fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Barry Roth 128.02.23
Ungelöst
0

Motor startet bei Minusgraden nicht an | OPEL ASTRA H

Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra momentan das Problem, dass er bei Minusgraden im Kaltstart nicht anspringt. Sobald es aber wärmer wird springt er wieder an. Der Anlasser dreht aber immer zuverlässig.
Bereits überprüft
Einspritzventile erneuert. Batterie erneuert. Kraftstoffpumpenrelais erneuert. Kraftstofffördereinheit erneuert. Zündkerzen erneuert. Lambdasonde vor Kat erneuert. Lambdasonde nach Kat erneuert .
Motor

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
JP GROUP Lagerung, Kühler (1214250100) Thumbnail

JP GROUP Lagerung, Kühler (1214250100)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-341) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-341)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30831) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (30831)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.02.23
Tausch mal den Wassertemperatur Sensor.
22
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8328.02.23
Matze83: Tausch mal den Wassertemperatur Sensor. 28.02.23
Auch Kühlmitteltemperatur Sensor genannt .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.02.23
Sollte der Temperatursensoren in Ordnung sein, musst du schauen ob er aucb wirklich Kraftstoff und Funken hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barry Roth 128.02.23
Matze83: Auch Kühlmitteltemperatur Sensor genannt . 28.02.23
Sitzt der Kühlmitteltemperatursensor im Kühler vorne verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.02.23
Barry Roth 1: Sitzt der Kühlmitteltemperatursensor im Kühler vorne verbaut ? 28.02.23
in der nähe des Thermostat wirst den finden
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.23
Hallo, hast du Mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn nicht kannst du dir, bei der Gelegenheit die Echtzeit Daten von den Sensoren anzeigen lassen. Da siehst du ob das was nicht stimmt. Da er bei wärmeren Temperaturen anspringt, könntest du auch ein Problem mit der Drosselklappe haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.02.23
Der Sensor sitzt bei dir meine ich im Thermostatgehäuse. Verfolge einfach den oberen Kühlerschlauch zum Motor. Du könntest auch mal probehalber den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen. Der misst auch die Ansauglufttemperatur und käme infrage. Allerdings setzt der dann einen Fehlercode. Der verschwindet bei Opel aber von selber wieder.fog
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten