fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Kreuter 128.10.24
Ungelöst
0

Ausfall ABS, ESP & AEB | HYUNDAI i30 Kombi

Grüß euch, ein paar Stunden nach einer Notbremsung ist während der Fahrt das AEB System ausgefallen, ABS und ESP. Ich wollte nachfragen, ob ihr ähnliche Probleme schon hattet, was die Lösung war. Warte auf eine Diagnosemöglichkeit im Bekanntenkreis. Werde euch Up to Date halten. Habe auch ein Bild mit der Weihnachtsbeleuchtung hochgeladen.
Bereits überprüft
Sicherungen
Elektrik

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.10.24
Ja das muss erstmal ausgelesen werden. Da gibt es viele Ursachen
0
Antworten
profile-picture
Björn Kleinke28.10.24
Anhand der Informationen ist es schwer einzugrenzen. Wenn es in Folge der Vollbremsung zu Beschädigungen oder Störungen gekommen ist, könnte es an einem der ABS—Sensoren liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.10.24
Eventuell Abs Sensor/ Radarsensor/ Ultraschallsensor fehlerhaft.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.10.24
Ist es bei der Notbremsung zu einem Kontakt gekommen? Ist was verändert worden das die Sicht der Sensoren /Kameras beeinflusst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChrisK270028.10.24
Günter Czympiel: Ist es bei der Notbremsung zu einem Kontakt gekommen? Ist was verändert worden das die Sicht der Sensoren /Kameras beeinflusst? 28.10.24
Es kam zu keinem Kontakt, die Sicht der Sensoren ist nicht eingeschränkt nichts. Der Fehler trat etwa 50 - 100km nach der Notbremsung auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChrisK270028.10.24
Christian J: Ja das muss erstmal ausgelesen werden. Da gibt es viele Ursachen 28.10.24
Dankeschön, eh ganz klar. Lese dies bei einem Kollegen aus, möchte hier nur alle Möglichkeiten in Erfahrung bringen wenn jemand schon Erfahrung hat, damit wir nichts übersehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChrisK270028.10.24
Tom Werner: Eventuell Abs Sensor/ Radarsensor/ Ultraschallsensor fehlerhaft. 28.10.24
Dankeschön für den Input, werde euch am laufenden halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChrisK270028.10.24
Ich möchte hinzufügen: Der Fehler tritt erst nach ein wenig Metern fahren auf. Der Fehler wird nicht direkt angezeigt bei angeschalteter Zündung. Sind mal mehr mal weniger Meter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.10.24
Raddrehzahlsensor prüfen. Also auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.10.24
Zu aller erst einmal den Fehlerspeicher Auslesen und alle Systeme die betroffen sind. Mögliche Ursachen können unter anderem: - Raddrehzahl Sensoren - Sensorring - Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - ABS Hydroagrigrat/Pumpe defekt - ABS Steuergerät defekt - Abstendsregel Warner System fehlerhaft oder Sensor defekt - Frontkammera neu kalibrieren oder Anlernen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.10.24
Könnte mir am ehesten ein klemmendes Ventil im Hydroblock vorstellen. Würde versuchen auf sicherer (!) Strecke ob ein erneutes Auslösen vom ABS was ändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChrisK270028.10.24
Manfred B.: Könnte mir am ehesten ein klemmendes Ventil im Hydroblock vorstellen. Würde versuchen auf sicherer (!) Strecke ob ein erneutes Auslösen vom ABS was ändert. 28.10.24
Hab ich tatsächlich probiert, ABS ist ausgefallen und funktioniert nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.10.24
Dann rate ich ein Haar-Riß auf einer Platine der Elektronik (kalte Lötstelle / Übergangswiderstand) oder einer (ev. übersehenen) Sicherung. Weil der Fehler erst später kam - durch abkühlen und wieder warm oder Vibration.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChrisK270029.10.24
Heute den Fehlerspeicher ausgelesen: C211201 Ventilrelais ABS/ESP Relais fehlerhaft und C240201 Hydroaggregat Pumpenmotor elektrischer Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChrisK270029.10.24
Marcel M: Zu aller erst einmal den Fehlerspeicher Auslesen und alle Systeme die betroffen sind. Mögliche Ursachen können unter anderem: - Raddrehzahl Sensoren - Sensorring - Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - ABS Hydroagrigrat/Pumpe defekt - ABS Steuergerät defekt - Abstendsregel Warner System fehlerhaft oder Sensor defekt - Frontkammera neu kalibrieren oder Anlernen 28.10.24
Das mit dem ABS Hydroaggregat mit dem Fehlercode C2112 und C2402 scheint sehr plausibel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Anhängersteckdose
Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit einer (nicht von mir) nachgerüsteten Anhängerkupplung an meinem Hyundai. Es ist eine Oris Ak41 Anhängerkupplung eingebaut, mit einem un-09 Flash Control 12v 10r-03 2849 Blinker Modul und eine 13 poligen Steckdose ohne Mikroschalter für die NSL. Leider habe ich dazu keine Einbauanleitung. Nun zu dem Problem: Die Nebelschlussleuchte funktioniert am Hänger nicht. Das Signal kommt am Modul an, aber auf der Klemme 11 am Modul kommt nichts raus. Durchgang vom Modul zur Dose habe ich. Hat zufällig jemand Ahnung von dem Modul und kann mir einen Tipp geben, wie ich weitersuchen kann? Evtl. ein Belegungsplan von dem Modul? Im Netz finde ich nichts. Alles andere funktioniert einwandfrei! Viele Grüße Thorsten
Elektrik
Thorsten Eckardt 10.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten