fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Talk
0

Scheibenbeschlag von innen | TOYOTA

Guten Tag, ich habe das Problem, dass mein Auto von innen immer massiv beschlägt. Meine Frage ist jetzt, kennt einer gute Trocknungspacks oder ähnliches wie das nicht mehr so stark passiert?
Fahrzeugpflege

TOYOTA

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Verdeck (1401BJ) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Verdeck (1401BJ)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Ich benutze handelsübliche Trockennungekissen XL habe 2 Stück pro Auto ,eins im Auto und das andere liegt auf der Heizung zum austrocknen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.12.21
Du solltest auch prüfen ob du zusätzliche Feuchtigkeit ins Auto bekommst. Zum Beispiel durch die Einlassöfnung für Aussenluft weil Luftkasten Abläufe verstopft? Eigentlich sollten Fahrzeuge nicht ständig von innen beschlagen wenn alles in Ordnung und dicht ist..... Was auch ganz wichtig ist, Scheiben innen mal richtig reinigen. Durch den Dreck der sich auf der Scheibe absetzt zieht der die Feuchtigkeit an
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch29.12.21
Es stellt sich eher die Frage: Wo kommt diese große Menge Feuchtigkeit her ? Sind alle Tür- und Fensterdichtungen in Ordnung ? Sind die Wasserabläufe unter den Scheibenwischern frei ? Eventuell ist die Dichtung der Windschutzscheibe nicht mehr in Ordnung. Hat das Auto ein Schiebedach ? Vielleicht ist dieses undicht ... Hat das Auto eine funktionierende Klimaanlage ? Die sollte das Entfeuchten übernehmen können. Ist aber deren Kondenswasser-Ablauf unter Umständen verstopft ? Erst, wenn dies alles geklärt bzw. behoben ist, lohnt es sich, über eine Enfeuchtungs-Methode nachzudenken.
6
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Bernd Frömmel: Du solltest auch prüfen ob du zusätzliche Feuchtigkeit ins Auto bekommst. Zum Beispiel durch die Einlassöfnung für Aussenluft weil Luftkasten Abläufe verstopft? Eigentlich sollten Fahrzeuge nicht ständig von innen beschlagen wenn alles in Ordnung und dicht ist..... Was auch ganz wichtig ist, Scheiben innen mal richtig reinigen. Durch den Dreck der sich auf der Scheibe absetzt zieht der die Feuchtigkeit an 29.12.21
Abläufe habe ich sauber gemacht und Auto wird Von innen Monatlich ein Mal Gesäubert
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Richard Benesch: Es stellt sich eher die Frage: Wo kommt diese große Menge Feuchtigkeit her ? Sind alle Tür- und Fensterdichtungen in Ordnung ? Sind die Wasserabläufe unter den Scheibenwischern frei ? Eventuell ist die Dichtung der Windschutzscheibe nicht mehr in Ordnung. Hat das Auto ein Schiebedach ? Vielleicht ist dieses undicht ... Hat das Auto eine funktionierende Klimaanlage ? Die sollte das Entfeuchten übernehmen können. Ist aber deren Kondenswasser-Ablauf unter Umständen verstopft ? Erst, wenn dies alles geklärt bzw. behoben ist, lohnt es sich, über eine Enfeuchtungs-Methode nachzudenken. 29.12.21
Fenster und Tür Dichtungen Überprüft und mit Silikon Spray Eingesprüht Kein Schiebedach Klima wird beim Betreten des Autos halt Wegen der Feuchtigkeit ständig betätigt
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Gelöschter Nutzer: Ich benutze handelsübliche Trockennungekissen XL habe 2 Stück pro Auto ,eins im Auto und das andere liegt auf der Heizung zum austrocknen 29.12.21
Habe bereits nicht so billige, diese sind aber schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.12.21
Oliver Grimm 2003: Abläufe habe ich sauber gemacht und Auto wird Von innen Monatlich ein Mal Gesäubert 29.12.21
Hast du mal die Teppiche angehoben? Wie gesagt, wenn ein Fahrzeug ständig Beschläge ist da üblicherweise was feucht. Ablauf der Klima zum Beispiel.... Wenn der verstopft ist nach aussen, dann läuft alles Kondenswasser unter den Teppich.....
0
Antworten
profile-picture
ITSponge29.12.21
Man sollte auch daran denken, die Klimaanlage rechtzeitig vor dem Fahrtende abzuschalten, dass der Verdampfer, etc. noch abtrocknen kann, bevor man den Wagen abstellt. Also +/- 8-10 min. vor dem erreichen des Ziels, Klima aus, aber Gebläse weiterlaufen lassen! Vermeidet auch Kondenswasser bzw. beschlagen der Scheiben und vor allem Schimmelbildung im Heizungskasten und damit Muff.. 🙊☝️ Ansonsten mal unter die Teppiche/Fußmatten gucken, ob's da Feucht ist..
2
Antworten
profile-picture
Scarlet Lehmann29.12.21
Ich persönlich kann die Luftentfeuchter von Pingi empfehlen.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Bernd Frömmel: Hast du mal die Teppiche angehoben? Wie gesagt, wenn ein Fahrzeug ständig Beschläge ist da üblicherweise was feucht. Ablauf der Klima zum Beispiel.... Wenn der verstopft ist nach aussen, dann läuft alles Kondenswasser unter den Teppich..... 29.12.21
Ja war an manchen Tagen leicht Freut und an anderen wieder nicht Und wegen dem Kondenswasser Schau ich Mal das könnte ein Heißer Tipp sein danke
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
ITSponge: Man sollte auch daran denken, die Klimaanlage rechtzeitig vor dem Fahrtende abzuschalten, dass der Verdampfer, etc. noch abtrocknen kann, bevor man den Wagen abstellt. Also +/- 8-10 min. vor dem erreichen des Ziels, Klima aus, aber Gebläse weiterlaufen lassen! Vermeidet auch Kondenswasser bzw. beschlagen der Scheiben und vor allem Schimmelbildung im Heizungskasten und damit Muff.. 🙊☝️ Ansonsten mal unter die Teppiche/Fußmatten gucken, ob's da Feucht ist.. 29.12.21
Ich Fahre ungefähr 15 min und Lasse sie Ca 6 min laufen und Stelle sie denn ab und Gebläse läuft dann weiter also genau so hab ich das gemacht Ich werde Mal die Innenraumabdeckung raus nehmen und Mal schauen ob sich da Wasser angesammelt hat danke für den Hinweis
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Scarlet Lehmann: Ich persönlich kann die Luftentfeuchter von Pingi empfehlen. 29.12.21
Gibt's die auch im Kfz Teile Handel oder nur Online?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Den Ablauf von der Klima mal gecheckt ob das Kondenswasser ablaufen kann ?
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Gelöschter Nutzer: Den Ablauf von der Klima mal gecheckt ob das Kondenswasser ablaufen kann ? 29.12.21
Schau ich Mal nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jennifer Lang29.12.21
Was für ein Toyota ist es denn? Karosseriedichtnähte geprüft? Hatte bei meinem Prius EZ 2007 Haarrisse in der Dichtmasse (und natürlich im Lack) am Dach hinten, das lief dann hinten Rechts im Kofferraum in die Mulde wo die Batterie montiert ist. Habe es mit Capt. Tolley's abgedichtet und bei der Mulde unten einen Stopfen entfernt um das Wasser raus zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
Scarlet Lehmann29.12.21
Oliver Grimm 2003: Gibt's die auch im Kfz Teile Handel oder nur Online? 29.12.21
Es sind andere, als auf dem gezeigten Bild, aber auch von Pingi. Die gäbe es bei ATU oder Conrad, laut Google. Sonst nur online.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Oliver Grimm 2003: Habe bereits nicht so billige, diese sind aber schlecht 29.12.21
Wenn das so nicht reicht liegt eine Undichtigkeit vor ,den für eingetragen Feuchtigkeit reichen die allemal. Mal die üblichen Verdächtigen untersuchen.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Jennifer Lang: Was für ein Toyota ist es denn? Karosseriedichtnähte geprüft? Hatte bei meinem Prius EZ 2007 Haarrisse in der Dichtmasse (und natürlich im Lack) am Dach hinten, das lief dann hinten Rechts im Kofferraum in die Mulde wo die Batterie montiert ist. Habe es mit Capt. Tolley's abgedichtet und bei der Mulde unten einen Stopfen entfernt um das Wasser raus zu lassen. 29.12.21
Toyota Corolla Verso 2017
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200329.12.21
Scarlet Lehmann: Es sind andere, als auf dem gezeigten Bild, aber auch von Pingi. Die gäbe es bei ATU oder Conrad, laut Google. Sonst nur online. 29.12.21
OK danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.21
Oliver Grimm 2003: Ja war an manchen Tagen leicht Freut und an anderen wieder nicht Und wegen dem Kondenswasser Schau ich Mal das könnte ein Heißer Tipp sein danke 29.12.21
Wenn die Teppiche feucht sind ist doch alles klar. Hier gilt es jetzt die Ursache zu finden. Vor allem solltest du einmal leer machen und die Teppiche richtig trocknen.....
0
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200330.12.21
Bernd Frömmel: Wenn die Teppiche feucht sind ist doch alles klar. Hier gilt es jetzt die Ursache zu finden. Vor allem solltest du einmal leer machen und die Teppiche richtig trocknen..... 30.12.21
Habe bereits alles raus gehabt und nichts gesehen, waren auch gestern nicht feucht, habe sie dann auslüften lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Waske17.01.22
Ist vielleicht der Wärmetauscher undicht? Mal das Kühlwasser überprüfen bzw. beobachten. Schon bei kleinen Undichtigkeiten beschlagen dann die Scheiben.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
10
Kommentare
Talk
Drehmoment Traggelenk und Antriebswellenmutter
Hallo Schrauber! Ich möchte bei meinem Corolla Verso 1,6 nach einem Bruch der Antriebswelle die Traggelenke gleich mit erneuern. Nach meiner Suche hätte ich folgende Werte gefunden: Mutter der Antriebswelle 293 Nm, Traggelenk unten die beiden Muttern mit 135 Nm und die untere Schraube mit 145 Nm. Diese Drehmomente scheinen mir etwas hoch zu sein. Könnt Ihr mir bei den Drehmomenten helfen? Danke.
Kfz-Technik
Gerhard Meidlinger 07.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten