fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
George KatsilisGestern
Ungelöst
0

Ab 120 km/h schwache Leistung | BMW 5 Touring

Ab 120 km/h zieht der Wagen nicht mehr und fährt die Drehzahl zu hoch, bis er schaltet. Als ob der vergisst zu schalten. Wenn ich normal fahre, ist alles in Ordnung und schaltet normal, aber bei Vollgas nicht. Manchmal stinkt der Innenraum und hinten qualmt der etwas schwarz, lässt, aber danach wieder nach. Kein Fehler hinterlegt.
Bereits überprüft
Ob alle Kabel dran sind.
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300)

ELRING Dichtung, Lader (181.751) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (181.751)

ELRING Dichtung, Lader (181.740) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (181.740)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892737) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892737)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Was steht im Fehlerspeicher?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Ladedruckstrecke, Ladeluftkühler, Ladedrucksteller auf Undichtigkeit kontrollieren Getriebeöl schon mal erneuert, und ist genug darauf
8
Antworten
Profile Fallbackimage
George KatsilisGestern
TomTom2025: Hallo, Ladedruckstrecke, Ladeluftkühler, Ladedrucksteller auf Undichtigkeit kontrollieren Getriebeöl schon mal erneuert, und ist genug darauf Gestern
Getriebeöl habe ich noch nicht selber erneuert, habe den wagen 1,5 Jahre erst . Der vorherige weis ich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
George KatsilisGestern
16er Blech Wickerl: Was steht im Fehlerspeicher? Gestern
Nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Mit welchen Tester ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
George KatsilisGestern
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester ausgelesen? Gestern
Delphi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mal die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen. Möglich wäre auch das dass Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
George KatsilisGestern
Marcel M: Mal die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen. Möglich wäre auch das dass Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt Gestern
Gereinigt habe ich den schon mal vor ein paar Monaten, ich teste das mal und sag bescheid
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlGestern
Servus George, das von dir beschriebene Verhalten ,ab etwa 120 km/h bei Vollgas dreht der Motor hoch, das Auto zieht nicht richtig, es kommt schwarzer Qualm und im Innenraum Abgasgeruch ,passt sehr gut zu zwei typischen Ursachen beim E61 M57! Entweder verliert der Motor unter Last Luft also Ladedruck,AGR,Ladeluftleck oder das Getriebe rutscht ,Kupplungen oder Mechatronikdichtungen verschlissen.Beides führt dazu, dass die Drehzahl steigt, der Wagen nicht sauber beschleunigt und keine Fehlereinträge erscheinen, weil Motorsteuergerät und Getriebe noch gegenregeln. Schwarzer Qualm ist fast immer ein Zeichen für zu viel Kraftstoff bei zu wenig Luft das kann durch Ladeluftleck, VTG hängt, AGR offen, LMM falsch eintreten.Ein Getriebeschlupf verursacht keine Rauchwolken, kann aber in Kombination mit Luftmangel dazu führen, dass das Steuergerät die Schaltstrategie ändert. Deshalb würde ich zuerst Motor und Getriebe Livewerte also Ladedruck Soll und Ist, Luftmasse, AGR Rate, Fülldrücke der Kupplungen A, B, D, Wandlerkupplungsschlupf, unter Last auslesen, die Ladeluftstrecke abdrücken, Unterdruckanlage, Druckwandler und VTG Dose prüfen, DPF Differenzdruck auslesen und Getriebeölzustand sowie Mechatronikdichtungen checken. Erst wenn diese Punkte geklärt sind, lohnt es sich, an Turbolader oder Getriebe selbst zu gehen. Gruß Stefan
3
Antworten
Profile Fallbackimage
George KatsilisGestern
Stefan Dischl: Servus George, das von dir beschriebene Verhalten ,ab etwa 120 km/h bei Vollgas dreht der Motor hoch, das Auto zieht nicht richtig, es kommt schwarzer Qualm und im Innenraum Abgasgeruch ,passt sehr gut zu zwei typischen Ursachen beim E61 M57! Entweder verliert der Motor unter Last Luft also Ladedruck,AGR,Ladeluftleck oder das Getriebe rutscht ,Kupplungen oder Mechatronikdichtungen verschlissen.Beides führt dazu, dass die Drehzahl steigt, der Wagen nicht sauber beschleunigt und keine Fehlereinträge erscheinen, weil Motorsteuergerät und Getriebe noch gegenregeln. Schwarzer Qualm ist fast immer ein Zeichen für zu viel Kraftstoff bei zu wenig Luft das kann durch Ladeluftleck, VTG hängt, AGR offen, LMM falsch eintreten.Ein Getriebeschlupf verursacht keine Rauchwolken, kann aber in Kombination mit Luftmangel dazu führen, dass das Steuergerät die Schaltstrategie ändert. Deshalb würde ich zuerst Motor und Getriebe Livewerte also Ladedruck Soll und Ist, Luftmasse, AGR Rate, Fülldrücke der Kupplungen A, B, D, Wandlerkupplungsschlupf, unter Last auslesen, die Ladeluftstrecke abdrücken, Unterdruckanlage, Druckwandler und VTG Dose prüfen, DPF Differenzdruck auslesen und Getriebeölzustand sowie Mechatronikdichtungen checken. Erst wenn diese Punkte geklärt sind, lohnt es sich, an Turbolader oder Getriebe selbst zu gehen. Gruß Stefan Gestern
Moin Stefan. Erstmal vielen lieben dank für die mühe und den analytischen text. Deine Beschreibung passt vollkommen. So werde ich vorangehen. Ich hoffe das ich fündig werde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten