fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Ungelöst
0

Regenerationsfehler | AUDI A6 C7 Avant

Hallo. Das Auto schafft die Regeneration nicht mehr. Es versucht mittlerweile seit 4 Wochen zu regenerieren. Das Fahrzeug war mittlerweile schon im Notlauf. Als einziger Fehler wird jedoch gespeichert P2458 00 Regenerationsdauer. Der AGR Kühler wurde geprüft, die Temperaturfühler wurden geprüft und die Einspritzung wurde geprüft. Laut Werkstatt alles in Ordnung, aber er erreicht nicht die Temperatur zum regenerieren. Die Leerlaufdrehzahl ist seit besagter Zeit auf 1.000 zum regenerieren und der durchschnittliche Verbrauch ist auch dementsprechend erhöht. Selbst eine Zwangsregeneration wurde eingeleitet und vom Fahrzeug abgebrochen weil die nötige Temperatur nicht erreicht wird.
Bereits überprüft
Agr kühler, Temperatur Fühler, Einspritzung
Fehlercode(s)
P245800
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680903) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680903)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0342916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0342916)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GM 002 091-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GM 002 091-131)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700)

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Wurden die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter angeschaut worden, und auf Plausibilität geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Wie hoch ist der Aschegehalt? DPF wurde endoskopiert? Würde so erstmal empfehlen den auszubauen und thermisch reinigen zu lassen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Marcel M: Wurden die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter angeschaut worden, und auf Plausibilität geprüft? 24.07.25
Angeblich alles plausibel. Ich werde es aber morgen nochmal ansprechen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Wilfried Gansbaum: Wie hoch ist der Aschegehalt? DPF wurde endoskopiert? Würde so erstmal empfehlen den auszubauen und thermisch reinigen zu lassen. 24.07.25
Aschegehalt ist bei 23 gramm. Endoskop wurde am bank1 sensor eingeführt. Der dpf schaut top aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak24.07.25
Hallo Patrick Wie sieht dein Auspuffendrohr aus? Sauber oder leicht angerußt. Ein Riss im DPF kann eine Regeneration verhindern/abbrechen. Sind die Abgastemperaturwerte wirklich plausibel? Und wie hoch ist der Differenzdruck im Leerlauf, Teillast und Volllast,?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge24.07.25
DPF ausbauen und reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Patrick Linzert: Aschegehalt ist bei 23 gramm. Endoskop wurde am bank1 sensor eingeführt. Der dpf schaut top aus. 24.07.25
Was ist der Grenzwert? Erscheint mir im ersten Moment recht viel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein24.07.25
Kühlmittelthermostat und Wasserpumpe prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Vladimir Pak: Hallo Patrick Wie sieht dein Auspuffendrohr aus? Sauber oder leicht angerußt. Ein Riss im DPF kann eine Regeneration verhindern/abbrechen. Sind die Abgastemperaturwerte wirklich plausibel? Und wie hoch ist der Differenzdruck im Leerlauf, Teillast und Volllast,? 24.07.25
Im März hatte ich noch AU mit weniger als 3.000 Partikeln. Der auspuff ist minimal schwarz, jedoch noch mehr Richtung glänzend. Möchte aber auch nicht ausschließen das der dpf mittlerweile was abbekommen hat. Den genauen Differenzdruck weiß ich nicht. Sei aber fast 3x so hoch wie normal. Ich denke mal das der dpf mittlerweile ordentlich Verrußt ist, nachdem er seit 4 Wochen regenerieren will. Evtl eine Partikel messung machen lassen? Temperatur Fühler von bank 1 und 2 steigen wohl gleichmäßig und plausibel, jedoch nicht mal ansatzweise im nötigen Bereich. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das sie nicht mal 300° bei der zwangsregeneration erreicht haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Vladimir Pak: Hallo Patrick Wie sieht dein Auspuffendrohr aus? Sauber oder leicht angerußt. Ein Riss im DPF kann eine Regeneration verhindern/abbrechen. Sind die Abgastemperaturwerte wirklich plausibel? Und wie hoch ist der Differenzdruck im Leerlauf, Teillast und Volllast,? 24.07.25
Ein Riss verhindert nicht die Regeneration. Sorgt eher dafür, dass erst garnicht versucht wird zu regenerieren, da der Differenzdruck nicht stark genug ansteigt. Zu geringe Abgastemperatur kommt durch zu wenig Kraftstoff oder zu wenig Sauerstoff. Defektes AGR würde sofort ne Lampe werfen, da sind die empfindlich. Ist der DPF zu, stauen sich die Abgase und es kommt kein Sauerstoff nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Patrick Linzert: Im März hatte ich noch AU mit weniger als 3.000 Partikeln. Der auspuff ist minimal schwarz, jedoch noch mehr Richtung glänzend. Möchte aber auch nicht ausschließen das der dpf mittlerweile was abbekommen hat. Den genauen Differenzdruck weiß ich nicht. Sei aber fast 3x so hoch wie normal. Ich denke mal das der dpf mittlerweile ordentlich Verrußt ist, nachdem er seit 4 Wochen regenerieren will. Evtl eine Partikel messung machen lassen? Temperatur Fühler von bank 1 und 2 steigen wohl gleichmäßig und plausibel, jedoch nicht mal ansatzweise im nötigen Bereich. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das sie nicht mal 300° bei der zwangsregeneration erreicht haben. 24.07.25
Bank 1 und 2? Der 2.0 TDI hat nur eine Bank. Falschen Motor angegeben oder meinst du Temperatursensor 1 und 2? 300°C sind definitiv zu wenig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Ersguterjunge: DPF ausbauen und reinigen. 24.07.25
Verstehe deinen Ansatz nicht. Das hat doch nichts damit zutun das er seine nötigen Werte nicht erreicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Thomas Herstein: Kühlmittelthermostat und Wasserpumpe prüfen. 24.07.25
Inwieweit hängen die beiden Sachen damit zusammen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Wilfried Gansbaum: Was ist der Grenzwert? Erscheint mir im ersten Moment recht viel. 24.07.25
Ich meine das er erst bei 70 oder 80 gramm voll ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Wilfried Gansbaum: Bank 1 und 2? Der 2.0 TDI hat nur eine Bank. Falschen Motor angegeben oder meinst du Temperatursensor 1 und 2? 300°C sind definitiv zu wenig. 24.07.25
Ich meine die Temperatur Sensoren. War der Meinung das diese als Sensor Bank 1 und Bank 2 angezeigt werden. Handelt sich um einen 2.0tdi, 150ps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak24.07.25
Patrick Linzert: Im März hatte ich noch AU mit weniger als 3.000 Partikeln. Der auspuff ist minimal schwarz, jedoch noch mehr Richtung glänzend. Möchte aber auch nicht ausschließen das der dpf mittlerweile was abbekommen hat. Den genauen Differenzdruck weiß ich nicht. Sei aber fast 3x so hoch wie normal. Ich denke mal das der dpf mittlerweile ordentlich Verrußt ist, nachdem er seit 4 Wochen regenerieren will. Evtl eine Partikel messung machen lassen? Temperatur Fühler von bank 1 und 2 steigen wohl gleichmäßig und plausibel, jedoch nicht mal ansatzweise im nötigen Bereich. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das sie nicht mal 300° bei der zwangsregeneration erreicht haben. 24.07.25
Endrohr muss bei einem Euro 6 Fahrzeug blitz blank sein Alles andere deutet auf einen Riss/Defekt im DPF Partikelmessung wäre ein guter Ansatz zum Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Linzert24.07.25
Vladimir Pak: Endrohr muss bei einem Euro 6 Fahrzeug blitz blank sein Alles andere deutet auf einen Riss/Defekt im DPF Partikelmessung wäre ein guter Ansatz zum Prüfen 24.07.25
Dann wüsste ich definitiv ob der dpf noch in Ordnung oder defekt ist. Aber noch nicht weshalb er seine regeneration nicht erreicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Drauschke 124.07.25
Patrick Linzert: Aschegehalt ist bei 23 gramm. Endoskop wurde am bank1 sensor eingeführt. Der dpf schaut top aus. 24.07.25
Habe einen Passat B8 2.0 TDI, liegt bei 200 k bei knapp 50 g Beladung, 80 g sind als Maximum angegeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.07.25
Patrick Linzert: Inwieweit hängen die beiden Sachen damit zusammen? 24.07.25
Dein Fahrzeug muss Betriebstemperatur haben, damit die Regeneration sauber läuft. Außerdem würde ich den Oxikat endoskopieren. Der wird auch benötigt um die Temperatur zum Regenerieren zu erreichen. Wenn der zerfallen ist,bekommst du die Temperatur nicht hin.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Robert Ballmann: Dein Fahrzeug muss Betriebstemperatur haben, damit die Regeneration sauber läuft. Außerdem würde ich den Oxikat endoskopieren. Der wird auch benötigt um die Temperatur zum Regenerieren zu erreichen. Wenn der zerfallen ist,bekommst du die Temperatur nicht hin. 24.07.25
Oxikat und DPF sind bei dem ein Bauteil. Hilft die benötigte Temperatur schneller zu erreichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Patrick Linzert: Verstehe deinen Ansatz nicht. Das hat doch nichts damit zutun das er seine nötigen Werte nicht erreicht 24.07.25
Wenn der zu ist, wird er die Abgase nicht los, ohne „frische“ Abgase kommt kein Sauerstoff nach, der für die Reaktion/Temperaturanstieg notwendig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein25.07.25
Wenn der nicht 90 grad Wassertemp erreicht ist die Regeneration nicht möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick LinzertVor 3 Tagen
Wilfried Gansbaum: Wenn der zu ist, wird er die Abgase nicht los, ohne „frische“ Abgase kommt kein Sauerstoff nach, der für die Reaktion/Temperaturanstieg notwendig ist. 24.07.25
Wir gehen jetzt mal deinem Verdacht nach. Der gegendruck liegt bei 3 mbar. Bei längerer Fahrt ist er, Temperatur mäßig, kurz in die regeneration gekommen aber gleich wieder abgesackt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ErsguterjungeVor 3 Tagen
Differenzdrucksensor prüfen lassen Live-Werte der Temperaturfühler (vor Kat, nach Kat, vor DPF.Stimmen die Werte zueinander? AGR-Ventil-Funktion über Stellglieddiagnose prüfen Ansaugtrakt / Ladeluftsystem auf Undichtigkeiten prüfen Kühlmitteltemperatur-Sensor prüfen & Thermostatfunktion kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Ersguterjunge: Differenzdrucksensor prüfen lassen Live-Werte der Temperaturfühler (vor Kat, nach Kat, vor DPF.Stimmen die Werte zueinander? AGR-Ventil-Funktion über Stellglieddiagnose prüfen Ansaugtrakt / Ladeluftsystem auf Undichtigkeiten prüfen Kühlmitteltemperatur-Sensor prüfen & Thermostatfunktion kontrollieren Vor 3 Tagen
Das Soll so wie ich das entnommen habe alles passen und inortnung sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
58
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten