fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MMits20.10.23
Talk
-2

ABE KBA 47702 | BMW 3

Hallo, hab da nochmal eine kurze Frage bezüglich der ABE. Es sollen Reifen auf die Felgen mit der KBA 47702 aufgezogen werden. Diese möchte ich auf einem E92 320d fahren. Typ ist ja dann 3C/392C findet man auf Seite 28 in der ABE. Die Reifen werden 224/45 R17 als Winterreifen sein. Die einzige Auflage ist ja dann laut ABE nur „51G“, welche ja nur bestimmt, dass die Reifendimension für das Fahrzeug zugelassen sein muss bzw. nicht die Größe im Schein unterschreiten darf. Nur werde ich da jetzt nicht ganz schlau aus der ABE und finde nicht wirklich was über die Befestigungsmittel oder Zentrierringen. Wäre nett, wenn jemand mal kurz drüber schauen könnte und mir helfen könnte. :) Link zur ABE: https://felgen.express/abe/TRES9KA30.pdf
Tuning

BMW 3 (E90)

Technische Daten
BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903451) Thumbnail

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903451)

FEBI BILSTEIN Radnabe (32807) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (32807)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903452) Thumbnail

BH SENS Huf Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (73903452)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.10.23
Welche Größe steht im Schein? Welche Reifengröße kommt auf die Felge? Ist eigentlich selbsterklärend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits20.10.23
Maximilian Bach: Welche Größe steht im Schein? Welche Reifengröße kommt auf die Felge? Ist eigentlich selbsterklärend 20.10.23
Überhaupt die Frage gelesen? Hast du überhaupt die ABE angeschaut? Was ist daran selbsterklärend? Außerdem steht das doch da 224/45 17. 225/45 17 sind wie beschrieben zugelassen es geht mir nur um Zentrierringe und Radschrauben, steht ja auch in der Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.10.23
Nabe ist 67,1Felgen sind 72,6 für den Lochkreis 5x120. Du benötigst solche Reduzierringe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 220.10.23
Bitte vollständige Schlüsselnummern. 2.1 sollte 0005 sein. 2.2 ? bitte ALLE Stellen. Und evt die EG-Typgenehmigungsnummer aus Feld K. Dann kriegst du verbindliche Antwort von mir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits21.10.23
Markus Müller 2: Bitte vollständige Schlüsselnummern. 2.1 sollte 0005 sein. 2.2 ? bitte ALLE Stellen. Und evt die EG-Typgenehmigungsnummer aus Feld K. Dann kriegst du verbindliche Antwort von mir. 20.10.23
HSN 0005 TSN AJP00060 2 e1*2001/116*0346*11
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 221.10.23
MMits: HSN 0005 TSN AJP00060 2 e1*2001/116*0346*11 21.10.23
OK. Kann leider den Link deiner ABE nicht öffnen. Hab mal die neueste (Nachtrag 19) angenommen. Wenn Du sagst, es gäbe nur eine Auflage 51 G, dann bist Du wohl in Anlage 5 unterwegs. Das ist nur dann korrekt, wenn Du ein Rad mit Einpresstiefe ET 30 vorliegen hast. Schaust Du nun auf Seite 1 der Anlage 5, dann sind dort nur Räder augeführt ohne Zentrierringe, die direkt den passenden Mittenlochdurchmesser von 72,6 mm besitzen. Lochkreis ist 120/5. Dort steht dann auch die Schraubengröße: Kegelbundschrauben M12x1,5, Schaftl. 26 mm, Kegelw. 60 Grad Und das Drehmoment: 120 Nm. Als weitere Auflagen ist aber nicht nur die reifenbezogene Auflage 51G, sondern auch die radbezogenen Auflagen: 10B (erforderliche Traglast und Höchstgeschw. für den Reifen, hier 86 W (89 V), es sei denn M+S, dann SpeedSymbol entsprechend niedriger erlaubt) 11B (Berichtigung der Fz-Papiere, hier nicht erforderlich) 11G (nur bei Serienfahrwerk und Lenkung, sonst gesondert zu beurteilen-> Änderungsabnahme) 11H (Verhalten bei Ersatzradnutzung) 12A (keine Schneeketten) 51A (Reifendruck beachten) 7NM (Zulässigkeit des serienmäßigen RDKS) 71C (Innen nur Klebegewichte) 71K (Aussen nur Klebegewichte unterhalb Tiefbett) 721 (Gummi oder Metallschraubventile) 725 (bei bbH > 210 km/h nur Metallschraubventile) 73C (nur schlauchlose Reifen) 74C (passende Schrauben verwenden) 77E (indirektes RDKS kalibrieren) 4DL (nochmal RDKS) zu beachten. Wenn Du ein Rad mit ET 18 unterwegs bist, dann gibts das Rad einmal mit Zentrierring (Anlage 1) und einmal ohne (Anlage 3). Diese Räder mit ET18 sind allerdings zur Änderungsabnahme vorzustellen. Wegen Kontrolle der Radabdeckung vorne). Alle Klarheiten beseitigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits21.10.23
Markus Müller 2: OK. Kann leider den Link deiner ABE nicht öffnen. Hab mal die neueste (Nachtrag 19) angenommen. Wenn Du sagst, es gäbe nur eine Auflage 51 G, dann bist Du wohl in Anlage 5 unterwegs. Das ist nur dann korrekt, wenn Du ein Rad mit Einpresstiefe ET 30 vorliegen hast. Schaust Du nun auf Seite 1 der Anlage 5, dann sind dort nur Räder augeführt ohne Zentrierringe, die direkt den passenden Mittenlochdurchmesser von 72,6 mm besitzen. Lochkreis ist 120/5. Dort steht dann auch die Schraubengröße: Kegelbundschrauben M12x1,5, Schaftl. 26 mm, Kegelw. 60 Grad Und das Drehmoment: 120 Nm. Als weitere Auflagen ist aber nicht nur die reifenbezogene Auflage 51G, sondern auch die radbezogenen Auflagen: 10B (erforderliche Traglast und Höchstgeschw. für den Reifen, hier 86 W (89 V), es sei denn M+S, dann SpeedSymbol entsprechend niedriger erlaubt) 11B (Berichtigung der Fz-Papiere, hier nicht erforderlich) 11G (nur bei Serienfahrwerk und Lenkung, sonst gesondert zu beurteilen-> Änderungsabnahme) 11H (Verhalten bei Ersatzradnutzung) 12A (keine Schneeketten) 51A (Reifendruck beachten) 7NM (Zulässigkeit des serienmäßigen RDKS) 71C (Innen nur Klebegewichte) 71K (Aussen nur Klebegewichte unterhalb Tiefbett) 721 (Gummi oder Metallschraubventile) 725 (bei bbH > 210 km/h nur Metallschraubventile) 73C (nur schlauchlose Reifen) 74C (passende Schrauben verwenden) 77E (indirektes RDKS kalibrieren) 4DL (nochmal RDKS) zu beachten. Wenn Du ein Rad mit ET 18 unterwegs bist, dann gibts das Rad einmal mit Zentrierring (Anlage 1) und einmal ohne (Anlage 3). Diese Räder mit ET18 sind allerdings zur Änderungsabnahme vorzustellen. Wegen Kontrolle der Radabdeckung vorne). Alle Klarheiten beseitigt? 21.10.23
Yup das passt. Super vielen Dank 👍🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Ersatzteile
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Ich muss alle Zündkerzen & Zündspulen austauschen, bei BMW kosten sie zusammen knapp 500€. Im Internet gibt es viele verschiedene Marken, die sehr billiger sind, aber von der Qualität weiß man nichts. Wie besorgt ihr eure Ersatzteile, kauft ihr original oder bei bestimmten Webseiten? LG
Kfz-Technik
Sieben 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten