fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joerg HitiVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Kaltstart unruhiger Leerlauf und Zucken | FIAT DOBLO Cargo

Guten Morgen, mein Fiat Doblo läuft unruhig im Leerlauf, nach längerer Standzeit. Ich vermute Luft im Kraftstoffsystem. Das Problem tritt nur unmittelbar nach dem Starten auf, bei längerer Standzeit. Gefühlt wird es etwas besser wenn ich die Zündung vorher mehrmals betätige. Hat jemand eine Idee ob es vielleicht ein Rückschlagventil gibt und wo dieses sitzt ?
Bereits überprüft
Ich habe einen Dichtring am Kraftstoffdruckgeber welcher in der Hochdruckpumpe sitzt, ergänzt. (Diese habe ich auch im Verdacht , vermute diese wurde vor dem Verkauf getauscht)
Motor

FIAT DOBLO Cargo (263_)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (649.470) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (649.470)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 7005) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 7005)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 203 425) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 203 425)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (30757) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (30757)

Mehr Produkte für DOBLO Cargo (263_) Thumbnail

Mehr Produkte für DOBLO Cargo (263_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Gibt es Einträge im Fehlerspeicher ? Luft und Kraftstofffilter frisch ? Gibt es bei dem Fahrzeug die Möglichkeit am Filtergehäuse zum Beispiel über eine Entlüftung die komplette Luft aus dem System mittels Handpumpe zu beseitigen? Temperatursensor misst und übermittelt plausible Werte ? Falschluft ( durch Nebel )bspw. kann ausgeschlossen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Das rückschlagventil sitzt im Tank bei der Pumpe. Guck mal ob der im Motorraum eine handpumpe hat zum vorfördern. Die könnte undicht sein
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Wenn möglich im Motorraum ein zusätzliches Rückschlagventi in der Diesel Leitung einbauen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg HitiVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Gibt es Einträge im Fehlerspeicher ? Luft und Kraftstofffilter frisch ? Gibt es bei dem Fahrzeug die Möglichkeit am Filtergehäuse zum Beispiel über eine Entlüftung die komplette Luft aus dem System mittels Handpumpe zu beseitigen? Temperatursensor misst und übermittelt plausible Werte ? Falschluft ( durch Nebel )bspw. kann ausgeschlossen werden? Vor 3 Tagen
Danke , falschluft habe ich mal geprüft allerdings mir da mit einer Nebelmaschine und Druckluft was zusammengebastelt, ob das so 100% war weiß ich nicht. Am Turbo konnte ich Rußartige Ablagerungen feststellen, die Wagen sind bekannt für Probleme mit Unterdruckdose und Gestänge. Jedoch tritt der unruhige motorlauf ca 30 sekunden nach dem start auf, mit ein par leichten Gasstössen wird es besser. Auch die Wärme spielt eine Rolle je kälter umso länger. Ich frage mich ob der Turbo sich so schnell erwärmt nach dem Start und so durch Ausdehnung eine undichtigkeit geschlossen wird ? Das Diagnosegerät zeigt minimale Abweichungen am AGR Hochdruckventil , ich mach euch da ein par Bilder. Ansonsten konnte ich schwankungen beim Kraftstoffdruck erkennen die meiner Leienhaften Meinung diesem Zucken nahe kommen würden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg HitiVor 3 Tagen
Christian J: Das rückschlagventil sitzt im Tank bei der Pumpe. Guck mal ob der im Motorraum eine handpumpe hat zum vorfördern. Die könnte undicht sein Vor 3 Tagen
Kein Fehlerspeichereintrag. Handpumpe konnte ich keine finden. Danke für deinen Hinweis wird gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg HitiVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Wenn möglich im Motorraum ein zusätzliches Rückschlagventi in der Diesel Leitung einbauen Vor 3 Tagen
Danke Wickerl bestelle ich gleich , so könnte man dann herausfinden ob es tatsächlich am kraftstoff liegt oder ? Dann müsste er die ersten sekunden gut laufen und wenn er dann wo luft zieht zucken beginnen. Richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Ja, genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 3 Tagen
Wie du schon selbst festgestellt hast, springt er besser an wenn du 4 - 5 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst startest. Das ist ein deutlicher Hinweis darauf das der Kraftstoff zum Tank zurück gelaufen ist. Das Rückhalteventil ist meist in der Kraftstoffpumpe verbaut. Wie schon geschrieben wurde kann man auch ein separates Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 3 Tagen
Wie sieht es mit den Glühkerzen aus. Hast du die geprüft? Könnte sein, das deswegen ein Zylinder morgens nicht direkt richtig mit läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DOBLO Cargo (263_)

1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Regeneration nicht mehr
Hallo. Habe beim Fahrzeug mit dem Tester die Regeneration durchführen wollen. Da nach 10 Min. immer noch kein Status angezeigt wurde, habe ich die abgebrochen. Jetzt startet das Fahrzeug nicht mehr. Habe auch kein Fehler im Protokoll. Jemand so eine Situation gehabt. Danke im Voraus.
Motor
Miodrag Zivkovic 26.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten