fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karsten Richter 105.08.22
Talk
0

Staudruckklappenmotor Klima | BMW X5

Hallo, am BMW geht die Klima nicht. Füllung ist ok. Wir tippen auf die Klappe. Kann uns einer sagen wo die besagte Staudruckklappe der Klima am X5 verbaut ist? Laut Fehlerspeicher ist sie ohne Funktio. Für Tipps wären wir dankbar. Liebe Grüsse Karsten
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Elektrik

BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Technische Daten
VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Ich meine an den Nieren vorne... IHKA ist das Klimabedienteil... richtig..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
AUC Sensor sitzt übrigens auch vorne an der Zarge... den mal abstecken... vielleicht legt er die Klappe lahm... Das ist so ein Schadstoffsensor für automatische Umluft im Parkhaus oder Baustellen zum Beispiel...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.08.22
André Brüseke: Ich meine an den Nieren vorne... IHKA ist das Klimabedienteil... richtig.. 05.08.22
Naja die ist ja dafür da, das z.b. bei abgeschalteter Lüftung kein Fahrtwind in das Auto geblasen wird. Also Recht nah am Lufteinlass der Lüftung ! Aber es könnte auch an den anderen Meldungen liegen wenn das Klima bedienfeld manche Sensoren nicht erreichen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Dominik Baumann: Naja die ist ja dafür da, das z.b. bei abgeschalteter Lüftung kein Fahrtwind in das Auto geblasen wird. Also Recht nah am Lufteinlass der Lüftung ! Aber es könnte auch an den anderen Meldungen liegen wenn das Klima bedienfeld manche Sensoren nicht erreichen kann 05.08.22
Nein... Das ist AUC und automaische Umluft im Fahrzeug. Klimakasten macht zu..... staudruck ist was anderes... Diesel werden damit zb schneller warm weil der Fahrtwind den Kühler zuweit runter kühlt... Damit lässt sich doe Betriebstemperatur besser regulieren... Muss jetzt nicht ganz richtig sein, aber staudruck und was du schriebst sind zwei Geschichten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.22
Da ich den Fehler "Staudruckklappe Position" bei meinem Passat auch im Fehlerspeicher der Climatronic anliegen habe, würde ich Dominik da Recht geben. Die ist an so ziemlich der blödesten Stelle im Heizungskasten verbaut, die VAG finden konnte. (Das ganze Ding müsste raus um da dran zu kommen 🙈) Diese soll in der Tat verhindern, das der Fahrtwind zu sehr über die Lüftung in den Innenraum drückt. Die Funktion der Klimaanlage beeinträchtigt der Fehler aber nur mittelbar und führt nicht zu deren Ausfall.
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings05.08.22
Hallo Karsten. Darf ich fragen wie du mit dem Auslesegerät zufrieden bis. Habe den selben. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.08.22
Der IHKC Sensor ist im Klimabedienteil der Innenraum Temperaturfühler. Der AUC Sensor ist ein Sensor für Schadstoffmessung zur Steuerung der auromatischen Umluft. Die Staudruckklappe (gleichzeitig auch die Frischluftklappe) sitzt vor dem Frischluftgebläse. Hier werden wohl die Sensoren defekt sein. Die Staudruckklappe hat natürlich einen Stellmotor. Alle Stellmotoren sind in Reihe über einen LIN Bus vernetzt. Bei Erneuerung eines Stellmotors muss mit einem Tester eine Anlernroutine gestartet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karsten Richter 105.08.22
Günter Severings: Hallo Karsten. Darf ich fragen wie du mit dem Auslesegerät zufrieden bis. Habe den selben. Mfg. Günter. 05.08.22
Hi Günter Ich sage mal es tut was es soll. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürtig. Mal bestätigen mit ok mal mit den f Tasten finde ich nicht schlüssig. Aber ob VW, Audi, BMW, Toyota, Ford und Kia immer Zugang und Fehlercodes ausgelesen. Auch Live Messungen funktionieren ganz gut. Nur schade das nicht bei allen Marken/Modellen Erklärungen zum Fehler hinterlegt sind aber das würde den Rahmen wohl sprengen. Für den Preis ein gutes Gerät. Hast du schon mal Grundeinstellungen damit gefahren? Liebe Grüsse Karsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.08.22
Ingo N.: Da ich den Fehler "Staudruckklappe Position" bei meinem Passat auch im Fehlerspeicher der Climatronic anliegen habe, würde ich Dominik da Recht geben. Die ist an so ziemlich der blödesten Stelle im Heizungskasten verbaut, die VAG finden konnte. (Das ganze Ding müsste raus um da dran zu kommen 🙈) Diese soll in der Tat verhindern, das der Fahrtwind zu sehr über die Lüftung in den Innenraum drückt. Die Funktion der Klimaanlage beeinträchtigt der Fehler aber nur mittelbar und führt nicht zu deren Ausfall. 05.08.22
Genau das meinte ich ;) aber ich glaube wenn man die Scheibe ausbaut und mit nem Dosenbohrer mittig ins Armaturenbrett nen Hand großes Loch bohrt kommt man auch so ganz gut dran ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.08.22
Dominik Baumann: Genau das meinte ich ;) aber ich glaube wenn man die Scheibe ausbaut und mit nem Dosenbohrer mittig ins Armaturenbrett nen Hand großes Loch bohrt kommt man auch so ganz gut dran ;) 05.08.22
Da kommt dann nach Abschluss der Arbeit der Wackeldackel oder die umhäkelte Klopapier Rolle von der Hutablage drauf! 😉 Sieht kein Mensch! 🤗
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings05.08.22
Karsten Richter 1: Hi Günter Ich sage mal es tut was es soll. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürtig. Mal bestätigen mit ok mal mit den f Tasten finde ich nicht schlüssig. Aber ob VW, Audi, BMW, Toyota, Ford und Kia immer Zugang und Fehlercodes ausgelesen. Auch Live Messungen funktionieren ganz gut. Nur schade das nicht bei allen Marken/Modellen Erklärungen zum Fehler hinterlegt sind aber das würde den Rahmen wohl sprengen. Für den Preis ein gutes Gerät. Hast du schon mal Grundeinstellungen damit gefahren? Liebe Grüsse Karsten 05.08.22
Hallo. Bis jetzt nicht. Meine Fahreuge die ich aus Hobby repariere sind meistens über 20 Jahre. Wenn die zur Werkstatt fahren wir es für die Besitzer zu Teuer das lohnt sich den nicht. Mit denen Beschäftige ich mich. Mfg. Günter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zubehör Naviradio
Hallo liebe Mitschrauber, ich hoffe jemand hier hat Erfahrungen mit dem ein oder anderen Zubehör Naviradio. Ich habe mir zum Anhänger ziehen einen X5 4,4i BJ. 2001 gekauft. Verbaut ist Momentan der alte 4:3 Bordmonitor. Den hatte ich vor 15-20 Jahren mal im E39 5er und in mehreren E38 7ern. Damals war das ok. Heute wirkt das Teil wirklich wie aus der Steinzeit. Aber ist natürlich auch klar, dass Ding gibt es seid 1994. An sich stört es mich nicht, aber das Navi ist heute unbrauchbar. Aber es gibt ja diverse Zubehörgeräte für diesen Einbauplatz. Für mich wäre wichtig: - ein gutes Navi - das die Bordcomputerdaten auch angezeigt werden (wenn es das überhaupt gibt). - Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon Hat von euch jemand so ein Gerät im e38/ e39/ e46 oder e53? Wenn ja wäre ich auf ein paar Erfahrungsberichte gespannt. Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Multimedia
Thomas Welters 27.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten