fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris von Köllnvor 3 Std
Ungelöst
0

Fahrassistenten fallen aus | VW PASSAT B8

Hallo zusammen, mein Passat stand drei Wochen. Dann bin ich wie gewohnt gefahren, nach ungefähr 15 km fielen plötzlich alle Assistenten aus. Das Auto stand über Nacht, ich startete es neu und fuhr los, nichts. Nach zwei Kilometern war wieder alles an. Zuerst vermutete ich die Batterie, also habe ich eine neue eingebaut und angelernt, aber das Problem blieb bestehen. Ich baute den Kühlergrill aus, aber an den Steckern vom ACC war nichts dran. (Ist das kleine Quadrat am Radarsensor normal so?) Auch an beiden Steckern vom Haldex-Steuergerät war nichts dran. Ich weiß auch nicht, wieso es nicht antwortet? Vor vier Monaten konnte man noch darauf zugreifen, als ich Öl und Sieb gemacht habe. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Mich wundert es nur, dass, wenn ich das Auto ausmache, kurz stehen lasse und wieder starte, alles weg ist. Dann, nach 1–10 Minuten während der Fahrt, kommt es aus dem Nichts. Danke euch
Elektrik

VW PASSAT B8 (3G2, CB2)

Technische Daten
ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5274.3) Thumbnail

ATE Sensor, Raddrehzahl (24.0711-5274.3)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

FEBI BILSTEIN Radlager (174173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für PASSAT B8 (3G2, CB2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 (3G2, CB2)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Du hast doch VCDS, warum gibst du die Fehlercodes mit Fehlertext nicht hier an? Hast du die Fehler mal gelöscht? Welche bleiben übrig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris von Köllnvor 3 Std
Carsten Heinze: Du hast doch VCDS, warum gibst du die Fehlercodes mit Fehlertext nicht hier an? Hast du die Fehler mal gelöscht? Welche bleiben übrig? vor 3 Std
Ja, hab's vergessen hinzuzufügen.. kommen sofort wieder nach dem Löschen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 3 Std
Chris von Kölln: Ja, hab's vergessen hinzuzufügen.. kommen sofort wieder nach dem Löschen.. vor 3 Std
Dann her damit Ggf. Im Zeitstempel mal gucken, was als erstes gesetzt wird. Das Quadrat ist der Spiegel, der benötigt wird bei der ACC Justage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Eventuell liegt der Fehler am Haldexsteuergerät, wenn nicht erreichbar, alles andere werden Folgefehler sein.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wien 1vor 3 Std
Was ist dann im ABS Steuergerät gespeichert? Könnte ein Fehlerhafter Raddrehzahlsensor oder Sensorring im Radlager sein. Bei solchen Fehler werden alle assistenzsysteme abgeschaltet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris von Köllnvor 3 Std
Wilfried Gansbaum: Dann her damit Ggf. Im Zeitstempel mal gucken, was als erstes gesetzt wird. Das Quadrat ist der Spiegel, der benötigt wird bei der ACC Justage vor 3 Std
Habe nur Fotos davon, wenn ich die hier hinzufügen will stürzt die App aber ab..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris von Köllnvor 3 Std
Christian Wien 1: Was ist dann im ABS Steuergerät gespeichert? Könnte ein Fehlerhafter Raddrehzahlsensor oder Sensorring im Radlager sein. Bei solchen Fehler werden alle assistenzsysteme abgeschaltet. vor 3 Std
Hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Fahr mal ne Runde um den Block, dann Gesamtabfrage aller Steuergeräte machen, anschließend Fehler löschen. Wo is die Batterie her, und was für eine wurde verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wien 1vor 2 Std
Hier fehlt ihm wohl das Lenkwinkelsignal, die U - Fehlercodes kannst Du meiner Meinung nach vernachlässigen, weil Folgefehler. Mal in den Livedaten vom Lenkwinkelsensor schauen, Spannungsversorgung prüfen, wenn die ok ist wird’s der Sensor sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris von Köllnvor 2 Std
Carsten Heinze: Fahr mal ne Runde um den Block, dann Gesamtabfrage aller Steuergeräte machen, anschließend Fehler löschen. Wo is die Batterie her, und was für eine wurde verbaut? vor 2 Std
Ja, kann ich morgen machen. Ich selber habe kein VCDS. Muss ich mir erst holen. Autozubehör, Varta Dynamic EFB 70ah, 760A. Vorher war eine Varta AGM 70ah 760A.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Chris von Kölln: Ja, kann ich morgen machen. Ich selber habe kein VCDS. Muss ich mir erst holen. Autozubehör, Varta Dynamic EFB 70ah, 760A. Vorher war eine Varta AGM 70ah 760A. vor 2 Std
Das is aber schlecht! Ein Downgrade von AGM auf EFB sollte man nicht machen. Verbau erstmal die richtige Batterie für dein Fahrzeug!!!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wien 1vor 2 Std
Christian Wien 1: Hier fehlt ihm wohl das Lenkwinkelsignal, die U - Fehlercodes kannst Du meiner Meinung nach vernachlässigen, weil Folgefehler. Mal in den Livedaten vom Lenkwinkelsensor schauen, Spannungsversorgung prüfen, wenn die ok ist wird’s der Sensor sein. vor 2 Std
Vielleicht hat er auch nur aufgrund der langen Standzeit seine Kalibrierung vergessen. Er müsste sich bei kurzer Geradeausfahrt allein anlernen meine ich. Du kannst aber mal probieren, Lenkrad gerade aus, Zündung an, einmal Anschlag links dann komplett nach rechts und dann Lenkrad wieder geradeaus. Oder ob’s mit VCDS zu Kalibrieren geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris von Köllnvor 2 Std
Christian Wien 1: Vielleicht hat er auch nur aufgrund der langen Standzeit seine Kalibrierung vergessen. Er müsste sich bei kurzer Geradeausfahrt allein anlernen meine ich. Du kannst aber mal probieren, Lenkrad gerade aus, Zündung an, einmal Anschlag links dann komplett nach rechts und dann Lenkrad wieder geradeaus. Oder ob’s mit VCDS zu Kalibrieren geht. vor 2 Std
Das müsste durch abklemmen der Batterie gewesen sein, hatte einmal links und rechts Anschlag danach war das Symbol (Gelbes Lenkrad) im Tacho weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris von Köllnvor 2 Std
Carsten Heinze: Das is aber schlecht! Ein Downgrade von AGM auf EFB sollte man nicht machen. Verbau erstmal die richtige Batterie für dein Fahrzeug!!! vor 2 Std
Ja, verbaue wieder eine AGM. Wobei sollte es eine Rolle spielen? Start-Stop ist nie aktiv, schalte es immer aus. Sonstige Assistenten nutze ich ziemlich selten (Acc, Lane assist usw)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 2 Std
Chris von Kölln: Ja, verbaue wieder eine AGM. Wobei sollte es eine Rolle spielen? Start-Stop ist nie aktiv, schalte es immer aus. Sonstige Assistenten nutze ich ziemlich selten (Acc, Lane assist usw) vor 2 Std
Hallo das ist der ganze mist den nur ingenieure brauchen um die autos an der werkstatt zu halten ,die auto lobby schläges vor ,das eu parlament hüpft mit 2 füssen drauf ,weil sie sonst nichts tun !!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 (3G2, CB2)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Guten Tag, habe hier einen VW Passat 8B Limousine und es geht die Nebelschlussleuchte nicht. Wenn man es einschaltet geht die Kontrollleuchte im Tacho und Schalter an. Wenn am die Spannung am Stecker misst kommen 12V an. Wenn die Heckleuchte angesteckt ist sind es 4V. Das gleiche ist auch wenn man direkt am Bordnetzsteuergerät misst (PIN 72). Ich vermute das der defekt am Steuergerät liegt bin mir aber nicht 100%ig sicher. Hat jemand schonmal so einen Fehler gehabt? Vielen Dank
Elektrik
Gonzo61 06.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten