fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Engbertvor 4 Std
Talk
0

Plug-in Hybrid Haltbarkeit | SEAT LEON

Moin zusammen, ich fahre seit rund 3 Jahren einen Seat Leon e-Hybrid und habe inzwischen einige Erfahrungen gesammelt – auch mit den Schattenseiten eines Plug-in-Hybriden. Im Alltag komme ich mit dem Akku etwa 42 km weit, was für viele Strecken reicht. Was mir aber erst später aufgefallen ist: Der Verbrenner springt während der Fahrt plötzlich an und dreht direkt auf ca. 2.000 U/min hoch – ohne sanfte Übergangsphase. Ich frage mich, ob das auf Dauer nicht schädlich für Lagerschalen, Kolben und Zylinder ist, gerade bei kaltem Motor. Der Ölwechselintervall liegt bei 15.000 km oder 1 Jahr, was ich grundsätzlich gut finde – immerhin wurde er von 30.000 km reduziert. Trotzdem habe ich Bedenken, ob das bei den abrupten Motorstarts wirklich ausreicht. Mein vorheriger Leon bekam bei ähnlicher Jahresfahrleistung, von mir, ohnehin jährlich einen Ölwechsel. 👉 Wie seht ihr das Thema Haltbarkeit bei Plug-in-Hybriden? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit plötzlichen Motorstarts, was macht Ihr dagegen? Gibt es Langzeitberichte zu Motorverschleiß bei Hybridfahrzeugen? Freue mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungswerte!
E-Mobilität

SEAT LEON (KL1)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0002) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1022) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1022)

Mehr Produkte für LEON (KL1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (KL1)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 3 Std
Hallo guten Tag: Du hast deine Frage? Wegen Verschleiß usw selbst schon beantwortet,das der Motor von 0 auf 2000 dreht im Kalten Zustand und abrupt ist natürlich nicht so der Hit! Deshalb ist der Ölwechsel auch verringert.Das andere mit der zusätzlichen Batterie 🔋 ist auch nur so lange gut,wenn nichts kaputt geht! Weil solche Systeme sind im Ersatz sehr teuer und wenn man keine Garantie hat,kann das sehr kostspielig für den Besitzer sein.Ich würde hier erstmal auf die Garantie eines Wagens schauen+ Anschluss Garantie,wo das mit übernommen wird.mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechselvor 2 Std
Der Meinung bin ich auch. Solange nichts kaputt geht alles schön und gut. Aber wenn Reparaturen anstehen wird's meistens teuer.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (KL1)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Was bedeutet Instandsetzung Stoßfänger?
Hallo, schaue mir derzeit ein Fahrzeug zum Ankauf an. Laut dem Verkäufer wurde vorne und hinten Stoßfänger instandgesetzt, bei Audi, mehr kann er dazu nicht sagen. Ist Instandsetzung ersetzen des Bauteils oder eher Reparaturarbeiten, wie zum Beispiel lackieren? Etwas anderes ist nicht angegeben. Ist es möglich, dass auch andere Bauteile sich verbogen haben oder defekt waren, aber es nicht angegeben werden? Weil Stoßfänger vorne und hinten hört sich nach einem Knall an.
Autokauf
Hakan Topcuoglu 1 08.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten