fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Spike20.01.23
Talk
0

Bremskolben | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo, ich möchte zum Sommer hin das erste mal meine Bremsscheiben und Klötze erneuern. Meine Frage ist nun ob man die Bremskolben durch drehen wieder zurück bekommt oder kann man die Kolben einfach zurück drücken? Falls ich die drehen muss, dann müsste ich mir die Schlüssel dafür kaufen deswegen die Frage. Danke Euch.
Kfz-Technik

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.23
Vorne Drücken Hinten drehen und drücken
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.01.23
Vorn wird nur gedrückt. Hinten kommt es drauf an. El. Handbremse, erst mit tester in wartungsposition fahren, dann drücken. Mech. Handbremse, drehen und drücken zugleich.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Spike20.01.23
Ingo Naunapper: Vorn wird nur gedrückt. Hinten kommt es drauf an. El. Handbremse, erst mit tester in wartungsposition fahren, dann drücken. Mech. Handbremse, drehen und drücken zugleich. 20.01.23
Danke für die schnellen Antworten. Also muss ich mir die Schlüssel kaufen damit ich die Kolben drehen kann. In Welcher Richtung muss man die Kolben hinten drehen ? Ich habe eine Mech Handbremse. Habt Ihr da einen Trick zum eindrücken vom Kolben? Ich hätte das jetzt mit einer Schraubzwinge gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper20.01.23
Spike: Danke für die schnellen Antworten. Also muss ich mir die Schlüssel kaufen damit ich die Kolben drehen kann. In Welcher Richtung muss man die Kolben hinten drehen ? Ich habe eine Mech Handbremse. Habt Ihr da einen Trick zum eindrücken vom Kolben? Ich hätte das jetzt mit einer Schraubzwinge gemacht. 20.01.23
Wie Ingo schreibt, bei elektrischer Handbremse wird nicht gedreht, also brauchst du nicht dieses dreh-drück Werkzeug. Wenn du keine elektrische hast, brauchst du das entsprechende Werkzeug. Dann kannst du damit vorne auch ohne drehen zurückdrücken. Bei Zange oder Schraubzwinge, besteht immer die Gefahr des verkanten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper20.01.23
Spike: Danke für die schnellen Antworten. Also muss ich mir die Schlüssel kaufen damit ich die Kolben drehen kann. In Welcher Richtung muss man die Kolben hinten drehen ? Ich habe eine Mech Handbremse. Habt Ihr da einen Trick zum eindrücken vom Kolben? Ich hätte das jetzt mit einer Schraubzwinge gemacht. 20.01.23
Wenn du das noch öfter machen willst, dann kauf dir so ein Set zum bremskolben zurück stellen. Es sollte eins mit 2 Spindeln sein. Rechts und links gewinde. Die meisten drehen nur rechts rum, manche aber links. Einfach sachte probieren. Der rückstellvorgang sollte nicht zu schwer gehen. Und nicht hektisch werden. Bedenke wie dick der Kolben ist und wie dünn der Innen Durchmesser der bremsleitung. Am besten ein Stück drücken, kurz warten, dann weiter bis der Kolben ganz drin ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Aleksander Vajzman20.01.23
Hallo Spike, wenn Du das noch nie gemacht hast, dann lieber die Finger von lassen, sorry, aber das sind die Bremsen, da sollte danach wieder alles passen, sonst hast am Ende ein ganz anderes Problem. Grüße Aleks
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

1
Vote
20
Kommentare
Talk
Tankvolumen/Tankanzeige
Guten Morgen! Der Hyundai i30 verfügt laut Bordbuch über 50 Liter Tankvolumen. Laut Bordcomputer hatte ich eine Restreichweite von 5 Kilometern und bin ca. 570 Kilometer mit der Füllung gefahren. Tanke ich den Wagen nun voll, gehen nie mehr als 38-39 Liter in den Tank! Theoretisch müsste ich also noch gute 10 Liter Sprit im Tank haben und somit eine Reichweite von ca. 120-140 Kilometern haben?! Hat das "Problem" auch jemand bei seinem Hyundai? Die Tankanzeige wäre somit ja mehr als großzügig ausgelegt, damit man ja nicht liegenbleiben kann. Ich würde gerne mal einen Kanister ins Auto packen und solange fahren bis er wirklich leer ist, da ich mir nicht vorstellen kann das da wirklich noch 10 Liter im Tank verbleiben und er schon wieder nach Sprit verlangt. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
Kfz-Technik
Manuel Schramm 25.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten