fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.19.05.23
Talk
0

Mutter überdreht | VW PASSAT B6 Variant

Hallo an die Schraubergemeinde, habe ein Problemchen. Mir ist die Mutter zur Befestigung des Domlagers, hinten in der Karosserie flöten gegangen. Somit bekomme ich nur noch eine Schraube fest, was auf die Dauer nicht gut ist. Hat jemand so ein Fall schon gehabt und für mich eine Lösung? Ich würde ja ein größeres Gewinde schneiden, weiss aber nicht, wie viel Fleisch die Mutter hat in dem Blech. Vielen Dank schon Mal im Voraus.
Kfz-Technik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
ELRING Schraube (736.660) Thumbnail

ELRING Schraube (736.660)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.05.23
Kann mir grad kein Bild davon machen, hast du evtl. 2-1 für uns...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.05.23
Durchbohren und Durchgangsschraube möglich ?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.05.23
Hallo! Evtl geht das mit Helicoil zu Reparieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.05.23
Hallo mach mal ein oder zwei bilder das man weiss was man sich vorstellen muss !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.19.05.23
Das ist die besagte Stelle wo das Domlager angeschraubt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.05.23
Thomas Bu.: Das ist die besagte Stelle wo das Domlager angeschraubt ist 19.05.23
Sieht man die Mutter von oben, ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.19.05.23
Nein leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.05.23
Hallo Thomas, in diesem Fall geht Heli Coil als Reparatur eher nicht. Ich würde eine Nietmutter verwenden. Um dann den Höhenunterschied auszugleichen würde ich dann eine einzelne U-Scheibe in der entsprechenden Stärke verwenden. Ansonsten würde wahrscheinlich nur ein Reparatur- Blech einschweißen helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.19.05.23
Ein Blindnietmutter ist auch eine Alternative
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober19.05.23
In solchen Fällen hat der Hersteller normalerweise eine Reparaturlösung vorgesehen. Wahrscheinlich durch das vierkantloch eine Schraube durchführen oder so ähnlich. Kannst bei Freundlichen nachfragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.05.23
hm hm Ausgehend davon das dir selbst wenig zur Verfügung steht... Und Wekzeug nur für dieses eine Mal kaufen... Kommst du wirklich nicht von oben dran ? Das wär sonst das Sinnvollste. Heli Coil wäre als Einzelsatz (M8 ?) noch erschwinglich, würde wohl mit Geschick gehen und müsstest du nur vorab zusätzlich mit Schraubensicherungsmittel einsetzen. Gibt noch die bessere Variante mit dem Bund (komm grad nicht auf den Namen) und die genannte Variante mit dem Blindnietgewinde wäre gut. Wenn du die Möglichkeit auf nächst größeres Gewinde zu schneiden hast, versuch es erstmal. Merkst es ja beim festziehen. Falls du eine zutrauliche Stammwerkstatt hast, versuche gegen Deponat und Androhung von Sparschweinmästung entsprechend Nietzange o.Ä. zu leihen. Das Loch daneben etwas aufbohren um da durch eine Mutter mit Klingeldraht und Klebstoff an die Schraubstelle zu ziehen hab ich mal gemacht, würde ich aber nicht als erstes versuchen und werde ich hier nicht raten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.20.05.23
Ich werde wohl die Option mit der Blindnietmutter wohl in Erwägungen ziehen , scheint mir wohl die beste Lösung zu sein .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.05.23
Oder, eine Gewindestange einschweißen, und dann das Lager mit der Mutter befestigen. Eine Konservierung sollte bei dem Rost dann aber selbstverständlich sein .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.20.05.23
Das ist eine noch bessere Lösung....sofern es nicht TÜV relewant ist. Danke für die Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.05.23
Thomas Bu.: Das ist eine noch bessere Lösung....sofern es nicht TÜV relewant ist. Danke für die Hilfe 20.05.23
Hallo Thomas, allerdings ist die Frage ob das Material stark genug ist um dort vernünftig schweißen zu können. Des weiteren verbrennt die Farbe von der Beschichtung des Herstellers und es ist extrem wenig Platz vorhanden um dann alles wieder zu versiegeln. Die Nietmutter ist ohne weitere Temperatur in das Material zu bringen umsetzbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.20.05.23
Das ist natürlich wieder ein Argument was nicht von der Hand zu weisen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bu.vor 16 Std
Hallöchen,hatte das gleiche Problem. Habe M12 Gewinde geschnitten, Ist noch genug Material
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten