fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Wedeking21.05.22
Talk
0

Wasser im Fußraum nach Waschstraße | RENAULT MEGANE Scenic

Hallo zusammen, Beifahrerseite und Fahrerseite kam nach dem Waschen bisschen Wasser herein! Verdacht sind die Abläufe! Evtl. eine Idee was es noch sein kann? Und welchen Abzieher für die Wischerarme empfehlt ihr? Lg P.S Bilder sind von der Beifahrerseite! Hinter der Konsole sitzt der Innenraumfilter.
Sonstiges

RENAULT MEGANE Scenic (JA0/1_) (10.1996 - 12.2001)

Technische Daten
ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (1651521) Thumbnail

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (1651521)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.05.22
Schiebedach?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking21.05.22
Peter TP: Schiebedach? 21.05.22
Besitze ich bei dem Modell nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.05.22
Tobias Wedeking: Besitze ich bei dem Modell nicht. 21.05.22
OK Wasserkasten unter der WSS und deren Abläufe sauber machen, in den Kotflügel innen beachten das dort das Wasser problemlos ablaufen kann. Eventuell Radhaus Schale lösen und den Schmoder entfernen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.05.22
Hallo! Möglich sind auch Kabel/Leitungsdurchführungen, Lüfterkanal!
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking21.05.22
Peter TP: OK Wasserkasten unter der WSS und deren Abläufe sauber machen, in den Kotflügel innen beachten das dort das Wasser problemlos ablaufen kann. Eventuell Radhaus Schale lösen und den Schmoder entfernen. 21.05.22
Alles klar ! 👌 danke
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking21.05.22
TomTom2025: Hallo! Möglich sind auch Kabel/Leitungsdurchführungen, Lüfterkanal! 21.05.22
Werde ich mit beobachten 👀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.05.22
Peter TP: OK Wasserkasten unter der WSS und deren Abläufe sauber machen, in den Kotflügel innen beachten das dort das Wasser problemlos ablaufen kann. Eventuell Radhaus Schale lösen und den Schmoder entfernen. 21.05.22
An den Abläufen bitte die Klappen entfernen
1
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking21.05.22
Gelöschter Nutzer: An den Abläufen bitte die Klappen entfernen 21.05.22
Du meinst die, die das Ungeziefer etc. Fernhalten sollten ?! Ich bin mal gespannt ob es die Abläufe sind! Schaue kommendes Wochenende mal unter die Haube und gib dann ein Update dazu 🙋‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.05.22
Tobias Wedeking: Du meinst die, die das Ungeziefer etc. Fernhalten sollten ?! Ich bin mal gespannt ob es die Abläufe sind! Schaue kommendes Wochenende mal unter die Haube und gib dann ein Update dazu 🙋‍♂️ 21.05.22
Die klappen halten den Schmutz zurück, der staut sich dann, solange bis im Wasserkasten das Wasser ansteigt. Mach die Dinger ab, den dreck raus und du hast Ruhe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger22.05.22
Ich benutze den Wischerarme abziehen von BGS bin sehr zufrieden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.05.22
Roger Luchsinger: Ich benutze den Wischerarme abziehen von BGS bin sehr zufrieden 22.05.22
Sehr schön, aber nicht notwendig, weil man durch die radkästen an die Abläufe kommt
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking24.05.22
Roger Luchsinger: Ich benutze den Wischerarme abziehen von BGS bin sehr zufrieden 22.05.22
Ja hatte ich mir bestellt bei Amazon ! 😆 werde dann dennoch oben mal öffnen und den Suff da mal raus holen, aber habe noch einen anderen Verdacht. Habe einen älteren Thread gefunden von 2010 wo einer genau das gleiche Problem hatte und sich herausstellte, das die Dämmung sich vollsog und gammelte unterhalb der Scheibe ! Sollte das Problem immer noch sein dann würde ich da mal ran gehen und das ggf tauschen ! Weiteres Problem ist das Beifahrerseite unterhalb im Türrahmen auch bisschen Wasser rein kommt nachdem Gebläse der Waschstraße! Kann einer sagen welche Dichtung da evtl reinkommt ? Ich find einfach nix dazu im Web ! Die sitzt direkt unterhalb der Tür mit drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.05.22
Tobias Wedeking: Ja hatte ich mir bestellt bei Amazon ! 😆 werde dann dennoch oben mal öffnen und den Suff da mal raus holen, aber habe noch einen anderen Verdacht. Habe einen älteren Thread gefunden von 2010 wo einer genau das gleiche Problem hatte und sich herausstellte, das die Dämmung sich vollsog und gammelte unterhalb der Scheibe ! Sollte das Problem immer noch sein dann würde ich da mal ran gehen und das ggf tauschen ! Weiteres Problem ist das Beifahrerseite unterhalb im Türrahmen auch bisschen Wasser rein kommt nachdem Gebläse der Waschstraße! Kann einer sagen welche Dichtung da evtl reinkommt ? Ich find einfach nix dazu im Web ! Die sitzt direkt unterhalb der Tür mit drin 24.05.22
Nachdem eine Waschstraße ein Gebläse mit Windstärken eines Orkans auf engstem Abstand zum Fahrzeug benutzt ist ein minimaler Wassereintritt unumgänglich. Ich persönlich würde das vernachlässigen.
1
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking12.06.22
So kleines Update mit Verspätung 😅 Hatte letzten Samstag die Abläufe ausgesaugt und entsprechend gereinigt. Fahrerseite hatte keine Kappe innerhalb des Radkastens, also dort wo das Wasser austreten soll. Ganz schön viel Dreck für den kleinen Bereich ! Beifahrerseite hatte zwar noch eine aber die viel freiwillig ab nur beim Hinsehen. Der Windlauf (unterer Teil wo der Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt ist) war stark verschmutzt und gammelt ordentlich. Gestern 1 Woche später Auto gewaschen und sehe da, als wäre nie was gewesen! Fazit: regelmäßig sauber machen und Windlauf tauschen ! Und über sein Auto ein Stück weit mehr gelernt 😄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE Scenic (JA0/1_) (10.1996 - 12.2001)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Mischbereifung
Hallo Ich wollte eure Meinung gerne dazu hören was das Thema Mischbereifung betrifft und eure Erfahrung dazu ggf. mit folgender Größe 225 / 50 / R17 Den Lastenindex und Geschwindigkeitsindex lass ich mal bei Seite! Habe folgende Reifen aktuell drauf Continental AllSeasonContact mit der oben beschriebenen Größe. VA weisst 4,5mm auf HA weisst 6mm auf Stand Mitte Oktober 2022. Da ich im schönen Münsterland wohne und es hier außer vor zwei bzw drei Jahren mal richtig geschneit hatte, ist es recht mild hier. Die gleichen Reifen zu bestellen ist mir aktuell zu teuer und nach Recherche lässt der Gesetzgeber es zu auf jeder Axe also VA & HA Paarweise verschiedene Hersteller und Saisonreifen zu, (sofern es im Fahrzeugschein nicht explizit drin steht das unterschiedliche Größen zugelassen sind,) sonst generell die gleiche Größe! Und das Wetter entsprechend passt. Korrektur falls ich falsch liege. Jedenfalls möchte ich GoodYear Vector 4 Season Gen-2 oder Gen-3 mir drauf ziehen. Fragen wären wie folgt: Die neuen nach hinten wegen Stabilität und die anderen nach vorne ? Erfahrung? ggf. mit dem Reifen ? Empfehlung ? Würde mich mal interessieren. Es muss ja nicht gleich immer Premium sein und das teuerste ! Hatte mal Stiral UHP drauf wo anfangs ich eine 8fach Bereifung hatte und selbst da war man skeptisch nach außen hin wenn es um die Meinung ging aber die haben mich nie im Stich gelassen. Gruß
Sonstiges
Tobias Wedeking 08.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten