fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torsten Jordan03.05.22
Talk
0

Generator lädt nicht | MINI MINI Cabriolet

Hallo, weiß jemand ob bei laufenden Motor des Mini Cooper 1,6 Bj.2004 am Generator/ Lichtmaschinenstecker (2-polig) Spannung anliegen muss? Und wenn ja, an welchen Kontakt, L oder DFM? An der Batterie kommt weniger als 12V an und die Batterie-Kontrolllampe leuchtet.
Bereits überprüft
Spannung gemessen Kontrolle auf sichtbare Beschädigung
Elektrik

MINI MINI Cabriolet (R52)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31861) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31861)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 38700) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 38700)

ALANKO Generator (10443620) Thumbnail

ALANKO Generator (10443620)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für MINI Cabriolet (R52) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI Cabriolet (R52)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
Patrick g03.05.22
Ich würde Mal den Kreislauf prüfen mit einer Prüflampe. Das mit der angezeigten Batterie ist Normal die ist ja ausgelegt für Batterie und Lichtmaschine
1
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade03.05.22
Keilriemen i.O ? Lima prüfen. ( ca 13,5-14,5V solltest du bei laufenden Motor an der Batterie messen können .
4
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan03.05.22
Hans-Florian Schade: Keilriemen i.O ? Lima prüfen. ( ca 13,5-14,5V solltest du bei laufenden Motor an der Batterie messen können . 03.05.22
Danke, das ist mir alles bekannt. Es geht um den kleinen schwarzen Stecker für den Erregerstrom. Kann man dort Spannung messen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih03.05.22
Torsten Jordan: Danke, das ist mir alles bekannt. Es geht um den kleinen schwarzen Stecker für den Erregerstrom. Kann man dort Spannung messen? 03.05.22
Ich glaube nicht das ist glaube ich nur Masse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.05.22
Auf L und DFM sind ca. 12V bei abgezogen Stecker. Bei aufgestecktem Stecker ist auf L ca. 1V. So sollte es im i.O. Zustand sein.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan03.05.22
Nabih: Ich glaube nicht das ist glaube ich nur Masse 03.05.22
Ein Kabel ist gelb-schwarz und eins ist weiß.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan03.05.22
Alexander Koschel: Auf L und DFM sind ca. 12V bei abgezogen Stecker. Bei aufgestecktem Stecker ist auf L ca. 1V. So sollte es im i.O. Zustand sein. 03.05.22
Danke, ich hab da gar keine Spannung. Also Lima oder Regler wohl defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.05.22
Hallo Torsten, DFM (Dynamo-Field-Momitor) ist ein PWM-Ausgangssignal vom LiMa-Regler, das den Lastzustand an das Motorsteuergerät weitergibt. L (Light) geht zur Ladekontrollleuchte. Der Anschluss L ist nicht mehr der Vorerregerstom im klassischen Sinne. Über den Anschluss L bekommt der Regler mit dass die Zündung (Kl.15) eingeschaltet ist. Läuft der Motor, wird der Anschluss L von einem Ausgangstreiber des Regler auf "high" ca.12V geschaltet. Die Ladekontrolle erlischt. Wird der Ausgang nicht von Low auf high geschaltet, ist entweder der Regler oder die LiMa defekt. Siehe auch https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/generator/generator_mfr.htm
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.05.22
Torsten Jordan: Danke, ich hab da gar keine Spannung. Also Lima oder Regler wohl defekt. 03.05.22
Nicht falsch verstehen, die Spannungen müssen auf dem Stecker sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.05.22
Manfred Wettling: Hallo Torsten, DFM (Dynamo-Field-Momitor) ist ein PWM-Ausgangssignal vom LiMa-Regler, das den Lastzustand an das Motorsteuergerät weitergibt. L (Light) geht zur Ladekontrollleuchte. Der Anschluss L ist nicht mehr der Vorerregerstom im klassischen Sinne. Über den Anschluss L bekommt der Regler mit dass die Zündung (Kl.15) eingeschaltet ist. Läuft der Motor, wird der Anschluss L von einem Ausgangstreiber des Regler auf "high" ca.12V geschaltet. Die Ladekontrolle erlischt. Wird der Ausgang nicht von Low auf high geschaltet, ist entweder der Regler oder die LiMa defekt. Siehe auch https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/generator/generator_mfr.htm 03.05.22
Genau so, gut erklärt von dir.
2
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan03.05.22
Alexander Koschel: Genau so, gut erklärt von dir. 03.05.22
Ok, danke schön. Werde mal den Regler wechseln, ist ja erstmal der günstigste Versuch auch wenn die Einbauposition der Lima suboptimal ist. Mal sehen wie es dann aussieht.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Jordan17.05.22
Es war der Regler! Leider musste ich 2 der drei Schrauben des Regler ausbohren. Danke für die Tipps!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI Cabriolet (R52)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Fehler beim Auslesen des Motorsteuergeräts
Hallo allerseits. Der Motor ist betriebsbereit und die OBD-Schnittstelle funktioniert auch einwandfrei. Jedoch besteht ein Problem beim Auslesen des Motorsteuergeräts, da keine Verbindung hergestellt werden kann. Alle anderen Steuergeräte können erfolgreich ausgelesen werden. Es wurden bereits verschiedene Tester verwendet, aber das Problem besteht weiterhin. Gibt es vielleicht jemanden, der eine Idee hat, woran dies liegen könnte? Darüber hinaus wäre es hilfreich, einen Schaltplan zu erhalten, um weitere Messungen durchführen zu können.
Elektrik
Amando Alessandro 28.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten