fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan klaholzvor 15 Std
Talk
-2

Bremsflüssigkeit wechseln Reihenfolge | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo zusammen! Ich habe ein neues Auto und beschäftige mich gerade damit. Bremsflüssigkeit wechseln: Hinten rechts anfangen, dann links hinten, rechts vorne und dann vorne links. Ist die Reihenfolge korrekt? Und zum Schluss die Kupplung? Oder wird das nicht empfohlen? Vielen Dank im Voraus!
Wartung

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140114) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140114)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232)

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA TOURER C (P12)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 15 Std
Hallo guten Morgen; Ja das ist korrekt.Mit der Kupplung geht das auch, aber man sollte schon etwas Erfahrung damit haben.mfg P.F
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan klaholzvor 15 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Ja das ist korrekt.Mit der Kupplung geht das auch, aber man sollte schon etwas Erfahrung damit haben.mfg P.F vor 15 Std
Ja ich würde mit Entlüfter Gerät auf Bremsflüssigkeit Behälter Druck geben. Muss ich noch zusätzlich was machen außer Druck auf den Behälter geben bei der Kupplung? Kann ja sein das ich etwas nicht weiß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klausvor 15 Std
Hallo, starte mit der längsten Entfernung an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 15 Std
Hmmm hast du das schon Mal gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan klaholzvor 14 Std
Peter TP: Hmmm hast du das schon Mal gemacht? vor 15 Std
Ja ganz oft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 14 Std
Stefan klaholz: Ja ganz oft vor 14 Std
OK. Zu Bremsen und der damit zusammenhängenden arbeiten lies dir die Foren Regeln durch. So das war's von mir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan klaholzvor 14 Std
Peter TP: OK. Zu Bremsen und der damit zusammenhängenden arbeiten lies dir die Foren Regeln durch. So das war's von mir. vor 14 Std
Naja schade das so eine Antwort kommt. Ich hätte hier erwartet eine ganz Klare Antwort und nicht son Foren Müll wie bisher gerade das kann in müll dieses Thread hier. Ja Reihenfolge hinten Rechts usw. Und ja Kupplung wenn Druck anliegt dann kommt auch Flüssigkeit und du Kannst Entlüften am Nehmer zylinder. Ich kenne Opel noch nicht aber bestimmt viele Andere die genau wissen ob das Funktioniert oder ob ich das Pedal dazu noch Treten muss das ist echt schade hier. Naja muss ich mal hoffen das noch Menschen hier was schreiben die ne Fachinformation für mich haben viele Dank auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 12 Std
Ich mache das so: Erst alte Bremsflüssigkeit aus Ausgleichsbehälter absaugen. Euro Adapter vorne auf Ausgleichsbehälter drauf, dann Entlüftergerät auf 1,5 einstellen. Wechseln der Bremsflüssigkeit Reihenfolge: hinten rechts, hinten links, vorne rechts vorne links, dann am Nehmerzylinder der Kupplung. Pro Rad ca. 0,25 Liter, Kupplung 0,2 Liter. Solange keine Leitung am Kupplungssystem offen war, braucht das Kupplungspedal nicht betätigt werden. Ich benutze ein Entlüftergerät vom Romess.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan klaholzvor 12 Std
Tom Werner: Ich mache das so: Erst alte Bremsflüssigkeit aus Ausgleichsbehälter absaugen. Euro Adapter vorne auf Ausgleichsbehälter drauf, dann Entlüftergerät auf 1,5 einstellen. Wechseln der Bremsflüssigkeit Reihenfolge: hinten rechts, hinten links, vorne rechts vorne links, dann am Nehmerzylinder der Kupplung. Pro Rad ca. 0,25 Liter, Kupplung 0,2 Liter. Solange keine Leitung am Kupplungssystem offen war, braucht das Kupplungspedal nicht betätigt werden. Ich benutze ein Entlüftergerät vom Romess. vor 12 Std
Vielen Dank für deine Tolle Antwort Danke es gibt doch noch vernünftige Antworten mehr wollte ich nicht wissen. Thema zu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 12 Std
Stefan klaholz: Naja schade das so eine Antwort kommt. Ich hätte hier erwartet eine ganz Klare Antwort und nicht son Foren Müll wie bisher gerade das kann in müll dieses Thread hier. Ja Reihenfolge hinten Rechts usw. Und ja Kupplung wenn Druck anliegt dann kommt auch Flüssigkeit und du Kannst Entlüften am Nehmer zylinder. Ich kenne Opel noch nicht aber bestimmt viele Andere die genau wissen ob das Funktioniert oder ob ich das Pedal dazu noch Treten muss das ist echt schade hier. Naja muss ich mal hoffen das noch Menschen hier was schreiben die ne Fachinformation für mich haben viele Dank auch vor 14 Std
Bei Sicherheitsrelevanten Teilen die Leben bedeuten kann, darf ich dir als ( vermutlicher ) Laie keine Anleitung geben. Vergiss nicht das hier zwar das blaue ( jedermann ) Forum ist doch nicht alle die Antworten sind " Bastler", manche sind gelernte und betreiben eine Firma.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Ölwegweiser im Forum zum ermitteln der richtigen Flüssigkeiten auswählen, oder Liqui Moly Ölwegweiser. Dann erhält man die Infos zu den zu verwendeten Flüssigkeiten Mengenabgaben und Freigaben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan klaholzvor 12 Std
Peter TP: Bei Sicherheitsrelevanten Teilen die Leben bedeuten kann, darf ich dir als ( vermutlicher ) Laie keine Anleitung geben. Vergiss nicht das hier zwar das blaue ( jedermann ) Forum ist doch nicht alle die Antworten sind " Bastler", manche sind gelernte und betreiben eine Firma. vor 12 Std
Alles gut 👍
0
Antworten
profile-picture
Matthias Haßvor 7 Std
Stefan klaholz: Ja ich würde mit Entlüfter Gerät auf Bremsflüssigkeit Behälter Druck geben. Muss ich noch zusätzlich was machen außer Druck auf den Behälter geben bei der Kupplung? Kann ja sein das ich etwas nicht weiß. vor 15 Std
Ich hatte erst vor kurzem bei unserem Astra H die Kupplungsflüssigkeit mit einem Bremsenentlüftungsgerät gewechselt. Da kam aber erst Flüssig beim Treten der Kupplung vorher nicht? Ich weiß nicht wie es beim Zafira C ist? Nur mal als Hinweis. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Matthias Haß: Ich hatte erst vor kurzem bei unserem Astra H die Kupplungsflüssigkeit mit einem Bremsenentlüftungsgerät gewechselt. Da kam aber erst Flüssig beim Treten der Kupplung vorher nicht? Ich weiß nicht wie es beim Zafira C ist? Nur mal als Hinweis. 😉 vor 7 Std
Hallo Matthias, eigentlich sollte es unnötig sein das Kupplungspedal zu Treten beim Flüssigkeitswechsel. Beim Bremsen Entlüften und bei der Kupplungsentlüftung sollte es bei Problemen reichen das Pedal nach oben zu ziehen 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Halterung für Dachträger
Hallo liebe Fachleute und andere😌. Hab mir eben eine gebrauchte Dachbox geholt. Fahren in 2 Wochen mit WW durch das Ösi Land. Wollte den WW entlasten und einiges in die Dachbox legen, weil Übergewicht in Österreich sehr teuer ist. Jetzt habe ich eine integrierte Dachrinne am Zafi. Wollte mir den Dachträger gerade neu bestellen, habe aber dann in der Dachrinne gesehen, dass da eventuell etwas fehlt. Auf dem ersten Foto ist zu sehen, dass da viel mehr ist, als auf dem zweiten. Nehme an, dass die Halterung für den Dachträger fehlt. Erstes Foto ist hinten, und zweites vorne. Hier kann es sein, da ich ein ehemaliges Behördenfahrzeug habe, dass die das demontiert haben für die Leiste der Rundumleuchte, ist aber nur eine Vermutung. Will aber jetzt den Träger holen und anbringen. Was mache ich da am besten? Zum Schrott und schauen was da geht? Oder gehört es vielleicht so? Kann ich die Schraube einfach rausdrehen? Oder muss ich da noch unter den Himmel und kontern? Bitte um Hilfe!
Sonstiges
Markus Roggendorf 31.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Tuning Ladeluftkühler
https://www.eds-motorsport.de/product_info.php?info=p32455_eds-ladelueftkuehler-kit-fuer-opel-astra-j--cascada-und-zafira-c-a14nex-schaltgetriebe.html Hallo, ich überlege seit längerer Zeit den originalen Ladeluftkühler gegen ein Tuning Teil zu ersetzen. So einen wie in dem Link zu sehen. Gibt es so etwas gleiches auch für Automatik ? Wo könnte man den bekommen ? Wo ist der Unterschied beim Kühler für Schalt oder Automatik ? Am besten so einen Kühler wie auf dem Bild zu sehen. Bringt der etwas ? Die Anschlüsse sollten vom originalen Übernommen werden. Also ganz unauffällig sein. Wie bekommt man das Teil am besten selbst eingebaut ? VG Stefan
Tuning
Stefan Leinauer 26.12.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
2 Injektoren fest
Hallo, bei meinen Zafira C 100kw 1,6 Diesel, sollte die Steuerkette getauscht werden. Aber 2 Injektoren gehen nicht raus. Weil der Ventildeckel dafür runter muss, müssen die Injektoren raus. Zwei hängen fest. Opel hat keinen Rat mehr, wollen jetzt den Kopf tauschen. Habt Ihr einen Rat ?
Kfz-Technik
Benjamin Cheema 29.12.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Motoröl
Hallo Gemeinde, sehe vor lauter Bäume den Wald nicht mehr. Demnächst steht ein Ölwechsel an. Habe es am Zafira noch nicht gemacht. An meinen älteren Fahrzeugen von Opel habe ich immer das Öl von GM Dexos2 bei Amazon, und andere, genommen. Hatte nie Probleme in den letzten 15 Jahren damit. Kostet ungefähr 25€ für 5 Liter. Jetzt am Zafira bin ich mir unsicher, ob ich nicht doch ein teureres nehmen soll. Teuer heißt ja nicht unbedingt besser. Aber, der Zafira ist halt unser Herzstück den ich nicht versauen will. Im Ölwegweiser gibt es nur Öle von L Molly, finde ich nicht so dolle das es hier nur eine Sorte gibt. Was würdet ihr mir für eins empfehlen? Danke Euch!!
Sonstiges
Markus Roggendorf 04.12.22
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Beim kalten Zustand kommt ein komisches Tickern
Hallo. Meine Frage, ist das Geräusch im kalten Zustand normal, weil wenn er warm wird, geht das Geräusch weg. Bitte um Hilfe. Danke
Kfz-Technik
Tolga Tektepe 04.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Talk
Halterung für Dachträger
Talk
Tuning Ladeluftkühler
Talk
2 Injektoren fest
Talk
Motoröl
Talk
Beim kalten Zustand kommt ein komisches Tickern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten