fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
A IdriziVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Rasseln nach Motorstart | AUDI A5

Hallo zusammen, Das Geräusch tritt nur auf, wenn der Motor betriebwarm ist, also mindestens 30°C hat, mindestens 20 Minuten stand und nicht länger als ein bis zwei Sekunden läuft. Bei kaltem Motor ist nichts zu hören. Kein Kaltestartrasseln. Danke euch.
Bereits überprüft
Kettenspanner wurde im Rahmen der Garantie vor 4 Jahren getauscht. Meine Recherchen haben ergeben, dass dieses spezielle Geräusch nur die CKVC Motoren aufweisen. Manche betroffene berichten sogar das nach dem Tausch aller Kettenteile dieses Geräusch vorhanden ist. Mein Verstand sagt, dass die Kette gelenkt ist. Doch 100 % sicher bin ich nicht. Kennt jemand genau dieses Geräusch?
Motor

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (39965) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (39965)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34743 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34743 01)

LuK Schwungrad (415 0621 09) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0621 09)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Ja hört sich stark nach gelängter Kette an. Was genau steht im Fehlerspeicher?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
A.I.Vor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Ja hört sich stark nach gelängter Kette an. Was genau steht im Fehlerspeicher? Vor 2 Tagen
Kein Fehler hinterlegt. Motor läuft sauber.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo guten Abend; Wie viel Kilometer hast Du auf der Uhr!? Das ist die Kette! In der Regel so zwischen 210000-260000 Kilometer reißt eine der 4 Ketten,da ist nichts im Speicher aber die reißt dann von heute auf morgen ab! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Hallo, es kann eine gelängte Steuerkette oder eine gebrochene Gleitschiene. Am besten den Motor nicht mehr starten. Aufmachen und nachsehen was da jetzt los ist bevor es noch nicht zu spät ist. Gruß Klaus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Ich werfe noch das ZMS in den Raum, kann auch solche Geräusche machen. Btw: Von Betriebstemperatur reden wir ab 80°C Öltemperatur
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Bin auch beim ZMS, da das Geräusch etwas zeitversetzt auftritt. Steuerkette würde direkt nach dem Starten rasseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Gibt es ein Video beim Abstellen vom Motor? Oder ein Video von der Kupplungsglocke?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.I.Gestern
Das Auto hat ca. 85000km. Erstmal aufgefallen bei 50000 km. Es verändert sich auch nicht. Es tritt nur unter den oben genannten Bedingung auf. Ich haben Menschen kennengelernt die selbst nach dem tausch des Kettensatzes dieses Geräusch aus dem Motorraum haben. Ich habe noch eine Datei von unten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten