fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.08.24
Talk
0

Gebrauchtwagen Kaufberatung

Moin Gemeinde, dieser schöner Passat aus 09.2008 mit 1600ccm und 102 Pferdestärken mit 96.000km steht beim Händler zum Verkauf. Die 102 Pferdestärken sind zwar nicht der Hit, dafür steht das Fahrzeug sehr gut da. Roststellen fand ich in der Vorbesichtugung nicht. Will morgen mir das Fahrzeug genauer ansehen ggf mit Probefahrt. Meine Frage: Wie ist der Motor an sich, läuft er mit Kette oder Riemen ? Gibt es Probleme mit diesem Motor, worauf muss man vor Vertragsabschluss achten, was genauer hinterfragen? Danke und einen schönen Abend.
Autokauf

Alle Fahrzeuge

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.08.24
Hallo Buchhalter, hast Du keinen Motorkennbuchstaben für uns?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.08.24
1.6 l Ist nichts gegen einzuwenden aber! Schau dir mal den Kugelkopf von der AHK an wenn die ziemlich gebrauchte und vergammelt aussiehst aufpassen dann kannst du davon ausgehen das der viel gezogen hat besser dann Finger weg
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.08.24
Für mich auf den ersten Blick machen die Felgen den Eindruck als wenn die nicht Original sind, sieht aber nicht schlecht aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.08.24
Sollte Zahnriemen haben. Querlenker, Domlager und Koppelstangen beachten. Reifen wegen Sägezahn genau anschauen da Audi A4 und Passat dazu neigen durch defekten Dämpfern die Reifen zu zerstören. Rippenriemen und noch wichtiger die entsprechenden Spanner. Da beim Wechsel der Riemen die Spanner selten beachtet werden. Natürlich auch ob alle Helferlein funktionieren. Und natürlich das übliche das der Wagen bei der Besichtigung auf jeden Fall kalt ist und der Öldeckel keinen Belag hat. Serviceheft ist natürlich auch nicht verkehrt...... Das wäre nun mal n kleiner Auszug, mit wahrscheinlich den wichtigsten Sachen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.08.24
Wegen der AHK wäre es natürlich kein Fehler sich die Kupplung genauer anschauen. Und ja, 102 PS sind keine Rennsemmel, aber völlig ausreichend wie ich finde, wenn man günstig und gut fahren möchte. Und ob die Räder nun original sind oder nicht, das kann man getrost vernachlässigen, vorraus gesetzt es ist eine ABE oder dergleichen vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.08.24
Jochen Binzenbach: 1.6 l Ist nichts gegen einzuwenden aber! Schau dir mal den Kugelkopf von der AHK an wenn die ziemlich gebrauchte und vergammelt aussiehst aufpassen dann kannst du davon ausgehen das der viel gezogen hat besser dann Finger weg 28.08.24
Sollte die AHK nachträglich angebracht worden sein ist davon auszugehen das keine Verstärkte Kupplung verbaut dann ist äußerste Vorsichtig geboten
0
Antworten
profile-picture
Volker197828.08.24
Prüfen, wann Zahnriemen und Wasserpumpe das letzte Mal getauscht wurden. Ansonsten ist der Motor unproblematisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.08.24
Du sagst kein Rost? Ich würde da sehr genau hinsehen. Ich hatte das Baujahr als Kombi. Wenn Rost, dann im Bereich der Chromleisten an den Türen ( Mitte der Tür sind augeklebt) bitte genau hinsehen, mitte vordere Kotflügel ( ist von innen ein Schaumstoff eingeklebt und dort Rostet es meistens, Vordere Korflügelspitzen im Bereich der Schweller ( sammelt sich von innen Dreck und fängt an zu Rosten) und dann Heckklappe im Bereich der Kannte zum Stoßfänger speziell die Ecken mit der Nahtabdichtung und zuguterletzt die Wagenheberaufnahmen da dort nach dem Anheben fast nie die aufgeplatzten Nähte des UBS neu Versiegelt werden. Was noch anfällig ist bei diesem Modell sind die Stellmotoren ( alle der Heizung/ Klimaanlage) die fangen dann an zu Rattern, und können ihre vorgegebene Stellung nicht mehr Anfahren sowie die Sitzheizung ( bricht gerne mal ein Kabel) und wenn vorhanden alle Stellmotoren der elektrischen Sitze speziell der Lordosenstütze ( brechen die Zahnräder da aus Plaste). Ansonsten wurde ja das Fahrwerk schon erwähnt. Über den Motor kann ich nichts sagen, da meiner ein Diesel war.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann28.08.24
Irgendwas ist immer…
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8229.08.24
Dieser Motor wird wahrscheinlich ein BSE sein. Also Zahnriemen. Habe davon ein paar in der Kundschaft, würde sogar behaupten wollen, dass es mitunter einer der besten Motoren ist, welche VW je gebaut hat. Er ist jetzt nicht gerade sportlich mit seinen 102 PS, aber dies musst du selbst entscheiden ob das für dich ein Kriterium ist 🤷‍♂️? Manche dieser Motoren neigen allerdings zu etwas höherem Ölverbrauch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.08.24
Danke für alle Antworten. Bin leider noch nicht zum Händler während der Öffnungszeiten gekommen. Ohne Schlüssel kann ich nur von Außen schauen. Ich hoffe Anfang nächste Woche wird es soweit sein. Bin gesundheitlich angeschlagen. Danke nochmals und ein schönes Wochenende.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten