Sven Fasking: Wenn's ein Kombi werden soll, Kontrolle Heckklappenelektronik bzw. -elektrik.
Gibt gerne Kabelbruch.
Das Hydroaggregat ABS ESP ist auch nicht ohne 22.11.21
Da musst du drauf aufpassen. Ein 61 hat im Laufe seines Lebens mindestens 1 mal den Kabelbaum in der Heckklappe defekt. Das ist ein Riesenproblem bei den Autos... Wenn du den Wagen nicht abschließen kannst weil das Antennen-Diversity=Schlüsselempfänger in der Heckscheibe sitzt.
Anfällig sind Elektronik im allgemeinen, das Batteriemanagement, Radiodisplays, Frontscheinwerfer mit Refelktorhaltern (Streuscheiben)...
Das Fahrwerk sollte ok sein, es ist sehr teuer neu. Wenn was neu muss kann ich nur Meyle HD oder original Lemförder empfehlen weil es ewig hält. Billige Teile kannst du da vergessen genau wie im allgemeinen bei Ersatzteilen besonders was Kabel und Stecker hat. Die sind sehr empfindlich was Zukaufteile angeht.
Kurzum, sind keine schlechten Autos aber haben ihre Tücken... Die Teile sind nicht besonders teuer gegenüber anderen Fahrzeugherstellern, man muss aber das richtige kaufen und somit nicht das billigste...
Die Motoren halten bei guter Oflege eine Ewigkeit, wobei die M5r manchmal dazu neigen etwas Öl zu nehmen wegen veränderten Ölabstreifringen im Gegensatz zu den Vorgängern M52 und M52TU.
Folgende Bilder sind von mir und nicht aus dem Netz. War eine Woche arbeit mit Vorbereitungen immer so ein paar Stunden nach der Arbeit... kostet in der Werkstatt ein Vermögen... sowas möglichst stehen lassen. Die Kabel sind so gebrochen, hab da nichts dran gemacht. Sogar die Antennenleitung bricht sowie die Leitung der Waschdüse wie man sieht.
Heckscheibenheizung, Wischer, Schlüssel 🔑 alles testen, Heckscheibe aufmachen etc... Ansonsten haben die da was, oder aber es kommt bald....