fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael . T.S04.10.25
Talk
0

Hinterachsgetriebe abichten | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo, hat schonmal jemand von euch an so einem Opel Mokka A 4 x 4 das Hinterachsgetriebe abgedichtet? Dies ist an meinem Fahrzeug Öl feucht, allerdings scheint es mir nicht so einfach zu sein, da mit Ausbau der Antriebswelle es nicht getan ist. Der Flansch ist ja noch im Diff drin und muss wohl abgezogen werden, um an die Wellendichtringe zu gelangen. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Diff? Danke
Sonstiges

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.10.25
Ich würde das vielleicht von jemandem machen lassen der den ganzen Tag nichts anderes macht. Das solche Getriebe sehr aufwendig und viel Erfahrung und auch Spitzialwerkzeuge benötigt wird. Arleine schon wenn Hülsen eingepresst werden müssen sind die richtigen Werte und Werkzeuge von nöten da sind das ganze Getriebe ganz kaputt macht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael . T.S04.10.25
Marcel M: Ich würde das vielleicht von jemandem machen lassen der den ganzen Tag nichts anderes macht. Das solche Getriebe sehr aufwendig und viel Erfahrung und auch Spitzialwerkzeuge benötigt wird. Arleine schon wenn Hülsen eingepresst werden müssen sind die richtigen Werte und Werkzeuge von nöten da sind das ganze Getriebe ganz kaputt macht. 04.10.25
Ja eben dass wollte ich in Erfahrung bringen! Wellendichtringe wechseln ist ja an einem Diff kein Problem. Hab ich auch schon öfters gemacht. Aber eben an so einem wie an diesem Mokka müssen wohl die Flansche gezogen werden und die Frage ist halt ob man dies ohne weiteres machen kann oder sich dann dass Innenleben zerlegt??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel04.10.25
Wenn es nur feucht ist und nicht leckt lohnt dann der Aufwand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael . T.S04.10.25
Kurbel: Wenn es nur feucht ist und nicht leckt lohnt dann der Aufwand? 04.10.25
Na gut man sieht schon tropfen auf dem Boden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Michael . T.S: Ja eben dass wollte ich in Erfahrung bringen! Wellendichtringe wechseln ist ja an einem Diff kein Problem. Hab ich auch schon öfters gemacht. Aber eben an so einem wie an diesem Mokka müssen wohl die Flansche gezogen werden und die Frage ist halt ob man dies ohne weiteres machen kann oder sich dann dass Innenleben zerlegt?? 04.10.25
Hallo Michael, hier muß ich Marcel ganz klar zustimmen. Die VAG Gruppe hat "VAG Erwin" wo man sich Reparatur Anleitung kostenpflichtig ansehen und herunterladen kann. Ob Opel auch ein solches System haben weiß ich aber nicht. Vielleicht gibt es in einem Ersatzteil Programm genauere Informationen zum Aufbau des Differenzial.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Michael, hier muß ich Marcel ganz klar zustimmen. Die VAG Gruppe hat "VAG Erwin" wo man sich Reparatur Anleitung kostenpflichtig ansehen und herunterladen kann. Ob Opel auch ein solches System haben weiß ich aber nicht. Vielleicht gibt es in einem Ersatzteil Programm genauere Informationen zum Aufbau des Differenzial. Vor 3 Tagen
Hallo Michael, wie ist die Bezeichnung des Artikels "21" in der Stückliste?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael . T.SGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Michael, wie ist die Bezeichnung des Artikels "21" in der Stückliste? Vor 3 Tagen
Hallo nochmals, ich hab sie dir hier nochmals detaillierter rausgesucht. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Michael . T.S: Hallo nochmals, ich hab sie dir hier nochmals detaillierter rausgesucht. Mit freundlichen Grüßen Gestern
Hallo Michael, ich habe nach dem Sicherungsring "geschaut" 🤔 Vermutlich muß tatsächlich das Differenzial zerlegt werden um die Flanschwelle aus dem Differenzial heraus zu bekommen. Siehe das Bild im Anhang! Schnelle Suche bei Google mit der GM Teilenummer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael . T.Svor 15 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Michael, ich habe nach dem Sicherungsring "geschaut" 🤔 Vermutlich muß tatsächlich das Differenzial zerlegt werden um die Flanschwelle aus dem Differenzial heraus zu bekommen. Siehe das Bild im Anhang! Schnelle Suche bei Google mit der GM Teilenummer. Gestern
Ah super, auf die Idee bin ich nicht gekommen! Tja scheint als ob du recht hast 👍. Vielen Dank für die Mühe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten