fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andrèotte27.10.21
Talk
0

Demontage Scheibenbremsen | PEUGEOT

Guten Abend liebe Autoschrauber, kann mir jemand weiter helfen? Ich bin gerade dabei an meinem Peugeot 106 den Motor und die Bremsen zu machen. Weiß jemand von euch zufälligerweise, wie man die Trommelbremse demontieren kann? Ich bedanke mich im Voraus für eure Mithilfe MfG A. Otte
Sonstiges

PEUGEOT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radbolzen (33499) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radbolzen (33499)

FEBI BILSTEIN Radmutter (26586) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radmutter (26586)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Lukas Schell27.10.21
Mit Abzieher runter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Mutter hast du ja schon gelöst. Jetzt müssen die Handbremsseile entspannt werden. Entweder ist unter dem Auto oder am Handbremshebel eine Mutter mit der du die Seile entspannen kannst. Dann stellen sich die Handbremsbacken zurück und du kannst die Trommel nach vorne hin abziehen
17
Antworten
profile-picture
Claus-Jürgen Wulf27.10.21
Hallo, Guten Abend, sowie von meinem Vorgänger beschrieben. Seitlich auf die Trommel kleppern mit dem Hammer, wenn es nicht funktioniert, dann geht nur noch der Abzieher. MfG K.W
2
Antworten
profile-picture
Andrèotte27.10.21
Alexander Wolf: Mutter hast du ja schon gelöst. Jetzt müssen die Handbremsseile entspannt werden. Entweder ist unter dem Auto oder am Handbremshebel eine Mutter mit der du die Seile entspannen kannst. Dann stellen sich die Handbremsbacken zurück und du kannst die Trommel nach vorne hin abziehen 27.10.21
Ok cool, danke für den Tipp, werde ich sofort ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer27.10.21
Abzieher? Kann man nicht durch ein Loch der Radschraube erstmal den Ziehkeil zurückdrücken?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schmoll27.10.21
Falls stark angerostet, mit Rostlösemittel am Rand einsprühen LG Peter
0
Antworten
profile-picture
Peter Höhr27.10.21
Lutz Meyer: Abzieher? Kann man nicht durch ein Loch der Radschraube erstmal den Ziehkeil zurückdrücken? 27.10.21
Meines Wissens nach ist da ein Stellrad, das mit einem Schraubendreher zurückgedreht werden muss. Ist jedenfalls beim 206 so.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Lutz Meyer: Abzieher? Kann man nicht durch ein Loch der Radschraube erstmal den Ziehkeil zurückdrücken? 27.10.21
Den Ziehkeil gibt es bei VW. Allerdings werden auch hier die Bremsen automatisch nachgestellt. Meist bekommt man die Trommeln noch über die Backen gezogen ohne Zerstörung. Manchmal sollte aber diese Automatik zurückgestellt werden. Oben, unter dem RBZ befindet sich der Verstellen mit einem kleinen Ritzel und kleinem Nachstellarm. Die Rückstellung funktioniert mit etwas Geduld und dünnem Schraubendreher....... Wenn du die Backen aber eh erneuern willst, dann mach es mit Kraft. Hierbei ziehst du die Haltestifte durch die Sicherungsplättchen. Dabei verkeilen sich die Backen. Aber oftmals ist es die einzige Möglichkeit zum Zerlegen.... Handbremsseile entspannen sollte man natürlich auch, lieber Alex, das reicht aber bei älteren Fahrzeugen meist nicht. Nach Zusammenbau dann bitte eine vernünftige Grundeinstellung der Handbremse machen. Der Weg des Handbremshebel wird übrigens bei vollkommen funktionstüchtiger automatischer Nachstellung der Bremse NIEMALS am Handbremsausgleich vorgenommen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple27.10.21
Das Bild zeigt ne bremstrommel. Denn die stärker einlaufen, bleiben die an der Rinne hängen. Das ist ätzend. Hier hilft nur vorsichtig die backen zurück nach innen zuziehen und möglichst nichts beschädigen. Von hinten durch die Ankerplatz einen entsprechenden Schraubendreher stecken. Di sicherungsschraube sehe ich nicht, bei einigen Amerikanern gibt es die nicht. Deswegen der Hinweis im Handbuch die Feststellbremse immer anziehen.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann28.10.21
Mal mit dem Hammer auf die Trommel schlagen, damit der rost innen sich löst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten