fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Simon Kopmann01.04.24
Ungelöst
1

Kühlwasser im Ausgleichsbehälter bleibt kalt | CITROËN C2

Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ein Problem mit meinem Citroën C2 habe. Ich habe die Zylinderkopfdichtung erneuern lassen, da das Fahrzeug Wasser verbraucht hat. Nun ist mir aufgefallen, dass das Wasser im Ausgleichsbehälter kalt bleibt. Überall anders wird es warm: die Heizung, der Kühler und auch die Schläuche werden warm. Woran kann es liegen, dass es im Ausgleichsbehälter kalt bleibt?
Fehlercode(s)
P0138
Motor

CITROËN C2 (JM_)

Technische Daten
SKF Wasserpumpe + Zahnriemensatz (VKMC 03140) Thumbnail

SKF Wasserpumpe + Zahnriemensatz (VKMC 03140)

BLUE PRINT Lambdasonde (ADB117004) Thumbnail

BLUE PRINT Lambdasonde (ADB117004)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (09002188) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (09002188)

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49401) Thumbnail

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49401)

Mehr Produkte für C2 (JM_) Thumbnail

Mehr Produkte für C2 (JM_)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.04.24
hi zum einen sagt dein fehlercode lambdasonde heizkreis aus und zum andern dauert es eine weile bis das wasser warm wird. was sagt der temperatursensor?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.04.24
Geht da nur die dünne Leitung vom Ausgleichsbehälter zum Kühler? Dann ist das nur ein Ausgleichsbehälter der nicht mit Kühlwasser durchspült wird, dann wird der nicht warm.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.04.24
Tom Werner: Geht da nur die dünne Leitung vom Ausgleichsbehälter zum Kühler? Dann ist das nur ein Ausgleichsbehälter der nicht mit Kühlwasser durchspült wird, dann wird der nicht warm. 01.04.24
Fehlercode: Lambdasonde nach Kat fehlerhaft oder die Verkabelung/ Stecker.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.04.24
Hallo guten Abend; Richtig warm wird es im Ausgleich Behälter, wenn dein Thermostat öffnet oder der Lüfter einschaltet.Hast Du so geprüft? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Simon Kopmann02.04.24
Christian J: hi zum einen sagt dein fehlercode lambdasonde heizkreis aus und zum andern dauert es eine weile bis das wasser warm wird. was sagt der temperatursensor? 01.04.24
Der fehler ist seit dem tausch der zkd drin und geht auch nicht zu löschen. Der Temperatur sensor sagt 95 Grad.
0
Antworten
profile-picture
Simon Kopmann02.04.24
Tom Werner: Geht da nur die dünne Leitung vom Ausgleichsbehälter zum Kühler? Dann ist das nur ein Ausgleichsbehälter der nicht mit Kühlwasser durchspült wird, dann wird der nicht warm. 01.04.24
Nein weiter unten ist noch ein dicker Schlauch der auch zum Kühler geht .
0
Antworten
profile-picture
Simon Kopmann02.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Richtig warm wird es im Ausgleich Behälter, wenn dein Thermostat öffnet oder der Lüfter einschaltet.Hast Du so geprüft? Mfg P.F 01.04.24
Das termostat macht auf und der Lüfter geht auch an aber wasser im ausgleichsbehälter bleibt kalt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.04.24
Sieht auf dem Bild aus als sei die Verkabelung angeschmort.
0
Antworten
profile-picture
Simon Kopmann02.04.24
Thorsten Höpfner: Sieht auf dem Bild aus als sei die Verkabelung angeschmort. 02.04.24
Nein leider nicht das was so aussieht ist das schwarze Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.04.24
Über diesen kleinen schlauch muss permanennt wenn die Wasserpumpe nicht defekt ist Wasser in den behälter laufen, tut es das nicht funktioniert deine Wasserpumpe nicht, vermutlich dann Flügelrad lose.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.04.24
Ich kann mir nur vorstellen, das noch Luft im Kühlsystem vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
Simon Kopmann02.04.24
Tom Werner: Ich kann mir nur vorstellen, das noch Luft im Kühlsystem vorhanden ist. 02.04.24
Luft ist keine mehr im System ich habe mehrfach alle Schrauben zum entlüften aufgemacht da sprudelt nur Wasser raus .
0
Antworten
profile-picture
Simon Kopmann02.04.24
Mandy C. S.: Über diesen kleinen schlauch muss permanennt wenn die Wasserpumpe nicht defekt ist Wasser in den behälter laufen, tut es das nicht funktioniert deine Wasserpumpe nicht, vermutlich dann Flügelrad lose. 02.04.24
Wie kann ich herausfinden ob es die wasserpumpe ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.04.24
Simon Kopmann: Wie kann ich herausfinden ob es die wasserpumpe ist 02.04.24
Hab ich doch geschrieben? wenn aus dem Rücklaufschlauch konstant wasser kommt arbeitet die pumpe normal das muss die in allen drehzahlbereiche machen da das wasser konstant zirkulieren muss, kommt aber aus dem schlauch nichts heraus dann läuft die pumpe nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.04.24
Hallo was mir an deinem bild komisch vorkommt ,sitzt auf dem unteren anschluss überhaupt ein schlauch ,drauf hast du wasser im behälter ?
0
Antworten
profile-picture
Simon Kopmann02.04.24
Dieter Beck: Hallo was mir an deinem bild komisch vorkommt ,sitzt auf dem unteren anschluss überhaupt ein schlauch ,drauf hast du wasser im behälter ? 02.04.24
Ja der Schlauch ist dran der behälter ist auf maxi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler16.04.24
Entlüftungsschlauch vom Kühler oder Zulauf Schlauch zu Motor zugesetzt. Hatte ich auch schon einmal. Wird der Motor heiß bei Autobahnfahrt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C2 (JM_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Überdruck Kühlwasser
Hallo, Citroen C2 baut Überdruck im Kühlsystm auf , so dass der Ausgleichhehälter komplett wasserfrei wird. Erst das Lösen des Verschlussdeckels lässt es wieder auftauchen. Auch noch nach Erkalten und längerer Standzeit . Habt Ihr Tipps ? Woran kann das liegen ?
Motor
Meinhard Schulz 30.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten