fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benny Stedry19.08.22
Talk
-3

Beschlagene Frontscheibe bei Regen | VOLVO V50

Hallo, mein Volvo aus dem Baujahre 2004 Ă€rgert mich bei Regen. Sobald es regnet, beschlĂ€gt meine Scheibe an der Front. Des Weiteren riecht es kurz etwas muffig. Und die ganze Zeit mit Klima fahren ist auch nervig, weil wenn man sie abschaltet, was man ja kurz vor Fahrende tun soll, tritt das Problem wieder auf. Wassereinbruch nicht feststellbar, da alles trocken. Pollenallergie wurde letztes Jahr kurz vorm Winter getauscht. Ich weiß leider nicht weiter. Passiert auch ab und an, wenn ich das Auto beim Waschpark putze. Wenn dann mal Heizung mit ins Spiel kommt, passiert es auch weniger..... Ich danke euch schonmal im Voraus.
Sonstiges

VOLVO V50 (545)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL WĂ€rmetauscher, Innenraumheizung (18006364) Thumbnail

VAN WEZEL WĂ€rmetauscher, Innenraumheizung (18006364)

MAXGEAR Klimaanlagenreiniger/-desinfizierer (36-0080) Thumbnail

MAXGEAR Klimaanlagenreiniger/-desinfizierer (36-0080)

INA Wasserpumpe, MotorkĂŒhlung (538 0043 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, MotorkĂŒhlung (538 0043 10)

Mehr Produkte fĂŒr V50 (545) Thumbnail

Mehr Produkte fĂŒr V50 (545)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.08.22
Hast du sie Frontscheibe schon mal abgesprĂŒht? Und ein 2ter schaut innen ob was durch kommt. Oder das Fahrteug mal abnebeln/lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.08.22
Sind die AblÀufe im Heizungskasten und Wasserkasten frei? Denke da steht Wasser drin.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry19.08.22
Jens Wolff: Hast du sie Frontscheibe schon mal abgesprĂŒht? Und ein 2ter schaut innen ob was durch kommt. Oder das Fahrteug mal abnebeln/lassen. 19.08.22
Abnebeln noch nicht. Beim abspringen keinerlei FlĂŒssigkeitseintrit, zumindestens kein sichtbaren. Nen Verdacht habe, und ist auch sehr bekannt, Frontscheibe undicht. Aber mit der nebelmaschine könnte es gehen, muss nur einen finden der ein extremes gerĂ€t hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.08.22
Zum Thema Klima kurz vor Fahrtende ausschalten.... Meine Meinung dazu ist folgende: Ich habe seit gut 16 Jahren Autos mit Klimaanlage. Mein Mondeo MK3 den ich seit 5 Jahren habe hat eine Klimaautomatik. Ich habe bei keinem jemals die Klima kurz vor Fahrtende abgeschaltet. Auch wenn ich nur Kurzstrecke fahre, Klima ist IMMER mit an. Einfach ein Komfortextra...... Auch im Winter, selbst bei Minusgraden. Da schaltet die Klima eh aus physikalischen GrĂŒnden nicht ein.... Habe auch kein MĂŒffeln 😉 Zu deinem Problem, unbedingt die AblĂ€ufe unter der Frontscheibe im Motorraum prĂŒfen. Wenn die verstopft sind lĂ€uft der WasserkĂ€sten vol und es schwappert in den LĂŒfterkasten..... Du solltest deine Klima auch mal reinigen lassen wenn du sagst das die beim einschalten mĂŒffelt. Aber nicht mit irgendwelchen Gaskartuschen, sondern mit SprĂŒhlanze und Desinfektionsmittel. Im Anschluss vielleicht noch OZON.... Was auch wichtig ist, Frontscheibe von innen gut reinigen. Jeglicher Belag an der Scheibe zieht sofort Wasser an.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.08.22
Ich hatte mal folgendes, Omega A , da war der WĂ€rmetauscher im Innenraum minimal undicht. KĂŒhlwasserverlust unauffĂ€llig. Dadurch hatte ich dann bei Regenwetter massiv Probleme die Windschutzscheibe frei zu bekommen, da der ja feuchte Luft gelassen hat. Bemerkt habe ich das dann durch leichten Frostschutzmittel Geruch.
1
Antworten
profile-picture
Benny Stedry19.08.22
Bernd Frömmel: Zum Thema Klima kurz vor Fahrtende ausschalten.... Meine Meinung dazu ist folgende: Ich habe seit gut 16 Jahren Autos mit Klimaanlage. Mein Mondeo MK3 den ich seit 5 Jahren habe hat eine Klimaautomatik. Ich habe bei keinem jemals die Klima kurz vor Fahrtende abgeschaltet. Auch wenn ich nur Kurzstrecke fahre, Klima ist IMMER mit an. Einfach ein Komfortextra...... Auch im Winter, selbst bei Minusgraden. Da schaltet die Klima eh aus physikalischen GrĂŒnden nicht ein.... Habe auch kein MĂŒffeln 😉 Zu deinem Problem, unbedingt die AblĂ€ufe unter der Frontscheibe im Motorraum prĂŒfen. Wenn die verstopft sind lĂ€uft der WasserkĂ€sten vol und es schwappert in den LĂŒfterkasten..... Du solltest deine Klima auch mal reinigen lassen wenn du sagst das die beim einschalten mĂŒffelt. Aber nicht mit irgendwelchen Gaskartuschen, sondern mit SprĂŒhlanze und Desinfektionsmittel. Im Anschluss vielleicht noch OZON.... Was auch wichtig ist, Frontscheibe von innen gut reinigen. Jeglicher Belag an der Scheibe zieht sofort Wasser an..... 19.08.22
Also ich hatte das immer anderst gelernt, Klima kurz vor fardende ausmachen das der verdampfer trocknet. Aber gut, geht auch anderst😁 Scheibe könnte ich mal wieder putzen, weil wirklich etwas dreckig. WasserablĂ€ufe sind alle frei, hatte das letztens alles weg, da ist sauber, ich hĂ€tte gedacht da wird mehr sein. Es gibt doch auch die anderen Dosen fĂŒr Klima reinigen, die haben einen Schlauch mit dran, hab da was von liquy moly daheim. Es ist halt auch keine Freude da dran zu gehen, weilich weiß das ich mich wieder verschlĂ€ngeln muss, um an den Pollenallergie zu kommen, aber danach kommt man sehr gut an alles hinten ran. Ozon wĂ€redanaxh definitiv eine Alternative kost ja auch net viel.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry19.08.22
Martin Eikemper: Ich hatte mal folgendes, Omega A , da war der WĂ€rmetauscher im Innenraum minimal undicht. KĂŒhlwasserverlust unauffĂ€llig. Dadurch hatte ich dann bei Regenwetter massiv Probleme die Windschutzscheibe frei zu bekommen, da der ja feuchte Luft gelassen hat. Bemerkt habe ich das dann durch leichten Frostschutzmittel Geruch. 19.08.22
Mein wĂ€rmetauscher war damals tatwahrhaftig undicht, an den Verbindungen, hatte rechts an der Scheibe immer einen Beschlag. Und es roch auch nach KĂŒhlmittel. Neuen verbaut und alles dicht. Ich kontrolliere ja wöchentlich meine FlĂŒssigkeiten, und der Wasserstand ist immer noch gleich.
0
Antworten
profile-picture
René Klein19.08.22
Wasserkasten oder WĂ€rmetauscher Heizung. Zum letzteren kann ein Kontrollblick in die FussheizkanĂ€le Fahrer/Beifahrer Fussraum helfen, ob das KĂŒhlwasser Reste sichtbar sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.08.22
Saubere Scheiben beschlagen weniger vielleicht hilft das schon mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.08.22
Benny Stedry: Also ich hatte das immer anderst gelernt, Klima kurz vor fardende ausmachen das der verdampfer trocknet. Aber gut, geht auch anderst😁 Scheibe könnte ich mal wieder putzen, weil wirklich etwas dreckig. WasserablĂ€ufe sind alle frei, hatte das letztens alles weg, da ist sauber, ich hĂ€tte gedacht da wird mehr sein. Es gibt doch auch die anderen Dosen fĂŒr Klima reinigen, die haben einen Schlauch mit dran, hab da was von liquy moly daheim. Es ist halt auch keine Freude da dran zu gehen, weilich weiß das ich mich wieder verschlĂ€ngeln muss, um an den Pollenallergie zu kommen, aber danach kommt man sehr gut an alles hinten ran. Ozon wĂ€redanaxh definitiv eine Alternative kost ja auch net viel. 19.08.22
Klimaanlage bedienen, gelernt und gemacht sind Unterschiede. Ich weiss sehr wohl das man eigentlich..... Aber wie gesagt, die Erfahrung sagt mir das die wenigsten Fahrzeug Nutzer das tatsĂ€chlich machen. Unsere Kunden haben fast alle Autos mit Klima. Desinfektion wegen Gestank machen wir wenn es hoch kommt 3x im Jahr. Also ist das mit dem unbedingt vorher ausschalten in meinen Augen ein MĂ€rchen. Bei Mercedes gibt es seit Jahrzehnten Klimaanlagen. Ich kenne keinen Mercedesfahrer der seine Klima ausschaltet. Dann mĂŒssten die ja alle sowas von stinken...... Viel wichtiger ist regelmĂ€ĂŸiger Austausch des Pollenfilter.... Auch Fahrzeuge ohne Pollenfilter mĂŒssen nicht zwingend anfangen zu mĂŒffeln Den Verdampfer auf dem Bild habe ich an einem Hilux gewechselt. Aber nicht weil der gestunken hat, sonder das Expansionsventil war defekt, da habe ich das entdeckt und gleich mit gewechselt da der Klimakasten eh raus war. Die Klima hat bis dahin auch nie gestunken.....
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry19.08.22
Bernd Frömmel: Klimaanlage bedienen, gelernt und gemacht sind Unterschiede. Ich weiss sehr wohl das man eigentlich..... Aber wie gesagt, die Erfahrung sagt mir das die wenigsten Fahrzeug Nutzer das tatsĂ€chlich machen. Unsere Kunden haben fast alle Autos mit Klima. Desinfektion wegen Gestank machen wir wenn es hoch kommt 3x im Jahr. Also ist das mit dem unbedingt vorher ausschalten in meinen Augen ein MĂ€rchen. Bei Mercedes gibt es seit Jahrzehnten Klimaanlagen. Ich kenne keinen Mercedesfahrer der seine Klima ausschaltet. Dann mĂŒssten die ja alle sowas von stinken...... Viel wichtiger ist regelmĂ€ĂŸiger Austausch des Pollenfilter.... Auch Fahrzeuge ohne Pollenfilter mĂŒssen nicht zwingend anfangen zu mĂŒffeln Den Verdampfer auf dem Bild habe ich an einem Hilux gewechselt. Aber nicht weil der gestunken hat, sonder das Expansionsventil war defekt, da habe ich das entdeckt und gleich mit gewechselt da der Klimakasten eh raus war. Die Klima hat bis dahin auch nie gestunken..... 19.08.22
Ich sag,immer so gemacht, aber gut zu wissen. DaS ding durfte Doch keinen kĂŒhldurchsatz mehr gehabt haben? Ich habe aber keine Lust den Pollenallergie zu tauschen...was hat sich ford nur zu der zeit gedacht? HĂ€tten se es beifahrerseig gemacht wĂ€re es einfacher gewesen.... 1 mal im Jahr sollte man den schon tauschen wenn ich richtig dran bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.08.22
Bei mir war es einfach nur der Innenraumfilter. Den wechseln und wieder Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.08.22
Benny Stedry: Ich sag,immer so gemacht, aber gut zu wissen. DaS ding durfte Doch keinen kĂŒhldurchsatz mehr gehabt haben? Ich habe aber keine Lust den Pollenallergie zu tauschen...was hat sich ford nur zu der zeit gedacht? HĂ€tten se es beifahrerseig gemacht wĂ€re es einfacher gewesen.... 1 mal im Jahr sollte man den schon tauschen wenn ich richtig dran bin. 19.08.22
Das Gaspedal wegschrauben ist jetzt nicht aufwendig bei dem Fahrzeug und dann kommt man doch schon ran an dem Polenfilter. 5 Minuten Arbeit. 1 mal im Jahr sollte man den tauschen und desinfizieren wenn notwendig
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry19.08.22
Christian Bolz: Bei mir war es einfach nur der Innenraumfilter. Den wechseln und wieder Ruhe. 19.08.22
Ich hoffe auch nur das es das ist.
0
Antworten
profile-picture
Benny Stedry19.08.22
HillyBilli85: Das Gaspedal wegschrauben ist jetzt nicht aufwendig bei dem Fahrzeug und dann kommt man doch schon ran an dem Polenfilter. 5 Minuten Arbeit. 1 mal im Jahr sollte man den tauschen und desinfizieren wenn notwendig 19.08.22
Ach, beim ersten Mal schon angestellt wie der letzte depp 😄. DemnĂ€chst nochmals versuchen, und dann wird auch mal Desinfektion mit rangegauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Becker Horst27.08.22
Hallo,bei meinen V50, war der Wasserablauf Klimakondensat Beifahrerseite verstopft. Dadurch war die Frontscheibe besonders auf der Beifahrerseite beschlagen weil das Kondenswasser ĂŒber den pollenfilterkasten In den Innenraumraum lief.Habe ich gesehen als ich den Teppich hochgehoben habe,obwohl er sich von oben trocken an fĂŒhlte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto VOLVO V50 (545)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Kontermutter Spurstangen fest und rund
Vorab, Volvo V50 T5 Bj 2004/5 Servus, ich wollte heute in der Werkstatt meine Achse komplett vermessen und neu einstellen lassen. Naja, 3 von 4 Achsen gingen auch.... Vorgeschichte: Im Winter bin ich mit meinem Auto etwas gegen einen höheren Bordsteinrand gerutscht, man sah zu Beginn nicht all zu viel. Als ich beim TĂŒv vorfuhr, bemĂ€ngelte er das mein Traggelenk leicht ausgeschlagen sei... Ich nur, da kam erst nen neuer Querlenker rein, ja aber hatte Spiel meinte der TĂŒv. Also, neuen Querlenker verbaut, Lenkrad stand danach mordsmĂ€ĂŸig schief.... Ok, ich dachte, du musst eh deine Federn hinten wechseln, danach wird das schon wieder..... Einen Sche....! Jetzt habe ich halt meine Reifen so weit runter radiert und neue bestellt und drauf machen lassen, so weit so gut, Lenkrad natĂŒrlich immer noch extrem schief. Heute Termin bekommen, Chef fragte mich, ob alle Schrauben gehen, oder ob sie es testen sollen, ich natĂŒrlich BlauĂ€ugig ja gesagt... Ca. ne Stunde so kam es mir auch vor, kommt der Chef um die Ecke und meint, hör mal, deine VA lĂ€sst sich nicht einstellen, ich nur "wie?" Ja lĂ€sst sich nicht einstellen, ich meinte welche Seite? Er meinte er weiß es nicht. Dann meinte der Chef, komm mit und versuch es selber, bist ja noch jung, und ein halber BĂ€r. Ich meinte nur ok, und sagte Spaßhalber, wenn ich es aufbekomme, kostet die Achsvermessung nichts.... Er willigte ein :) Ich versucht mit dem GabelschlĂŒssen, gezogen, gedrĂŒckt, Auto auf der BĂŒhne zusĂ€tzlich erhöht, lĂ€ngeren SchlĂŒssel ran und versucht, aber nichts, dann versucht das Auto noch ein wenig höher zu bocken, dann mit VerlĂ€ngerung ran... Keine Chance...... Also, alles abgebaut und auf eine HebebĂŒhne gefahren... Auch da versucht, aber null Erfolg. So, nun stehe ich da, eigentlich möcht ich keine Spurstanke plus Kopf etc. kaufen, wenn ich das Problem evt. selber lösen kann. Und da seid nun Ihr gefragt. Wie bekomm ich den Dreck gelöst? Und kann es nach dem Einschlag so fest sein? Weil die letzten 3 Jahre haben sie sich easy lösen lassen, Warum ich 3 mal gemacht hat, steht weiter oben was ich gewechselt habe, schienen schon lange defekt gewesen zu sein. Hitze habe ich noch nicht versucht! Ich habe zwar eine Idee, aber kein SchweißgerĂ€t, aber evt. was an die Mutter anschweissen. Ich danke euch fĂŒr jeden Tipp
Fahrwerk
Benny Stedry 26.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten