fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Ungelöst
0

Drehzahlmesser schwankt trotz aller Reinigungen des Ansaugsystems | OPEL ASTRA H

Trotz aller Reinigungen, am Ansaugsystems schwankt der Drehzahlmesser und bei einem etwas, Kräftigem Beschleunigen fängt der Motor sporadisch an zu Bocken. Erbitte um eure Unterstützung. Besten Dank. Astra H 1.6 77KW 105 Z16XEP.
Bereits überprüft
Alle wichtigen Komponente wurden Geprüft gereinigt und ersetzt.
Motor

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
METZGER Lambdasonde (0893001) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893001)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS427) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS427)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-341) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-341)

METZGER Zündspule (0880012) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880012)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

27 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.03.22
Schreib bitte was alles gemacht wurde , dann brauchen wir hier nicht umsonst alles doppelt zu schreiben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober03.03.22
Zündspule, Zündkerzen kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260803.03.22
Dann schau ich mal in meine Glaskugel🤓 Zündspule ok? Orginalteil, oder Zubehör? Zündkerzen auch neu? Fehlercodes? AGR Kanäle in der Ansaugbrücke wurden wohl gereinigt Ventilspiel ok? Ist bei 150tkm fällig Ruckelt er auch bei abgestecktem AGR Ventil?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.03.22
Zündkerzen Kabel und spuhlen kontrollieren Kraftstoff Druck Messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.03.22
Hast du das System auch auf Falschluft kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.03.22
Gibt's nen Fehlercode? Wurde der Kraftstoffdruck geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Franz Rottmann: Schreib bitte was alles gemacht wurde , dann brauchen wir hier nicht umsonst alles doppelt zu schreiben. 03.03.22
Habe das Ansaugsytems komplett ausgebaut, die Agr Kanäle Gereinigt. Zündspuhle und Kerzen habe ich 2021 Ersetzt. Dichtungen vom Ansaugsytems Erneuert Drosselklappendicchtung erneuert und alles Mit dem Richtigen Drehmoment zusammen gesetzt. Meine Werkstatt hat das AgR gewechselt und auch die Lambdasonde vom Flammenrohr ersetzt.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Alexander Kober: Zündspule, Zündkerzen kontrolliert? 03.03.22
Wurde alles von mir erneuert 2021
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260803.03.22
Christian Schunke: Wurde alles von mir erneuert 2021 03.03.22
Was wurde verbaut, Orginal/Zubehör oder Billig Schrott? Bei den Motoren am besten Orginal, auch wenn es teuer ist.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Franz Rottmann: Gibt's nen Fehlercode? Wurde der Kraftstoffdruck geprüft? 03.03.22
Die sind mittlerweile Ausgeblieben. Sonst hatte ich immer ECN040063
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Tom P. 2608: Dann schau ich mal in meine Glaskugel🤓 Zündspule ok? Orginalteil, oder Zubehör? Zündkerzen auch neu? Fehlercodes? AGR Kanäle in der Ansaugbrücke wurden wohl gereinigt Ventilspiel ok? Ist bei 150tkm fällig Ruckelt er auch bei abgestecktem AGR Ventil? 03.03.22
Zündspuhle ist von NGK sowie auch die Kerzen. AGR noch nicht abgehabt beim Fahren. Das könnte ich morgen mal erledigen. Ventilspiel noch nicht geprüft. Der damalige fehler war ECN040063.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.03.22
Am besten mal die Live-Werte vom Kühlmitteltemperaturgeber, LMM bzw Saugrohrdrucksensor, beider Lambdasonden und Drosselklappenpoti auslesen, wenn der Fehler besteht. Zusätzlich kannst du noch den Kraftstoffdruck messen. Wenn der Motor mechanisch okay ist, wird wahrscheinlich einer dieser Sensoren Quatsch anzeigen.
2
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Christian Schunke: Die sind mittlerweile Ausgeblieben. Sonst hatte ich immer ECN040063 03.03.22
Momentan keine Fehlercods drin gott sei dank. Laut KFZler keine Störungen im Kraftstoff System, habe auch ein reiniger verwendet von liquid Mole
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Andre Steffen: Am besten mal die Live-Werte vom Kühlmitteltemperaturgeber, LMM bzw Saugrohrdrucksensor, beider Lambdasonden und Drosselklappenpoti auslesen, wenn der Fehler besteht. Zusätzlich kannst du noch den Kraftstoffdruck messen. Wenn der Motor mechanisch okay ist, wird wahrscheinlich einer dieser Sensoren Quatsch anzeigen. 03.03.22
Dann werde ich mal mit meinem KFz quasseln und das dann angehen die sucherei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.22
Du hast doch die DK bzw Ansaug Trakt gereinigt Hast du du die DK auch angelernt ? Unterdruck Schläuche alle dicht ? Sonst auch alles wirklich sauber und dicht zusammen geschraubt ? Spannung stimmt auch ? Auch beim Lenken ? AGR angelernt ? Kontake / stecker zum AGR prüfen Vllt mit etwas Kontakt spray LMM prüfen ggf tauschen Zündung / Spule auch Ok ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.03.22
Schau dir mal das Verbrennungsbild der Kerze an, vielleicht kannst du da schon was erkennen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Günter Czympiel: Schau dir mal das Verbrennungsbild der Kerze an, vielleicht kannst du da schon was erkennen. 03.03.22
Kerzen waren gestern draussen alles im normbereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.22
Christian Schunke: Zündspuhle ist von NGK sowie auch die Kerzen. AGR noch nicht abgehabt beim Fahren. Das könnte ich morgen mal erledigen. Ventilspiel noch nicht geprüft. Der damalige fehler war ECN040063. 03.03.22
Zündspule bitte wenn von Delphi , Original NGK Zündspulen machen gerne mal Probleme Egal welches Fabrikat.
2
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Gelöschter Nutzer: Du hast doch die DK bzw Ansaug Trakt gereinigt Hast du du die DK auch angelernt ? Unterdruck Schläuche alle dicht ? Sonst auch alles wirklich sauber und dicht zusammen geschraubt ? Spannung stimmt auch ? Auch beim Lenken ? AGR angelernt ? Kontake / stecker zum AGR prüfen Vllt mit etwas Kontakt spray LMM prüfen ggf tauschen Zündung / Spule auch Ok ? 03.03.22
Muss man die DK anlernen wenns die ist vom Auto??? Dachte nur wenn die neu kommt. AGR wurde von der Werkstatt erneuert und Angelernt. LMM ist neu Bzw der Alte wieder drin. Keine Spannungsauffälligkeiten. Alles Schläuche waren dicht. Er pfeift beim Beschleunigen wie ein Quatschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.03.22
Christian Schunke: Kerzen waren gestern draussen alles im normbereich 03.03.22
Dann bleibt nur noch Livedaten mit Soldaten abgleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.22
Christian Schunke: Muss man die DK anlernen wenns die ist vom Auto??? Dachte nur wenn die neu kommt. AGR wurde von der Werkstatt erneuert und Angelernt. LMM ist neu Bzw der Alte wieder drin. Keine Spannungsauffälligkeiten. Alles Schläuche waren dicht. Er pfeift beim Beschleunigen wie ein Quatschen. 03.03.22
Mach mal ein Video vom Quatschen 😁😁😂 Ach ne Quietschen...
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Tom P. 2608: Was wurde verbaut, Orginal/Zubehör oder Billig Schrott? Bei den Motoren am besten Orginal, auch wenn es teuer ist. 03.03.22
Kerzen und spuhle NGK, Dichtung DK von Opel direkt zulieferer. Die andern Dichtung auch keine billigen, hab nur den namen vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.03.22
Er pfeift beim beschleunigen? Könnte von einer defekten KGE kommen. Desweiteren kann auch das Motorsteuergerät defekt sein. Schau dir mal den Stecker vom MSG an, is der voll Öl? Wenn ja, kann dies von einem defekten/undichten Öldruckschalter kommen, das Öl zieht von dort bis hoch ins Steuergerät, dann defekt! Man kann das MSG ausbauen und zur Überprüfung einschicken.
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Carsten Heinze: Er pfeift beim beschleunigen? Könnte von einer defekten KGE kommen. Desweiteren kann auch das Motorsteuergerät defekt sein. Schau dir mal den Stecker vom MSG an, is der voll Öl? Wenn ja, kann dies von einem defekten/undichten Öldruckschalter kommen, das Öl zieht von dort bis hoch ins Steuergerät, dann defekt! Man kann das MSG ausbauen und zur Überprüfung einschicken. 03.03.22
Die Stecker sind tatsächlich trocken, hatten ihn ja gestern nochmal auseinander gehabt, wegen dem AGR Rohr um zu prüfen ob das arg verdreckt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.03.22
Christian Schunke: Die Stecker sind tatsächlich trocken, hatten ihn ja gestern nochmal auseinander gehabt, wegen dem AGR Rohr um zu prüfen ob das arg verdreckt ist. 03.03.22
Auch bei trockenem Stecker is die Möglichkeit eines defekten MSG gegeben
0
Antworten
profile-picture
Christian Schunke03.03.22
Carsten Heinze: Auch bei trockenem Stecker is die Möglichkeit eines defekten MSG gegeben 03.03.22
Da hast du allerdings recht. Werde wohl erstmal morgen auf der Fahrt nagh Rostock die Parameter checken und dann wird wohl erstmal die KGE gewechselt. Ich hoffe das dann endlich mal Ruhe ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.03.22
Falschluft. Ventildeckel prüfen. Agr Kanäle nochmal reinigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten