fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Haufe31.08.23
Ungelöst
0

Drehzahl schwankt, Kaltstart bis zum Ausgehen | VW POLO II

Moin, hab nen Polo mit 1.3 l NZ gekauft, wenn er richtig kalt ist, startet er zwar sofort, jedoch schwankt die Drehzahl und geht manchmal auch aus. Hab gelesen bekanntes Problem ist der Zusatzluftschieber, hab an dem Motor nie etwas gemacht und kenne mich auch nicht aus, bevor ich dort alles freilege und selbst schaue, vielleicht hat ja einer einfach eine Antwort, habe am gekennzeichneten Anschluss mit Unterdruckpumpe gesaugt, jedoch baut sich dort kein Unterdruck auf, ebenfalls ändert sich die Drehzahl nicht, egal bei auf oder abgestecktem Schlauch, ist der Anschluss der richtige für den Zusatzluftschieber? Wenn das Auto warm ist, läuft die Drehzahl auch etwas zu hoch, beim Gangwechsel merkt man auch nach dem Auskuppeln, dass er etwas ruckt, weil die Drehzahl etwas zu hoch ist. Falschluft wäre auch noch eine Möglichkeit, wollte erstmal das „Bekannte“ Problem absuchen. Vielen Dank! :)
Motor

VW POLO II (86C, 80)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.08.23
Hallo Guten Tag : Würde erstmal die Falschluft prüfen ,bevor ich was anderes angehen würde MfG P.F
17
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.23
Hallo An der Stelle wo du bist kannst da nichts ansaugen, das ist quasi der Eingang der zugeführt Luft durch den Schieber den du meinst. Der weg neben der Drosselklappe her... Der Schieber selbst sitzt unter der Ansaugbrücke... Da mal schauen ob alle Schläuche an ihrem Platz sind. Die Schläuche sind auch gerne unter den Fasern kaputt... Am besten genau prüfen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.23
Was wirklich auch noch gut helfen könnte ist die ganzen Düsen darin mal zu reinigen. Vielleicht ist etwas verstopft. Desweiteren muss das alles mit den Jahren mal genau eingestellt werden. Im Moment scheint auf jeden Fall erstmal was gänzlich nicht zu funktionieren und ich denke das wirst schon finden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.08.23
Hallo, Die Unterdruckleitung zum BKV ist okay, die reißen gerne ein oder werden Porös , und ziehen dann da Nebenluft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.08.23
TomTom2025: Hallo, Die Unterdruckleitung zum BKV ist okay, die reißen gerne ein oder werden Porös , und ziehen dann da Nebenluft 31.08.23
Kraftstofffilter und Kraftstoffdruck kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe31.08.23
Dieser zusatzluftschieber für den Kaltstart wird doch per Unterdruck gesteuert, richtig ? Hat jemand eine Ahnung wo dieser Unterdruckanschluss/Schlauch sitzt? Laut einem Bild von einem Forum liegt dort wo ich mit der Unterdruckpumpe geprüft habe doch auch ein Schlauch mit Unterdruck an, also muss ich doch auch einen Unterdruck ziehen können ? Bild ist leider etwas klein und unscharf..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn31.08.23
Da ist unter der ansagubrücke die Kurbelgehentl. da sind meist alle Schläuche zerbröselt, einer geht hoch zum Ventildeckel. Dies mal prüfen Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO II (86C, 80)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Hydrostößel klappern
Hallo Community, Hydrostößel klappern im warmen und im kalten Zustand wird es zwar gerne reparieren aber ich habe da Ehrlichkeit gesagt kein Plan von geschweige das Werkzeug ich habe mich mal bei verschiedenen Werkstätten schlau gemacht die sagten auch die Hydros sind kaputt aber die muss man nicht reparieren meinen die, was ich aber nicht glaube. Vielleicht kann man ja einer von euch helfen soll ja auch nicht umsonst sein. Danke vorab.
Motor
Aribert Neuer 16.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten