fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Device00129.12.21
Talk
0

Wechsel der Kraftstoffleitung | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, laut der letzten großen Inspektion bei Mercedes hat mein W204 M274 eine undichte Kraftstoffleitung. Dies soll laut Servicemitarbeiter bei dem M274 schon öfters auf Kulanz getauscht worden sein. Die Kulanz für mein lückenlos Scheckheftgepflegten W204 bei Mercedes wurde ohne Grund abgelehnt. Die Frage die sich mir nun stellt: Was kostet der Wechsel der Kraftstoffleitung ungefähr? Laut Servicemitarbeiter soll das Teil ca. 30€ kosten. Viele liebe Grüße
Sonstiges

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250259) Thumbnail

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250259)

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (104072) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (104072)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (290.860) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (290.860)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler29.12.21
Eventuell einfach nochmal einen Antrag stellen. Ist bei Mercedes öfters der Fall, dass der erste abgelehnt wird.
0
Antworten
profile-picture
Device00129.12.21
Philipp Pachler: Eventuell einfach nochmal einen Antrag stellen. Ist bei Mercedes öfters der Fall, dass der erste abgelehnt wird. 29.12.21
Danke. Wie stelle ich selber einen Antrag an Mercedes? Das hatte die Vertragswerkstatt bei der Inspektion gemacht und das wurde in sekunden abgelehnt.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler30.12.21
Device001: Danke. Wie stelle ich selber einen Antrag an Mercedes? Das hatte die Vertragswerkstatt bei der Inspektion gemacht und das wurde in sekunden abgelehnt. 29.12.21
Das müsste die Werkstatt nochmal versuchen und hoffen, dass der Antrag durchgeht. Wie gesagt der erste wird oft abgelehnt (eigene Erfahrung).
0
Antworten
profile-picture
Device00130.12.21
Philipp Pachler: Das müsste die Werkstatt nochmal versuchen und hoffen, dass der Antrag durchgeht. Wie gesagt der erste wird oft abgelehnt (eigene Erfahrung). 30.12.21
Vielen lieben Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.21
Kommt natürlich drauf an, ob er Original oder von einem anderen Hersteller nimmt. Aber 30€ müsste passen. Hat er gesagt, warum die manchmal auf Kulanz getauscht werden? Gab es da mal von Mercedes einen Fehler?
0
Antworten
profile-picture
Device00131.12.21
Gelöschter Nutzer: Kommt natürlich drauf an, ob er Original oder von einem anderen Hersteller nimmt. Aber 30€ müsste passen. Hat er gesagt, warum die manchmal auf Kulanz getauscht werden? Gab es da mal von Mercedes einen Fehler? 31.12.21
Hallo, ist ein original Teil. Der meinte nur die werden oft auf Kulanz getauscht und das es öfter schon auftrat. Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Device00131.12.21
Hallo Zusammen, auf die Schnelle habe ich im Netz die Teilnummer gefunden: Schlauch: A2740703500 Binder: A0069971890 Der Wechsel soll ca. 192€ inkl. MwSt. kosten ohne Teilekosten laut dem Beitrag im Netz und mit der Berechnung 14ZE × 11,55€ exkl. MwSt laut meiner Rechnung für die Inspektion. Info: Ich habe noch keine Antwort von Mercedes. Vielen Dank und viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Device00104.01.22
Hallo Zusammen, ich habe nun nach meiner bitte um eine erneute Anfrage eine nicht erfreuliche Nachricht von dem Servicemitarbeiter bekommen. Ein Antrag wurde bereits gestellt und die Kosten würden um die 330€ hoch sein. Auf meine Anfrage nach erneutem Antrag auf Kulanz gab es nicht. Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Device00104.01.22
Update: Der Servicemitarbeiter hat nach einer erneuten Bitte die Anfrage auf Kulanz MANUELL gestellt und es wird nun gewartet. Die Teilenummern darf er angeblich nicht rausgeben. Er hat aber geschrieben, dass es sich um 2× Schellen und 1×Niederdruckleitung der Kraftstoff Hochdruckpumpe handelt. Also 1×Schlauch und 2×Schellen. In dem Beitrag was ich gefunden hatte hieß es 14 ZE. Meine Vertragswerkstatt sagt 16 ZE. Laut meiner Rechnung bekommt meine Vertragswerkstatt 1×ZE=11,55€ exkl. MwSt. Nun zur Rechnung: 16 ZE × 11,55€=184,80€ 184,80€ × 1,19= 219,91€ inkl. 19% MwSt. Das Teil soll laut dem Servicemitarbeiter ca. 30€ kosten. Ich denke mal mit MwSt. Gesamt 219,91€ + 30€= 249,91€ Also keine ca. 330€ laut Servicemitarbeiter. Ich glaube der will nichtig... Die Frage wäre jetzt, was das bei einer freien Werkstatt ( Meisterwerkstatt) kosten würde? oder villeicht kann mir jemand das Teil austauschen :) Oder ich könntes selber machen. Sind ja nur zwei Schellen und ein Schlauch. Aber wo sitzt es und was muss alls abgebaut werden? Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Device00105.01.22
Hallo Zusammen, die Kulanz wurde nochmals abgelehnt. Ich habe persönlich nochmal geguckt ob man da was sieht ohne etwas abzubauen. Man kann garnichts erkennen. In der Niederlassung habe ich auf Kulanz gebeten und die meinten wir müssen uns das in der WERKSTATT angucken und als ich meinte das die Vertragswerkstatt einfach durch Sichtkontrolle des Motorraums den Defekt gefunden hat, meinte er da muss die Werkstatt ran und nicht der Servicemitarbeiter bei der Niederlassung. Was auch noch ist, der konnte meine Serviceeinträge nicht abrufen. Die konnte man vor dem Service bei der Vertragswerkstatt bei der Niederlassung einsehen. Ich lasse es einfach so wie es ist. Ich musste auch bei der Inspektion nichts unterschreiben wo der Mangel zur Kenntnis genommen wird. Deshalb vermte ich da was. Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Behrens08.01.22
Device001: Danke. Wie stelle ich selber einen Antrag an Mercedes? Das hatte die Vertragswerkstatt bei der Inspektion gemacht und das wurde in sekunden abgelehnt. 29.12.21
Macht keinen Sinn, Fahrzeug ist eh zu alt und wenn nicht Checkheftgepfegt wirds bei uns eh abgelehnt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Behrens08.01.22
Device001: Update: Der Servicemitarbeiter hat nach einer erneuten Bitte die Anfrage auf Kulanz MANUELL gestellt und es wird nun gewartet. Die Teilenummern darf er angeblich nicht rausgeben. Er hat aber geschrieben, dass es sich um 2× Schellen und 1×Niederdruckleitung der Kraftstoff Hochdruckpumpe handelt. Also 1×Schlauch und 2×Schellen. In dem Beitrag was ich gefunden hatte hieß es 14 ZE. Meine Vertragswerkstatt sagt 16 ZE. Laut meiner Rechnung bekommt meine Vertragswerkstatt 1×ZE=11,55€ exkl. MwSt. Nun zur Rechnung: 16 ZE × 11,55€=184,80€ 184,80€ × 1,19= 219,91€ inkl. 19% MwSt. Das Teil soll laut dem Servicemitarbeiter ca. 30€ kosten. Ich denke mal mit MwSt. Gesamt 219,91€ + 30€= 249,91€ Also keine ca. 330€ laut Servicemitarbeiter. Ich glaube der will nichtig... Die Frage wäre jetzt, was das bei einer freien Werkstatt ( Meisterwerkstatt) kosten würde? oder villeicht kann mir jemand das Teil austauschen :) Oder ich könntes selber machen. Sind ja nur zwei Schellen und ein Schlauch. Aber wo sitzt es und was muss alls abgebaut werden? Viele Grüße 04.01.22
An der Hochdruckpumpe, ist der Zulauf vom Tank zur Hochdruckpumpe.Die Schelle oben ist im kalten zustand des Motors undicht und stinkt dann nach Kraftstoff.Es muss zwingend neue und die Original sSchellen verwendet werden
0
Antworten
profile-picture
Device00108.01.22
Hallo, vielen lieben Dank für die Antwort. An der Niederdruckleitung habe ich mit dem Finger geprüft und konnte keine feuchtigkeit feststellen. Ich habe im Netz das gleiche Problem für den W205 gefunden. Da gibt es auch eine Anleitung für den Tausch der Niederdruckleitung. Mein Fahrzeug ist lückenlos bei Mercedes-Benz scheckheftgepflegt und die letzte Inspektion habe ich auch bei Mercedes machen lassen. Da wurde mir das gesagt. Ich habe beim KBA nach Rückrufen geschaut und es gibt einen Rückruf für den W205 mit M274 Motor für die Hochdruckpumpe. Ich habe einen W204 mit M274 Motor. Deshalb wird die Kulanz meiner Meinung nach abgelehnt. Die Niederlassung wollte natürlich trotzdem in der Werkstatt den Fehler suchen. Das ist aber natürlich mit Kosten verbunden. Deshalb habe ich abgelehnt. Ich kenne ja die Ursache und wie man es tauscht dank dieser Ableitung. Es gibt auch anscheinend eine neuere Version aufgrund einer neuen Teilenummer für den Schlauch. Ich denke mal die alte Version hat sich aufrgund Temperaturschwankungen ausgedehnt und so die Halteleistung oder Druckleistung der oberen oder unteren Schelle geschwächt, weshalb Kraftstoff mehr oder weniger oder nicht sichtbar austritt. In meinem Fall ist der Schlauch an der bekannten Stelle trocken nach einem Kaltstart mach über ca. 2 Tagen Standzeit. Mein W204 hat um die 80tkm laufleistung. Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Device00109.01.22
Anbei ein Bild zur bekannten undichten Stelle der Niederdruckleitung der Hochdruckpumpe. Die Hochdruckpumpe hat eine Abdeckung die mit Schrauben (Torx) befestigt ist. Die hinteren zwei Schrauben Richtung Windschutzscheibe sind sehr schwierig zu demontieren so wie es aussieht. Die andere Seite der Niederdruckleitung erreicht man von unten. Laut den Beiträgen ist die Leitung nach demontage der Unterbodenverkleidung schon sichtbar. Die Leitung ist unterm Fahrzeug an der Position der Hochdruckpumpe. Die 16ZE sind wegen der zwei Schrauben Richtung Windschutzscheibe denke ich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Behrens09.01.22
Ja genau die Leitung ist gemeint, von Daimler gibts dazu ein TIPS-Dokument, jedoch keine Kundendienstmassnahme bzw. Rückruf.Um an den Anschluss oben zu kommen muss der Schutzpanzer der Hochdruckpumpe ausgebaut werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Behrens09.01.22
Tropfen bilden sich da meist nicht, es riecht nach Kaltstart meist nur nach Kraftstoff.Die Kundenbeanstandung ist dem entsprechend auch meist Kraftstoffgeruch nach Kaltstart
0
Antworten
profile-picture
Device00109.01.22
Ingo Behrens: Ja genau die Leitung ist gemeint, von Daimler gibts dazu ein TIPS-Dokument, jedoch keine Kundendienstmassnahme bzw. Rückruf.Um an den Anschluss oben zu kommen muss der Schutzpanzer der Hochdruckpumpe ausgebaut werden 09.01.22
Vielen lieben Dank Also das ist komisch. Der Servicemitarbeiter von der Vertragswerkstatt von Mercedes-Benz meinte, dass des oft auf Kulanz getauscht wird. Deshalb war er sich sehr sicher und hat einen Antrag während der Inspektion gestellt. Ich habe vor Ort noch in Sekunden die Ablehnung nach dem der Servicemitarbeiter am PC war für den Antrag bekommen. Ein Geruch nach Benzin würde ja nach Kaltstart entstehen. Der Wagen war zuvor auf der Autobahn bewegt worden und hatte Betriebstemperatur. Demnach könnte der Servicemitarbeiter das eigentlich nicht feststellen. Das finde ich auch komisch. Hab den Wagen ein paar Tage stehen gelassen und dann nochmals geprüft. Es richt nicht oder kaum nach Benzin. Also verstehe ich nicht wie er auf das gekommen ist. Bei der anderen Vertragswerkstatt musste ich wegen der Wischerblätter unterschreiben, dass die verschliessen sind. Bei dieser Vertragswerkstatt musste ich nichts wegen der angeblich undichten Kraftstoffleitung unterschreiben. Den Schlauch könnte man selber auch tauschen. Ich würde die Abdeckung der Hochdruckpumpe wahrscheinlich ausbauen können. Von unten wirds halt schwierig, da ich keine Garage oder Platz dafür habe. Bei Regen und Wind wäre es nicht sehr schön. Da muss eine Werkstatt ran Hobby oder Meisterwerkstatt. Bei uns in er Straße wird man eigentlich schon komisch angeguckt, wenn man das Öl checkt oder den Luftfilter wechselt. Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Behrens09.01.22
Device001: Vielen lieben Dank Also das ist komisch. Der Servicemitarbeiter von der Vertragswerkstatt von Mercedes-Benz meinte, dass des oft auf Kulanz getauscht wird. Deshalb war er sich sehr sicher und hat einen Antrag während der Inspektion gestellt. Ich habe vor Ort noch in Sekunden die Ablehnung nach dem der Servicemitarbeiter am PC war für den Antrag bekommen. Ein Geruch nach Benzin würde ja nach Kaltstart entstehen. Der Wagen war zuvor auf der Autobahn bewegt worden und hatte Betriebstemperatur. Demnach könnte der Servicemitarbeiter das eigentlich nicht feststellen. Das finde ich auch komisch. Hab den Wagen ein paar Tage stehen gelassen und dann nochmals geprüft. Es richt nicht oder kaum nach Benzin. Also verstehe ich nicht wie er auf das gekommen ist. Bei der anderen Vertragswerkstatt musste ich wegen der Wischerblätter unterschreiben, dass die verschliessen sind. Bei dieser Vertragswerkstatt musste ich nichts wegen der angeblich undichten Kraftstoffleitung unterschreiben. Den Schlauch könnte man selber auch tauschen. Ich würde die Abdeckung der Hochdruckpumpe wahrscheinlich ausbauen können. Von unten wirds halt schwierig, da ich keine Garage oder Platz dafür habe. Bei Regen und Wind wäre es nicht sehr schön. Da muss eine Werkstatt ran Hobby oder Meisterwerkstatt. Bei uns in er Straße wird man eigentlich schon komisch angeguckt, wenn man das Öl checkt oder den Luftfilter wechselt. Viele Grüße 09.01.22
Ohne Bühne wird das eh schwierig. Wenn es nach Kraftstoff gerochen hat, würde ich den Schlauch auf jedenfall tauschen.für die Schellen wird eine xtra Zange zum öffnen und schließen der Clickschellen benötigt.....das Fahrzeug ist zu alt,um noch Kulanz zu bekommen
0
Antworten
profile-picture
Device00109.01.22
Vielen lieben Dank. Die Ablehnung der Kulanz für einen 8 Jahre alten Wagen ist verständlich. In den Beiträgen im Netz kam es so rüber, dass Mercedes Kulanz auch für den W204 wegen der Niederdruckleitung der Hochdruckpumpe gibt. Da sind Beiträge die behaupten, dass der W204 vor ca. 1-2 Wochen oder Monaten vor meiner Inspektion die Kulanz bekommen hat. Kosten würde der Wechsel inkl. Material ca. 250€ inkl. MwSt 19% bei der Vertragswerkstatt. Bei einer freien Werkstatt würde es wahrscheinlich ca. 120 bis 200€ kosten denke ich. Mann kann es aber auch selber machen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Viele Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Probleme mit Gebrauchtwagen
Hallo zusammen, wir haben vor knapp 2 Wochen eine weitere C-Klasse für die Dame im Haus gekauft. Der Wagen stand beim Vertragshändler, bei BMW inkl. Gebrauchtwagengarantie zusätzlich zur Gewährleistung. Wir durften vor Ort keine Probefahrt machen und wurden zum Kauf wegen anderen Interessenten gedrängt. Es wurde die ganze Zeit wegen dem W204 angerufen, ob der noch da ist während wir den Wagen besichtigt haben. Als wir mit dem Verkäufer uns zum Kauf hingesetzt haben, kam sogar einer ohne Termin wegen der C-Klasse. Daten zum Auto: - 120tkm - M274 Motor Euro 6 mit 7G-TRONIC Automatik - Avantgarde - Halogenscheinwerfer - gerissener Sitz - Reparierter Unfall an der Front laut BMW - Inspektionen fehlen ab 2017 bei Mercedes-Benz - Handbremse lässt nicht los - 12700€ Gebrauchtwagenuntersuchung bei ADAC nach dem Kauf: - Geräusche Motorjaulen, Quietschen beim Gas geben - starke Rauchentwicklung weiß - Airbagfehler - ESP Fehler - Türsteuergeräte Fehler - fast die ganze Seite wurde nachlackiert - Kopfstützen unterbrochen Fehler - diverse andere Fehler - Prüfer hat den Griff der Handbremse beim ADAC abgebrochen und hat es nicht bezahlt. Steht jetzt auf dem Bericht, als ob es vorher schon so war. Der Wagen ist Schrott! Wir haben eine Gebrauchtwagengarantie von BMW bekommen. Die haben aber schon bei der Besichtigung gemeint, dass die Handbremse so wäre. Ich bin mit meiner C-Klasse (W204) AMG Paket dort gewesen und meinte gucken Sie sich meinen an der hat das nicht so. Er meinte ist normal ist ein Mercedes. Naja konnte ihn nicht überzeugen und habe die Feder der Feststellbremse mit WD40 gereinigt und seit dem lässt sie auch los. Aber ADAC hat den Griff abgebrochen :( Naja wegen der Garantie und dem Preis haben wir den trotzdem als Packesel gekauft. Auch wenn der komplett zerkratzt ist und diverse Spuren hat. Es gab keine Alternative. Es gab nur alte Autos ab 2000er Erstzulassung für 6000€ ungefähr im Netz. Daher haben wir die C Klasse aus 2013 mit M274 Euro 6 Motor genommen Automatik für 12700€. Der Verkäufer bei BMW will uns keinen Mietwagen geben und meint nur Wagen her bringen und da lassen bis die entscheiden was die machen. Was meint Ihr werden die, die Fehler beheben oder einfach so lassen? Rechtschutz haben wir. Sollen wir direkt zum Anwalt? Viele Grüße
Autokauf
Device001 27.01.23
-1
Vote
17
Kommentare
Talk
Automatisch klappbare Spiegel
Hallo Leute, ich habe unseren W204 aus der Garage geholt und in unserer Straße um ca. 6:45Uhr ordentlich geparkt. Nach ca. 15min waren von ein paar Fahrzeugen die Spiegel entweder eingeklappt oder aufgeklappt, also so richtig umgeklappt. Ich denke, die Person, die das gemacht hat, wollte einen Schaden bei den Fahrzeugen, die einen automatisch klappbaren Spiegel haben machen. Zwei weitere Mercedes Modelle, eine A klasse sehr neuwertig und unsere C klasse sind betroffen. Ich habe den Spiegel wieder zurückgeklappt und wundere mich wie die Person das überhaupt beim Vorbeigehen machen konnte, da ich selber mal an unserer C klasse probiert habe und da ist ein sehr großer Widerstand. Habe ich mit irgendwelchen Schäden zu rechnen was den Motor des Spiegels angeht oder passiert da nix wie bei den Fahrzeugen ohne automatisch klappbare Spiegel? Das komische gestern lag auf unserem weiteren Parkplatz einen privaten Stellplatz auf unserer C-Klasse eine tote Taube, welche den Kopf nicht mehr dran hatte. Seit dem parke ich in der Garage und brauchte den Wagen heute früh. Na ja und dann sind die Spiegel umgeklappt. Das hatte ich schon mal mit meinem sehr alten und zerkratzen Mazda 3 BK. Aber dort war mir das egal. LG
Sonstiges
Device001 24.08.22
1
Vote
17
Kommentare
Talk
Abgasgegendrucksensor Fehler
Hallo, der Fehler ist immer noch da: Abgasgegendrucksensor, der aber neu gemacht wurde bei Mercedes. Was kann das sein? Notlauf bei 30 km Fahrt, aber nicht immer 😤😤😤 😓
Fehlercodes
Michael weiss777 13.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Schwanken im Drehzahlmesser
Hallo, bei einer konstanten Geschwindigkeit/Drehzahl schwankt der Zeiger des Drehzahlmessers auf und ab. Kein schnelles Zittern, eher ein gemächliches Schwanken. Ist das ein bekanntes Phänomen oder ein gravierender Fehler wo ich mich sorgen muss? Danke Euch.
Elektrik
Enrico Jung 24.12.21
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Notlauf
Hallo zusammen, wollte mal wissen, reicht das aus, wenn man 40/50 km fährt, mit 80/100 km/h, dass sich der DPF regeneriert oder muss man da 120 km auf die Bahn fahren? Danke
Motor
Michael weiss777 29.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Talk
Probleme mit Gebrauchtwagen
Talk
Automatisch klappbare Spiegel
Talk
Abgasgegendrucksensor Fehler
Talk
Schwanken im Drehzahlmesser
Talk
Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten