fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fraz Ahmed16.12.23
Gelöst
0

Kennzeichenbeleuchtung und Seitenbegrenzungsleuchten ohne Funktion | RENAULT MASTER III Pritsche/Fahrgestell

Hallo, das Kennzeichen- und die Seitenlichter haben keinen Strom. In der Bedienungsanleitung konnte ich keine Sicherung für die Kennzeichenlichter finden. Alle von mir ersichtlichen Sicherungen wurden geprüft und funktionieren. Wenn man einen Stecker anzieht und direkt 12V drauf gibt leuchten alle Leuchten.
Bereits überprüft
- Sicherungen im Fahrgastraum (links vom Lenkrad) - Sicherungen im Motorraum (unter dem Kühlmittelbehälter)
Elektrik

RENAULT MASTER III Pritsche/Fahrgestell (EV, HV, UV)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251)

METZGER Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (2320039) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (2320039)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Fraz Ahmed02.02.24
Ich weiß nun das die Zentrale Steuereinheit im Motorraum Sicherungskasten die Beleuchtung steuert. Offensichtlich liegt irgendwo zwischen Sicherungskasten und Beleuchtung ein Kabelbruch vor. Diese konnte ich allerdings leider nicht eindeutig lokalisieren, da kein Schaltplan vorhanden. Habe nun ein zusätzliches Kabel für die Beleuchtung gelegt.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J16.12.23
Es muss eine Sicherung geben. Wo hast du gesucht?
0
Antworten
profile-picture
Fraz Ahmed16.12.23
Christian J: Es muss eine Sicherung geben. Wo hast du gesucht? 16.12.23
Im Sicherungskasten links von Lenkrad im Fahrgastraum. Und im Sicherungskasten unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter im Motorraum. Hat jemand Zugriff auf einen Schaltplan für den Stromkreis?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.12.23
Vielleicht gibt es ein Kontaktproblem im Kabelbaum vom Sicherungskasten zu der Nummernschildbeleuchtung. Als Sicherung hätte ich wahrscheinlich die Sicherung vom Standlicht geprüft. Gibt es vielleicht hinten noch einen Sicherungskasten?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.12.23
Kabelbaum zu den Rücklichter am Fahrgestell prüfen. Retourfahrscheinwerfer sollten auch nicht funktionieren wenn der Kabelstrang beschädigt ist. Retourfahrscheinwerfer prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.23
Heutzutage werden die Leuchten oft von einem Steuergerät angesteuert. Das Steuergerät erkennt auch ob die Stromaufnahme (Ampere) zu hoch bzw. zu niedrig ist. Wenn die Stromaufnahme außerhalb von einen gewissen Bereich ist, schaltet das Steuergerät die betreffenden Leuchten ab. Wenn die Leuchtmittel (Glühbirnen) schon alt sind, ist die Stromaufnahme auch geringer und das Steuergerät kann aus diesen Grund auch die Spannung zu den Leuchten abschalten. Schau doch Mal ob die Leuchten kurz aufleuchten, wenn du das Licht einschaltest. Sind auch die richtigen Leuchtmittel verbaut? Watt Anzahl stimmt, keine LED Leuchtmittel verbaut? Manchmal hilft auch ein Batterie Reset.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.12.23
Hallo wie hast du geprüft ,hast du die sichrrungen durchgeklingelt ,also sicherung ,vorn und hinten nicht nur augenscheinlich ,weil funktionieren tun ja die lampen ,wenn du plus dirrekt dran gibst !
0
Antworten
profile-picture
Fraz Ahmed17.12.23
Peter TP: Kabelbaum zu den Rücklichter am Fahrgestell prüfen. Retourfahrscheinwerfer sollten auch nicht funktionieren wenn der Kabelstrang beschädigt ist. Retourfahrscheinwerfer prüfen. 16.12.23
Die Rückfahrschrinwerfer funktionieren. Wenn man an einer beliebigen Stelle den Stromkreis mit einer 12V Batterie bestromt so Leuchten auch die Seitenbegrenzungsleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung.
0
Antworten
profile-picture
Fraz Ahmed17.12.23
Dieter Beck: Hallo wie hast du geprüft ,hast du die sichrrungen durchgeklingelt ,also sicherung ,vorn und hinten nicht nur augenscheinlich ,weil funktionieren tun ja die lampen ,wenn du plus dirrekt dran gibst ! 17.12.23
Mit einem Multimeter per akustischer Durchgangsprüfung, direkt auf der Sicherung. Optische Prüfung der einzelnen Sicherungen ist nicht erfolgt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.12.23
In der Regel wird die Nummerschildbeleuchtung mit der Standlichtsicherung rechts abgesichert.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 117.12.23
Günter Czympiel: In der Regel wird die Nummerschildbeleuchtung mit der Standlichtsicherung rechts abgesichert. 17.12.23
Und die Verbaut Renault schon mal schön versteckt, das man das halbe Auto auseinander nehmen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.12.23
Fraz Ahmed: Die Rückfahrschrinwerfer funktionieren. Wenn man an einer beliebigen Stelle den Stromkreis mit einer 12V Batterie bestromt so Leuchten auch die Seitenbegrenzungsleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung. 17.12.23
https://www.bolidenforum.de/forum/renault/renault-trafic-kangoo-master/1388626-belegung-sicherungskasten-renault-master-iii-2010-2018-sicherungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.12.23
Hallo, Kabel zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.12.23
Doozer2024: Hallo, Kabel zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen 17.12.23
Steht in den Antworten des Beitragerstellers: Wenn man an einer beliebigen Stelle den Stromkreis mit einer 12V Batterie bestromt so Leuchten auch die Seitenbegrenzungsleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung.
0
Antworten
profile-picture
Fraz Ahmed17.12.23
Hat jemand dazu zufällig einen Schaltplan? Ansonsten lege ich mir ein zusätzliches Kabel an die Verbindung des Stromkreis an das Standlicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia20.12.23
Doozer2024: Hallo, Kabel zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen 17.12.23
Master … mit Heckklappe ?? Okay. Es handelt sich um einen Transporter. Also Kabelbruch bzw Defekt in der zentralen Verteilung. Mit Multimeter auszumessen nach Schaltplan. Diesen gibt es ggfs. Beim Händler, wird schwer werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia20.12.23
Fraz Ahmed: Mit einem Multimeter per akustischer Durchgangsprüfung, direkt auf der Sicherung. Optische Prüfung der einzelnen Sicherungen ist nicht erfolgt. 17.12.23
Nicht akustisch… das taugt nichts. Bitte die Widerstandsmessung nutzen. Möglicherweise werden so Kabelbrüche nicht gefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER III Pritsche/Fahrgestell (EV, HV, UV)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Rücklichter ohne Funktion
Hallo zusammen, der Anschluß an einem Rücklicht war total oxidiert. Ich habe alles neu gemacht. Alles funktioniert , Bremse, Blinker, Rückwärtsgang, Nebel,nur das Rücklicht nicht .Beide Seiten. Nach einigem Testen und Messen habe ich festgestellt, dass keine12 V aus den Anschlüssen für die Rücklichter kommen. Die Kabel sind auf dem Foto mit gelb/ grünem Tape markiert. Die Box ist die Sicherungsbox im Motorraum. Wenn man da 12V anliegt, funktionieren die Rücklichter. Also ist die Verbindung von der Box zu den Rücklichter ok. Auch alle Sicherung sind ok. Im Motorraum und Fußraum. Wo ist das Problem ?
Elektrik
Johan Gandert 25.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten