fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Keggenhoff18.03.22
Gelöst
0

Lambdasondenheizung Kurzschluss nach Masse | BMW Z4 Coupe

Hallo zusammen, ich habe an meinem Z4 Coupe seit kurzem den Fehler „Lambdasondenheizung Kurzschluss nach Masse“ für alle 4 Sonden (2 vor Kat, 2 nach Kat). Gibt es eventuell eine Sicherung, über die die Lambdasondenheizung abgesichert ist? Das würden den bestehenden Fehler trotz abgeklemmten Sonden erklären. Vielen Dank für alle Tipps! K
Bereits überprüft
Meine Vermutung war eine defekte Sonde, die evtl. bei einer Auspuffreparatur kaputt gegangen ist. Ich habe immer eine Sonde abgeklemmt, Fehler gelöscht und Auto gestartet bis ich alle Sonden kontrolliert hatte. Leider wurde immer wieder der oben genannte Fehler für alle 4 Sonden angezeigt. Die Kabel weisen keine Beschädigungen auf.
Fehlercode(s)
2C9C
Motor

BMW Z4 Coupe (E86)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für Z4 Coupe (E86) Thumbnail

Mehr Produkte für Z4 Coupe (E86)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lars K.19.03.22
Robert Ballmann: Es gibt eine Sicherung für die Heizungen. An Pin 4 von den Lambdasondenstecker muss 12 V ankommen. Wenn die nicht da ist, wird die Sicherung kaputt sein. Lade dir Carmin runter. Da gibt es einen Schaltplan für dein Auto. Ich könnte allerdings noch nicht rausfinden wo die Sicherung ist. 18.03.22
Der Tipp mit Carmin war super! Habe die Sicherung gefunden und sie war tatsächlich kaputt. Hätte ich mal direkt danach geschaut 🤦🏼‍♂️ vielen vielen Dank!
3
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW Z4 Coupe (E86)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lars K.18.03.22
*Nachtrag: Ich habe nach und nach immer eine Sonde abgezogen, den Fehler gelöscht und anschließen den Motor gestartet in der Hoffnung, eine defekte Lamdasonde ausmachen zu können. Leider kam der Fehler für alle Sonden immer wieder (auch wenn nur 3 angeschlossen waren) Gibt es eventuell eine Sicherung für die Lambdasondenheizung? Vielen Dank für alle Tipps!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.03.22
Es ist möglich das die Kabel beschädigt sind, deswegen auch die Fehler bei abgetogenen Steckern. Prüf mal die Kabel. Das sind die weißen, an den Sonden. Sicherungen kannst du ja einfach alle durchmessen, per prüflampe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.03.22
Im Sicherungskasten im Motorraum (Bereich Fahrerseite Federbeindom) müsste die Sicherung "F04" (30A) für alle Heizungen der Lambdasonden zuständig sein. Am besten mal nachmessen, ob diese okay ist. Auch mal die Kontakte im Sicherungskasten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.22
Die Sucherung wie angesprochen Oder evtl. Ein Unterdruck Schlauch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars K.19.03.22
Andre Steffen: Im Sicherungskasten im Motorraum (Bereich Fahrerseite Federbeindom) müsste die Sicherung "F04" (30A) für alle Heizungen der Lambdasonden zuständig sein. Am besten mal nachmessen, ob diese okay ist. Auch mal die Kontakte im Sicherungskasten prüfen. 18.03.22
Vielen Dank auch für den Tipp. Sicherung getauscht und alle Fehler ließen sich löschen 😅
0
Antworten

BMW Z4 Coupe (E86)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.03.22
Das freut mich dass ich dir helfen konnte und das du das Problem so schnell lösen konntest.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z4 Coupe (E86)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf
Liebe Kollegen und Kolleginnen, Ich verzweifle so langsam, der Z4 eines Freundes bereitet mir wirklich Kopfschmerzen. Folgendes Problem: wenn ich das Auto starte (Kaltstart) läuft er sehr unruhig. Sobald ich den Wagen warm fahre, fängt dazu der Motor an zu „klackern“ und aus dem Auspuff zu „Ploppen“ bei normaler oder auch etwas schnellerer fahrweise ist allerdings davon nichts zu spüren, wenn man ihn jedoch etwas höher dreht geht auf einmal die MKL an und spuckt den Fehler „Verbrennungsaussetzer Zylinder 2“ an. Ich bitte um eure Hilfe! Danke im Voraus!
Motor
Marcel Engelbertz 19.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten