fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.08.21
Talk
0

Kotflügel vorne links und rechts | PEUGEOT

Hallo zusammen, der Vorbesitzer meines Peugeot 208 hatte eine Auffahrunfall gehabt und den instandsetzen lassen. Ein Problem, welches ich jetzt habe, der Klarlack fängt an zu reißen und der Basislack weist Bläschen auf. 😕 Hat jemand eventuell zwei originale Kotflügel für den Peugeot 208 irgendwo rum liegen? Oder hat einer einen Vorschlag was ich machen könnte. Ideal wäre, zwei originale Kotflügel in der Farbe KTGB (oder Farbe egal, könnte man nach lackieren). Gruß
Sonstiges

PEUGEOT

Technische Daten
PRESTO Grundierung (428917) Thumbnail

PRESTO Grundierung (428917)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Eugen Tolpysev23.08.21
Ich würde sagen Schrottplatz schauen Oder alte Farbe runter und neue Lackieren Mfg
1
Antworten
profile-picture
Klaus23.08.21
Entweder neu lackieren, falls die noch gut sind, oder Schrottplatz.
1
Antworten
profile-picture
Leonidas23.08.21
Ja lackieren ist eine gute Idee. Da wird der Vorbesitzer wahrscheinlich nicht viel Lust drauf gehabt haben sonst würde der Lack halten. Entweder zum Profi geben oder mal beim Schrottplatz oder eBay reinschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.08.21
Leonidas: Ja lackieren ist eine gute Idee. Da wird der Vorbesitzer wahrscheinlich nicht viel Lust drauf gehabt haben sonst würde der Lack halten. Entweder zum Profi geben oder mal beim Schrottplatz oder eBay reinschauen. 23.08.21
Bei eBay ist das Mangelware die in Original zubekommen. Wenn der Lack runtergeschliffen wird und plötzlich Dellen zu sehen sind, dann ist es auch nichts mehr, dann muss es gespachtelt werden und dann wird es zu teuer. Die Schrottplätze haben Betriebsurlaub bis Ende August.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.08.21
Danke euch, hat jemand Erfahrung gesammelt mit solchen Teilen aus dem Zubehör zwecks Qualität/Rost oder Spaltmaße?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen23.08.21
... Bekommst am besten bei deinem Autoverwerter um die Ecke oder in Kleinanzeigen am günstigsten... Musst dann halt lackieren lassen. Oder abschrauben und lackieren lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen23.08.21
Am günstigsten bei deinem Teileverwerter um die Ecke. Oder bei Kleinanzeigen. Alternative : abschrauben und lackieren lassen.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad23.08.21
Komplett abschleifen Dann Füllern Grundieren Lackieren Klarlack erst wenn alles ausgetrocknet ist Alle Farben müssen unter einander verträglich sein Entweder auf Wasserbasik oder Nitrolacke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.08.21
Jürgen Conrad: Komplett abschleifen Dann Füllern Grundieren Lackieren Klarlack erst wenn alles ausgetrocknet ist Alle Farben müssen unter einander verträglich sein Entweder auf Wasserbasik oder Nitrolacke 23.08.21
Warum füllern? Muss man das immer machen? Welche Grundierung wäre hier empfehlenswert?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad23.08.21
Eugen K.: Warum füllern? Muss man das immer machen? Welche Grundierung wäre hier empfehlenswert? 23.08.21
Damit kleinste Unebenheiten aus geglichen werden und damit die Farbe einen vernünftigen Haftgrund hat Am besten ist Farbe auf wasserbasic
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers26.08.21
Fall du jemanden kennst, der chemisch entlacken kann, wäre dies die beste Option. Ist beim Überholen von Flugzeugteilen Standard. Bezüglich Grundieren und Füllern zuerst einmal grundieren, dann füllern und schleifen und erneut grundieren Wenn du zuerst füllerst, hast du nicht ausreichend Haftung zum Grundmaterial. Wegen Decklack und Klarlack sollte der Zeitraum zwischen Decklack und Klarlack nicht zu groß sein. Wenn der Decklack "grifffest" ist (tack free) , kann der Klarlack rüber, ganz dünn, in mehreren Schichten, damit dann langsam der Klarlack in sich verlaufen kann und wirklich glatt wird. Bezüglich Grundierung noch aufpassen, ob die Metall oder Kunststoff als Rundmaterial hast, da sind verschiedene Grundierungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten