fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer11.08.23
Talk
-3

Gegenläufige Scheibenwischer | BMW 3

Hallo zusammen, ich hätte eine etwas ungewöhnliche Frage. Ist es möglich, die normalen Scheibenwischer, bei denen beide Arme von einem Motor angetrieben werden, auf gegenläufige Scheibenwischer umzubauen? Also dass ich einen Wischerarm auf der rechten Seite und einen auf der linken habe und jeder Arm von einem eigenen Motor angetrieben wird, wie es zum Beispiel beim Ford Focus der Fall ist? Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

BMW 3 (G20, G80, G28)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk11.08.23
Warum? 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.23
samuelkpk: Warum? 😅 11.08.23
Finde ich besser 🙈😄👌🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk11.08.23
Abgesehen von den Karosseriearbeiten wird es sicher schwierig, das mit den Abmessungen hinzubekommen, wenn es das in dem Modell so nie gab. Und bei so einem modernen Auto elektronisch sicher beinahe unmöglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.23
samuelkpk: Abgesehen von den Karosseriearbeiten wird es sicher schwierig, das mit den Abmessungen hinzubekommen, wenn es das in dem Modell so nie gab. Und bei so einem modernen Auto elektronisch sicher beinahe unmöglich. 11.08.23
Wischerarm und Wischergestänge gibt es von dem Rechtslenkermodell (passt auch rein). Die Ansteuerung der Motoren ist mein Problem. Kann man die Steuergeräte umprogrammieren, dass zwei Motoren angesteuert werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.23
Gelöschter Nutzer: Wischerarm und Wischergestänge gibt es von dem Rechtslenkermodell (passt auch rein). Die Ansteuerung der Motoren ist mein Problem. Kann man die Steuergeräte umprogrammieren, dass zwei Motoren angesteuert werden? 11.08.23
Wahrscheinlich eher nicht... Eine Zulassung vom TÜV halte ich so auch für ausgeschlossen. Scheibenwischer sind Sicherheits relevante Bauteile... Da ist es egal, ob es funktioniert. Es muss so genehmigt sein!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.23
Ingo N.: Wahrscheinlich eher nicht... Eine Zulassung vom TÜV halte ich so auch für ausgeschlossen. Scheibenwischer sind Sicherheits relevante Bauteile... Da ist es egal, ob es funktioniert. Es muss so genehmigt sein! 11.08.23
TÜV sehe ich als weniger unproblematisch. Wenn alles funktioniert wird der TÜV nichts sagen. Das Wischfeld vom Fahrer änder sich ja nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.08.23
Das gibt keine Zulassung, zumindest wird es nicht eingetragen. Bei einem Unfall bist du nicht versichert und das Opfer hat unter Umständen das Nachsehen weil es kein Ausgleich gibt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.23
Daniel.: Das gibt keine Zulassung, zumindest wird es nicht eingetragen. Bei einem Unfall bist du nicht versichert und das Opfer hat unter Umständen das Nachsehen weil es kein Ausgleich gibt. 11.08.23
Kann ich nicht beurteilen. Ich müsste mal mit meinem TÜV Menschen sprechen, was der davon hält. Allerdings haben andere Autos das ja serienmäßig verbaut, also habe ich die Hoffnung, dass das eingetragen werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.23
Gelöschter Nutzer: TÜV sehe ich als weniger unproblematisch. Wenn alles funktioniert wird der TÜV nichts sagen. Das Wischfeld vom Fahrer änder sich ja nicht. 11.08.23
Das sehe ich anders. Eingriffe in Sicherheits relevante Systeme bedürfen einer Einzelabnahme. Glaube nicht, das das so durch geht... Von den Kosten einer Einzelabnahme mal abgesehen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.08.23
Gelöschter Nutzer: Kann ich nicht beurteilen. Ich müsste mal mit meinem TÜV Menschen sprechen, was der davon hält. Allerdings haben andere Autos das ja serienmäßig verbaut, also habe ich die Hoffnung, dass das eingetragen werden kann. 11.08.23
Die haben für die Eintragung Forschung, Entwicklung und Tests gemacht. Dann wurde das Teil geprüft und freigegeben. Somit hat das Teil ein Gutachten etc .. Umbauen und Eintragen lassen kostet halt Geld, aber bei Showcars sieht man oft tolle eingetragene Sachen. Bitte geb Mal Feedback was dein TÜV des Vertrauens dazu sagt, vielleicht reicht es wenn du ein Originalteil am Auto verbaust.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.23
Daniel.: Die haben für die Eintragung Forschung, Entwicklung und Tests gemacht. Dann wurde das Teil geprüft und freigegeben. Somit hat das Teil ein Gutachten etc .. Umbauen und Eintragen lassen kostet halt Geld, aber bei Showcars sieht man oft tolle eingetragene Sachen. Bitte geb Mal Feedback was dein TÜV des Vertrauens dazu sagt, vielleicht reicht es wenn du ein Originalteil am Auto verbaust. 11.08.23
Ja, das mach ich 🙋🏼‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.08.23
Guck dir die Verkabelung genau an. Mittlerweile laufen die Wischer meist komplett über das Bordnetz/Karosseriesteuergerät. Selbst wenn du einfach Y-Verbindungen einbringst wird das SG bestimmt Abschalten, da die Stromaufnahme zu hoch ist. Grundsätzlich gilt, das alles möglich ist. Ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit, Geld, Arbeit, Abnahme usw.)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Müssen die zwei Wischer Motoren überhaupt über das Steuergerät laufen? Ich sag nein. Wenn die Umbauten direkt angesteuert werden brauchst kein Steuergerät, vorausgesetzt die Motoren sind mit eigenen Endabschalter bestückt. Was das Gesetzt dazu sagt kann ich nicht beantworten, gehe aber davon aus wenn Teile die schon in anderen KFZ verbaut wurden eine Genehmigung haben, also kein umgebauter Antrieb sondern Serie und plugandplay.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.08.23
Peter TP: Müssen die zwei Wischer Motoren überhaupt über das Steuergerät laufen? Ich sag nein. Wenn die Umbauten direkt angesteuert werden brauchst kein Steuergerät, vorausgesetzt die Motoren sind mit eigenen Endabschalter bestückt. Was das Gesetzt dazu sagt kann ich nicht beantworten, gehe aber davon aus wenn Teile die schon in anderen KFZ verbaut wurden eine Genehmigung haben, also kein umgebauter Antrieb sondern Serie und plugandplay. 12.08.23
Okay, guter Gedanke. Aber wie steuere ich denn die zwei Motoren an, dass die Wischer sich in der Mitte nicht berühren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.08.23
Wilfried Gansbaum: Guck dir die Verkabelung genau an. Mittlerweile laufen die Wischer meist komplett über das Bordnetz/Karosseriesteuergerät. Selbst wenn du einfach Y-Verbindungen einbringst wird das SG bestimmt Abschalten, da die Stromaufnahme zu hoch ist. Grundsätzlich gilt, das alles möglich ist. Ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit, Geld, Arbeit, Abnahme usw.) 12.08.23
Hallo ich kann mir nicht vorstellen einen neueren bmw mit bescheuert bewegung wie ich immer sage wenn och die a klasse sehe umzubauen wem ,gefällt so was ? Dazu in dem neuen auto du findest wahrscheinlich keiner der diesen umbau später als gebrauchten abkauft ! Zu mindest keinen bmw fahrer !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.08.23
Wilfried Gansbaum: Guck dir die Verkabelung genau an. Mittlerweile laufen die Wischer meist komplett über das Bordnetz/Karosseriesteuergerät. Selbst wenn du einfach Y-Verbindungen einbringst wird das SG bestimmt Abschalten, da die Stromaufnahme zu hoch ist. Grundsätzlich gilt, das alles möglich ist. Ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit, Geld, Arbeit, Abnahme usw.) 12.08.23
Also du meinst, die Steuergeräte müssen umprogrammiert werden. Wer könnte mir das denn machen? Muss ich da direkt zu BMW oder kann mir das auch jemand umprogrammieren der sich damit auskennt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.08.23
Gelöschter Nutzer: Also du meinst, die Steuergeräte müssen umprogrammiert werden. Wer könnte mir das denn machen? Muss ich da direkt zu BMW oder kann mir das auch jemand umprogrammieren der sich damit auskennt? 12.08.23
Das umprogrammieren von OEM Stg wird dir in der Regel keine OEM Werkstatt machen, eher eine freie Werkstatt mit Erfahrung. Das müsstest du erfragen. Ich denke da an Felgen zum Beispiel, obwohl Lochkreis passt, es Adapter Ringe gibt bekommt man das nicht so ohne weiteres legal ans Auto, jedoch mit Einzelabnahme durchaus möglich. Ist halt eine Finanzielle Frage. Jedoch das umprogrammieren ist da rechtlich schon was ganz anderes, da Eingriff in die Steuerung etc...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Daniel.: Das umprogrammieren von OEM Stg wird dir in der Regel keine OEM Werkstatt machen, eher eine freie Werkstatt mit Erfahrung. Das müsstest du erfragen. Ich denke da an Felgen zum Beispiel, obwohl Lochkreis passt, es Adapter Ringe gibt bekommt man das nicht so ohne weiteres legal ans Auto, jedoch mit Einzelabnahme durchaus möglich. Ist halt eine Finanzielle Frage. Jedoch das umprogrammieren ist da rechtlich schon was ganz anderes, da Eingriff in die Steuerung etc... 12.08.23
Genau genommen darf man diese Software auf den Steuergeräten nicht manipulieren. Das ist genauso wie mit dem Windows auf dem heimischen PC. Da liegt auch ein Copyright ©️ drauf. Allerdings ist mir kein Fall bekannt, das ein Hersteller das mal verfolgt hätte... Wollte ich mal erwähnt haben. 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Gelöschter Nutzer: Okay, guter Gedanke. Aber wie steuere ich denn die zwei Motoren an, dass die Wischer sich in der Mitte nicht berühren? 12.08.23
Schrittmotor oder Steuergerät. Das wird einige Versuche benötigen um die Steuerung zu Synchronisieren. Klappt bei Industriemaschinen warum sollte man(n) das nicht auch hier hinbekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Daniel.: Das umprogrammieren von OEM Stg wird dir in der Regel keine OEM Werkstatt machen, eher eine freie Werkstatt mit Erfahrung. Das müsstest du erfragen. Ich denke da an Felgen zum Beispiel, obwohl Lochkreis passt, es Adapter Ringe gibt bekommt man das nicht so ohne weiteres legal ans Auto, jedoch mit Einzelabnahme durchaus möglich. Ist halt eine Finanzielle Frage. Jedoch das umprogrammieren ist da rechtlich schon was ganz anderes, da Eingriff in die Steuerung etc... 12.08.23
Lass das Steuergerät in Ruhe. Warum denkt Ihr alle so kompliziert? Eigene Leitung zum Ansteuern und das Steuergerät ist umgangen. Wird sowieso auf eine eigene Steuereinheit ( Schrittmotor/Steuerung ) hinauslaufen um die beiden Motoren zu synchronisieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.08.23
Peter TP: Lass das Steuergerät in Ruhe. Warum denkt Ihr alle so kompliziert? Eigene Leitung zum Ansteuern und das Steuergerät ist umgangen. Wird sowieso auf eine eigene Steuereinheit ( Schrittmotor/Steuerung ) hinauslaufen um die beiden Motoren zu synchronisieren. 12.08.23
Und da sind wir wieder ohne Versicherungsschutz, da manipuliert wurde. Die vorhandene Steuerleitung mit Steuerung sind ja legal, aber der Eigenbau nicht. Technisch hat Peter ja Recht, das bekommt man ohne weiteres ja umgebaut, eingestellt und justiert. Auch die angeschweißt en aufnehmen für die Motoren sind technisch kein Problem. Hier ging es ja auch darum ob es am Ende legal ist. Mann möchte ja nicht wegen sowas im schlimmsten Fall viel Geld bezahlen, da es die Versicherung nicht macht. Umsetzbarkeit ist das kleinste Problem, Legalität ist aber schon komplexer. Jedoch denke ich das es grundsätzlich möglich ist, aber zu welchem Preis. Gutachten, Betriebserlaubnis für den Eigenbau und die Nutzung im öffentlichen Bereich, das wird definitiv teuer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.08.23
Ingo N.: Genau genommen darf man diese Software auf den Steuergeräten nicht manipulieren. Das ist genauso wie mit dem Windows auf dem heimischen PC. Da liegt auch ein Copyright ©️ drauf. Allerdings ist mir kein Fall bekannt, das ein Hersteller das mal verfolgt hätte... Wollte ich mal erwähnt haben. 😇 12.08.23
Daher wird wohl kaum eine OEM Werkstatt das machen. Eher eine kleine freie mit Erfahrung. Der Eingriff ist immer illegal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Daniel.: Und da sind wir wieder ohne Versicherungsschutz, da manipuliert wurde. Die vorhandene Steuerleitung mit Steuerung sind ja legal, aber der Eigenbau nicht. Technisch hat Peter ja Recht, das bekommt man ohne weiteres ja umgebaut, eingestellt und justiert. Auch die angeschweißt en aufnehmen für die Motoren sind technisch kein Problem. Hier ging es ja auch darum ob es am Ende legal ist. Mann möchte ja nicht wegen sowas im schlimmsten Fall viel Geld bezahlen, da es die Versicherung nicht macht. Umsetzbarkeit ist das kleinste Problem, Legalität ist aber schon komplexer. Jedoch denke ich das es grundsätzlich möglich ist, aber zu welchem Preis. Gutachten, Betriebserlaubnis für den Eigenbau und die Nutzung im öffentlichen Bereich, das wird definitiv teuer. 12.08.23
Anschweißen durch ein KFZ Firma mit Rechnung somit legal da Fachbetrieb. Motoren aus dem Zubehörhandel somit legal. Elektronik weltweit erprobt und verwendet mit CE somit legal. Und ob da die Steuerleitung für die Wischer Original oder ein Kabelbaum eines anderen KFZ verwendet wird ist auch legal. Ziviltechniker der den ordnungsgemäßen Einbau bestätigt und somit steht einer Eintragung nix im Weg. Die Planung, Testung bis zur Reife da sehe ich den steinigen Weg, das ist nicht gleich am Samstag Nachmittag erledigt. Ihr habt noch kein Projekt entwickelt und durchgeführt, meines hat ohne Planung ein Jahr benötigt und wurde sehr wohl genehmigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.23
Peter TP: Anschweißen durch ein KFZ Firma mit Rechnung somit legal da Fachbetrieb. Motoren aus dem Zubehörhandel somit legal. Elektronik weltweit erprobt und verwendet mit CE somit legal. Und ob da die Steuerleitung für die Wischer Original oder ein Kabelbaum eines anderen KFZ verwendet wird ist auch legal. Ziviltechniker der den ordnungsgemäßen Einbau bestätigt und somit steht einer Eintragung nix im Weg. Die Planung, Testung bis zur Reife da sehe ich den steinigen Weg, das ist nicht gleich am Samstag Nachmittag erledigt. Ihr habt noch kein Projekt entwickelt und durchgeführt, meines hat ohne Planung ein Jahr benötigt und wurde sehr wohl genehmigt. 12.08.23
Ich weiß nicht, wie das in deinem Heimatland ist, Peter. Hier in Deutschland kommt das auch stark auf die Tagesform des Prüfers an. Wenn der morgens mit dem falschen Fuß aufgestanden ist, braucht man dem mit sowas nicht kommen... Ich halte den ermessens Spielraum der Prüfer hier für deutlich zu hoch. Selbst schon häufig erlebt. Beispiel bei meinem T5. Halbe Stunde vor Feierabend zur HU aufgeschlagen. Der genervte Prüfer hat kein gutes Haar dran gelassen. Größter Mangel war "Steinschlag im Sichtbereich". Zwei Tage später bei Carglass aufgeschlagen. Die haben mich mit den Worten "Der spinnt doch! Das ist ein kleiner abplatzer und kein Steinschlag" wieder vom Hof geschickt. Mir wurde noch mitgeteilt, das währe Versicherungsbetrug, wenn sie deshalb die Scheibe tauschen würden. Am nächsten Tag wieder zur (gleichen) Prüforganisation (allerdings in einer freien Werkstatt). OHNE MÄNGEL... Wie schon vorgeschlagen wurde... Am besten im Vorfeld die Prüforganisation mit einbeziehen bei sowas 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Ingo N.: Ich weiß nicht, wie das in deinem Heimatland ist, Peter. Hier in Deutschland kommt das auch stark auf die Tagesform des Prüfers an. Wenn der morgens mit dem falschen Fuß aufgestanden ist, braucht man dem mit sowas nicht kommen... Ich halte den ermessens Spielraum der Prüfer hier für deutlich zu hoch. Selbst schon häufig erlebt. Beispiel bei meinem T5. Halbe Stunde vor Feierabend zur HU aufgeschlagen. Der genervte Prüfer hat kein gutes Haar dran gelassen. Größter Mangel war "Steinschlag im Sichtbereich". Zwei Tage später bei Carglass aufgeschlagen. Die haben mich mit den Worten "Der spinnt doch! Das ist ein kleiner abplatzer und kein Steinschlag" wieder vom Hof geschickt. Mir wurde noch mitgeteilt, das währe Versicherungsbetrug, wenn sie deshalb die Scheibe tauschen würden. Am nächsten Tag wieder zur (gleichen) Prüforganisation (allerdings in einer freien Werkstatt). OHNE MÄNGEL... Wie schon vorgeschlagen wurde... Am besten im Vorfeld die Prüforganisation mit einbeziehen bei sowas 🤷‍♂️ 12.08.23
Ja Ingo bei uns nicht anders, Tages Verfassung und wieviele xxyyxxx vorher den Prüfer genervt haben. Wenn ich mir so die Postings durchlese dürfte kein Feuerwehrfahrzeug, Rettungswagen, Rennleitung Auto bei euch fahren, sind alle nicht Original und Garantie dürften die auch keine haben. Quatsch natürlich dürfen Umbauten gemacht werden die auch genehmigt werden, gut geplant und Ordnungsgemäß ausgeführt ist das kein Problem. Leider herrscht hier manchmal die Stimmung " na geht net, des derfst net, des hauma No nie gmocht". Wer es nicht versucht kann es nicht wissen und ich freue mich wenn einer fragt, nur manche Antworten gehen mir am S... . Es macht einfach keinen Spaß hier zu schreiben und eine Lösung anzubieten. Schönes WE noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.08.23
Peter TP: Ja Ingo bei uns nicht anders, Tages Verfassung und wieviele xxyyxxx vorher den Prüfer genervt haben. Wenn ich mir so die Postings durchlese dürfte kein Feuerwehrfahrzeug, Rettungswagen, Rennleitung Auto bei euch fahren, sind alle nicht Original und Garantie dürften die auch keine haben. Quatsch natürlich dürfen Umbauten gemacht werden die auch genehmigt werden, gut geplant und Ordnungsgemäß ausgeführt ist das kein Problem. Leider herrscht hier manchmal die Stimmung " na geht net, des derfst net, des hauma No nie gmocht". Wer es nicht versucht kann es nicht wissen und ich freue mich wenn einer fragt, nur manche Antworten gehen mir am S... . Es macht einfach keinen Spaß hier zu schreiben und eine Lösung anzubieten. Schönes WE noch 12.08.23
Der TÜV Prüfer muss mit seinem Namen bürgen, noch nicht mal sein Chef kann den Prüfer anordnen etwas abzunehmen. Das habe ich öfters im Regelgespräch mit TÜV und DEKRA. Generell ist es möglich sowas zu bauen und Eintragen zu lassen, es ist nur teuer und nur in enger Zusammenarbeit mit dem Prüfer möglich. Aber ein Privatmann kann nicht einfach was zusammenbasteln und es bei einer Organisation abnehmen lassen. Daher kann ich deine Aussage so nicht ganz hinnehmen. Hier wurde vom Themenstarter gefragt ob er sich was basteln kann, die Antwort darauf ist dann NEIN. Mit Fachfirmen Know How und ordentlicher Abnahme ja. Niemand hat behauptet das sowas unmöglich sei. Aber für sowas sind wir hier, damit wir auchmal über den Tellerrand rausschauen und was lernen. Ich habe 12 Jahre Fahrzeugentwicklung auf dem Buckel, In jeder neuen Sache liegen immer Jahre Entwicklung, Tests und Papierkram im Weg, meist von der Idee zur Umsetzung zwei Jahre. Daher freue ich mich auf Feedback vom Themenstarter zum Gespräch mit dem Prüfer. Meine Side Pipes am Golf und am Honda wurden nie Zugelassen, aber es gibt welche in Deutschland mit Eintragung. Nichts ist unmöglich......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nettelenbusch13.08.23
Gelöschter Nutzer: TÜV sehe ich als weniger unproblematisch. Wenn alles funktioniert wird der TÜV nichts sagen. Das Wischfeld vom Fahrer änder sich ja nicht. 11.08.23
Das tut es eben doch 😉. Beim ‚normalen‘ Wischbild ist auf der Beifahrerseite oben ein recht grosser Bereich, der nicht gewischt wird. Bei deiner Scheibe ist der bei gegenläufigen Wischern in der Mitte, und damit sicherheitsrelevant. Gegenläufige Wischer machen nur Sinn auf entsprechend grossen (hohen) Scheiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.08.23
Daniel.: Der TÜV Prüfer muss mit seinem Namen bürgen, noch nicht mal sein Chef kann den Prüfer anordnen etwas abzunehmen. Das habe ich öfters im Regelgespräch mit TÜV und DEKRA. Generell ist es möglich sowas zu bauen und Eintragen zu lassen, es ist nur teuer und nur in enger Zusammenarbeit mit dem Prüfer möglich. Aber ein Privatmann kann nicht einfach was zusammenbasteln und es bei einer Organisation abnehmen lassen. Daher kann ich deine Aussage so nicht ganz hinnehmen. Hier wurde vom Themenstarter gefragt ob er sich was basteln kann, die Antwort darauf ist dann NEIN. Mit Fachfirmen Know How und ordentlicher Abnahme ja. Niemand hat behauptet das sowas unmöglich sei. Aber für sowas sind wir hier, damit wir auchmal über den Tellerrand rausschauen und was lernen. Ich habe 12 Jahre Fahrzeugentwicklung auf dem Buckel, In jeder neuen Sache liegen immer Jahre Entwicklung, Tests und Papierkram im Weg, meist von der Idee zur Umsetzung zwei Jahre. Daher freue ich mich auf Feedback vom Themenstarter zum Gespräch mit dem Prüfer. Meine Side Pipes am Golf und am Honda wurden nie Zugelassen, aber es gibt welche in Deutschland mit Eintragung. Nichts ist unmöglich...... 12.08.23
Das hier eine Idee in den Raum geworfen wurde die bei manchen gleich mit meinen zitierten " Antworten " ( Sinngemäß ) beantwortet ist für mich ein NO GO. Hier sollte Aufklärung, Erklärung und Tipps im Vordergrund stehen. Manchmal habe ich den Eindruck das um zuviele Ecken gedacht wird, teils aus Unwissenheit, teils aus Betriebsblindheit, teils aus nicht nachdenken. Ja es gibt bei jedem Projekt das aus einem " Stammtischgespräch " entsteht Ideen die gar nicht umsetzbar sind und welche die ganz einfach gedacht und realisiert werden können. Das hier Vorarbeiten ( Planung und Recherche ) notwendig sind habe ich nicht bestritten oder dementiert. Ich habe mit meinen Antworten einen ( verkürzten ) Weg aufgezeigt der möglich wäre und nicht gleich alles schlecht geredet, ja auch das ist Planung ( Meinungen, Ideen, Möglichkeiten einholen). Wer schon einen Bus zum Camper umgebaut ( Beispiel ) hat der hat ja auch zuerst die Idee und fängt dann mit der Planung ( mit allen Nebengedanken, Recherche usw. ) an und während des Projektes ergeben sich Änderungen durch neue Ideen, Gespräche oder Ansprüche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.08.23
Peter TP: Das hier eine Idee in den Raum geworfen wurde die bei manchen gleich mit meinen zitierten " Antworten " ( Sinngemäß ) beantwortet ist für mich ein NO GO. Hier sollte Aufklärung, Erklärung und Tipps im Vordergrund stehen. Manchmal habe ich den Eindruck das um zuviele Ecken gedacht wird, teils aus Unwissenheit, teils aus Betriebsblindheit, teils aus nicht nachdenken. Ja es gibt bei jedem Projekt das aus einem " Stammtischgespräch " entsteht Ideen die gar nicht umsetzbar sind und welche die ganz einfach gedacht und realisiert werden können. Das hier Vorarbeiten ( Planung und Recherche ) notwendig sind habe ich nicht bestritten oder dementiert. Ich habe mit meinen Antworten einen ( verkürzten ) Weg aufgezeigt der möglich wäre und nicht gleich alles schlecht geredet, ja auch das ist Planung ( Meinungen, Ideen, Möglichkeiten einholen). Wer schon einen Bus zum Camper umgebaut ( Beispiel ) hat der hat ja auch zuerst die Idee und fängt dann mit der Planung ( mit allen Nebengedanken, Recherche usw. ) an und während des Projektes ergeben sich Änderungen durch neue Ideen, Gespräche oder Ansprüche. 13.08.23
Wie gesagt, ich freue mich auf das Resümee mit dem Gespräch des Prüfers. Ich persönlich freue mich immer wenn einer sagt das etwas nicht geht und es dann doch geht. Das beweist mir dann immer das man auch bei Gegenwind was starten kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.08.23
Daniel.: Wie gesagt, ich freue mich auf das Resümee mit dem Gespräch des Prüfers. Ich persönlich freue mich immer wenn einer sagt das etwas nicht geht und es dann doch geht. Das beweist mir dann immer das man auch bei Gegenwind was starten kann. 13.08.23
Ja was willst dem Prüfer sagen? Ich will und kann, darf ich das? Die Antwort ist vorprogrammiert= Nein Wenn du den Prüfer Zeichnungen, Teilenummern usw. am Tisch legst hast du das Image eines " Spinners" gleich Mal entkräftet. Das sehe ich hier als " Gedanken Schmiede " leider nicht, von unzähligen Beiträgen abgesehen wieviele sind der Sache Hilfreich? Leider liest keiner die Antworten und manche geben das selbe wieder nur in anderer Wortfolge, für mich " wertlose " Zeitverschwendung das zu lesen. Sorry aber solch Foren gibt es zu hauf im Netz, da kann auch ein prominenter Name nichts daran ändern. Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung, die muß nicht jedem gefallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.08.23
Peter TP: Ja was willst dem Prüfer sagen? Ich will und kann, darf ich das? Die Antwort ist vorprogrammiert= Nein Wenn du den Prüfer Zeichnungen, Teilenummern usw. am Tisch legst hast du das Image eines " Spinners" gleich Mal entkräftet. Das sehe ich hier als " Gedanken Schmiede " leider nicht, von unzähligen Beiträgen abgesehen wieviele sind der Sache Hilfreich? Leider liest keiner die Antworten und manche geben das selbe wieder nur in anderer Wortfolge, für mich " wertlose " Zeitverschwendung das zu lesen. Sorry aber solch Foren gibt es zu hauf im Netz, da kann auch ein prominenter Name nichts daran ändern. Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung, die muß nicht jedem gefallen. 13.08.23
Ich zum Beispiel gab seit Jahren ein Prüfer, mit dem ich auch privat Zeit verbringe, dadurch habe ich auch Kollegen von Ihm kennen gelernt. Meines Side Pipes waren leider in den Jungendjahren ohne diesen Kontakt ein Thema. Daher sehe ich das so, das hier jeder seine Meinung äussern darf, aber es sollte immer auf die Legalität hingewiesen werden. Daher sollte der Horizont eines jeden hier nicht durch andere begrenzt werden, sondern eher fachlich sowie sachlich begutachtet werden. Ich bin sicher das nicht alle sich an alle Regeln halten, aber es gibt zumindest eine Grundlage wie ich an eine Sache herangehe. Auch muss nicht jedem gefallen was ein anderer gut oder schön findet. Wie gesagt, der Themenstarter soll den Prüfer des Vertrauens befragen und dann wird er entscheiden wie es weiter geht, und wenn dann neue Fragen auftauchen geht es weiter. So sehe ich das halt und diese persönliche Einstellung darf auch jeder finden wie er möchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.08.23
Daniel.: Ich zum Beispiel gab seit Jahren ein Prüfer, mit dem ich auch privat Zeit verbringe, dadurch habe ich auch Kollegen von Ihm kennen gelernt. Meines Side Pipes waren leider in den Jungendjahren ohne diesen Kontakt ein Thema. Daher sehe ich das so, das hier jeder seine Meinung äussern darf, aber es sollte immer auf die Legalität hingewiesen werden. Daher sollte der Horizont eines jeden hier nicht durch andere begrenzt werden, sondern eher fachlich sowie sachlich begutachtet werden. Ich bin sicher das nicht alle sich an alle Regeln halten, aber es gibt zumindest eine Grundlage wie ich an eine Sache herangehe. Auch muss nicht jedem gefallen was ein anderer gut oder schön findet. Wie gesagt, der Themenstarter soll den Prüfer des Vertrauens befragen und dann wird er entscheiden wie es weiter geht, und wenn dann neue Fragen auftauchen geht es weiter. So sehe ich das halt und diese persönliche Einstellung darf auch jeder finden wie er möchte. 13.08.23
Ja soll jeder entscheiden was er schreiben, Tipp geben, Meinung hat. Hilft das dem BE ? Welche Erwartung hättest du wenn du mit einer Idee zu deinem Freunden/Kollegen/Forum kommst? Von den ~30 Beiträgen sind wieviele konstruktive Antworten? Manchmal habe ich den Verdacht das es manchen nur um die Points geht um zu zeigen wie gut man ist, leider ist das falsch und trägt dem Grundgedanken nichts bei. Meine Persönliche Meinung, muss nicht gefallen und nicht angenommen werden. So ich hab wieder den Punkt erreicht wo eine Auszeit vom Forum nötig ist, bin im Profiforum zu finden falls mir wer meine These um die Ohren schlagen will.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (G20, G80, G28)

2
Votes
8
Kommentare
Talk
Motor überhitzt
Guten Tag Leute, ich habe folgendes Problem. Der Motor wird zu heiß und kann nicht kühlen, auf Leck, Verkabelung und ähnliches wurde schon geprüft, jedoch kein Resultat. Habt ihr Anhaltspunkte, wonach ich schauen sollte? Gibt es da ne bekannte Krankheit in dieser Reihe? Ich bedanke mich schon mal recht herzlich!!!
Sonstiges
Mehmet Ibrim 03.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten