AGR Durchfluss zu hoch | VW PASSAT B8 Variant
Liebe FabuCar Community
Ich habe schon mal ein Thread geschrieben, bekomme aber darauf keine Antworten mehr. Es geht um einen EA288 TDI in einem Passat, bei dem manchmal die Vorglühwendel aufblinkt. Das passiert aber nur manchmal, also sporadisch und nicht immer. Es passiert nur im kalten Zustand. Im Fehlerspeicher ist dann der Fehler AGR Durchfluss zu groß abgelegt. Da der Fehler nur im kalten Zustand auftritt, wurde zunächst das Hochdruck AGR getauscht (Borg Warner, also äquivalent zum Originalteil). Dieses kann ja verrußen und daher Klemmen im kalten Zustand und somit den Fehler verursachen. Dies sah aber überhaupt nicht verrußt aus (siehe Bilder im Anhang). Daher habe ich danach mit Absprache eines KFZ Meisters noch das Niederdruck AGR Ventil am Kühler für die Abgasrückführung getauscht (Originalteil, das von neuem Motor demontiert wurde). Auch das ohne Erfolg. Der Wagen springt manchmal auch kalt schlecht an und orgelt länger (3-4s). Deshalb dachte ich, dass die Klappe des Niededruck AGR Ventils vielleicht offen steht und klemmt und die Abgase manchmal direkt zurückführt werden beim Start und deshalb der Motor schlecht anspringt. Mittlerweile weiß ich, dass das auch andere Gründe wie eine defekte Batterie haben kann. Also beide AGR Ventile sind getauscht und der Fehler besteht immer noch. Was kann es noch sein? Der Luftmassenmesser? Aber warum tritt dann der Fehler nur manchmal auf und nicht immer? Müsste bei einem defekten LMM nicht der Fehler dauerhaft auftreten und nicht nur manchmal wenn der Motor kalt ist? Vielleicht ist es ein Softwareproblem? Hilft ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes?
Die Unterdruckleitungen bei dem Motor, die über den Ansaugschlauch liegen wurden mal von einem Mader durchgebissen. Diese wurden dann nur durch universelle Schläuche ersetzt da die originalen sehr teuer sind. Daran kann es meiner Meinung nach eigentlich nicht liegen, da der Fehler ja nur manchmal und nur im kalten Zustand auftritt. Außerdem kam bei einer Logfahrt heraus, dass der Turbolader seinen Soll Ladedruck macht. Und das auch nicht unbedingt zeitversetzt zum angeforderten Ladedruck.
Ich bin langsam mit meinem Wissen am Ende. Vielleicht kann ja noch jemand helfen und sagen, was es sein kann und was man noch überprüfen könnte.
Fehlercode(s)
P0402