 07.09.24
Ich hätte die Überholten stark in Verdacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Manfred B.: Ich hätte die Überholten stark in Verdacht. 07.09.24
Kann man die anhand OPCOM irgendwie prüfen? also ob die passen von der Soll Leistung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.09.24
Andreas Bittner: Kann man die anhand OPCOM irgendwie prüfen? also ob die passen von der Soll Leistung 07.09.24
Da bin ich überfragt, das wissen die Kollegen besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.24
Der klackert nur unter Last? 🤔 Ich sag es nicht gerne, aber das klingt dann nach Pleullager. Schau mal, ob sich das mit gezogener Handbremse und Kupplung kommen lassen provozieren lässt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner07.09.24
Ingo N.: Der klackert nur unter Last? 🤔 Ich sag es nicht gerne, aber das klingt dann nach Pleullager. Schau mal, ob sich das mit gezogener Handbremse und Kupplung kommen lassen provozieren lässt. 07.09.24
Puh ich hoffe es mal nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bittner15.09.24
Also ganz kurios. Durch den defekten injektor vorher ist der DPF komplett zu gewesen. Daher Rückstau. Weniger leistung. Klackern. Wurde ersetzt. Einprogrammiert. Läuft einwandfrei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten